Tach Guido,
das mit dem Mountainboard bringt meiner Meinung nach nicht so viel fürs Kitesurfen.
Vielleicht bekommt man etwas Boardgefühl und gewöhnt sich dran, dass beide Füße am Board fest sind aber ansonsten ist das Fahren mit dem Mountainboard und Kitesurfen ziemlich verschieden.
Auf das Mountainboard kannst Du Dich draufstellen und ganz langsam losrollern. Beim Kitesurfen geht das nicht. Dort musst Du für den Wasserstart gleich zu Beginn den Schirm ziemlich beherzt durchs Windfenster jagen, damit er Dich aus dem Wasser aufs Board hebt und Du ins Gleiten kommst. Beim Kitesurfen brauchst Du auch immer eine Mindestgeschwindigkeit, sonst geht das Board mit Dir unter. An Land passiert das nicht.
Aber trotz der anfänglichen Schwierigkeiten durch das Element Wasser finde ich Kitesurfen insgesamt einfacher zu lernen. Erstens tut Wasser nicht so weh, wenn man hinfällt und dadurch traut man sich viel mehr. Und zweitens finde ich die Boardkontrolle auf dem Wasser einfacher, da man das Board viel leichter drehen und neigen kann.
Da Du schreibst, dass Du bisher nur mit Handlekites unterwegs warst, würde ich Dir empfehlen, Dich erstmal mit einem Depower-Schirm vertraut zu machen. An Land im Stand fliegen, ziehen lassen, Springen oder auch einfach Buggy fahren. Je mehr Du den Depower-Schirm beherrschst, desto einfacher wirds dann im Wasser.
Bei den meisten Kiteschulen hat der Schüler den Depower-Kite das erste Mal am Haken, wenn er bereits im Wasser steht. Klar, denn meistens ist an Land kein Platz und außerdem wird meistens mit Tubes geschult, die an Land schnell kaputt gehen. Also, mach Dir Dein bisheriges Wissen zu Nutze und übe mit nem Depower-Schirm, dann hast Du beim Kitekurs einen großen Vorsprung.
Viele Grüße,
Stefan