Beiträge von carajan

    Moin Michael,
    in diesem Fall muss ich Jochen beipflichten :H:. Ich bin zur Zeit viel Unterwegs und daher nicht dazu gekommen, die Einträge der letzten Wochen zu verfolgen :O . Jetzt stelle ich fest, dass ich 7 Seiten durchlesen muss um nachzusehen, ob es etwas neues gibt :-/ . Dazu habe ich keine Lust und ich denke, es ist auch nicht in eurem Sinn, wenn die wesentlichen Informationen verloren gehen.
    Frage: Gibt es irgentwas wichtiges, was ich wissen muss, wenn ich am 13. oder 14. November zu euch kommen möchte :L ?
    Gruß

    Moin,
    da dachte ich immer, ich bin allein in Lechenich und muss jetzt feststellen, dass es auch noch andere Kiter hier gibt. Ich mache auch mit beim Treffen. Allerdings gehöre ich (außer zur Indoor-Kiting Fraktion beim SSK-Kerpen) zu den Tricksern und seltener zu den Mattenfliegern.
    Gruß

    Zitat

    Original von UBootseemann
    also auch ich war auf römö, ein Traum. wie oben schon erwähnt: gut anzufahren, zauberhafter Strand. Auch ich kann es nur empfehlen.


    Was für uns Kiter auch noch wichtig ist: es gibt dort ein kompetendes Drachenfachgeschäft.


    Franz aus der Pfalz


    Moin Franz,
    dann weißt du ja endlich, was es mit den 5 und 2 Kronen auf sich hat ;)

    Moin Willy,
    siehe oben. Houvstad sagt mir zwar michts, aber nördlich von Esbjerg sind Blavand, Vejers und Henne und da ist überall viel Auslauf für Pilot und Drachen (Außer wenn das Meer mal wieder über die Dünen schaut :) )
    Allerdings habe ich gehört, dass es in Henne Probleme gibt, weil Lenkdrachenfliegen nicht überall erlaubt ist.

    Moin,
    wir fahren so ziemlich jedes Jahr nach Vejers Strand (zwischen Blavand und Henne, nördlich von Esbjerg). Das ist optimal für die Familie, weil die südliche Seite mit dem Auto befahren werden darf (also 10 Meter bis ins Wasser oder 10 cm Wasser im Auto :-O ) und die nördliche Seite nur zum Faulenzen da ist. Es gibt ein spezielles Drachenareal, aber die drücken immer ein Auge zu, wenn man nicht gerade den anderen Gästen den Drachen auf den Kopf haut. Der Strand ist - außer bei Sturm - ca 100 - 200 m breit (und einige Kilometer lang), also genug Platz zum fliegen und außerdem schön weich (nicht so steinig wie weiter im Norden).
    Falls du uns besuchen willst, wir sind vom 21. August bis 4. September da.
    Ferienwohnungen bzw. Häuser findest du ev. noch unterhttp://www.vejers.com
    Gruß und auf dass du auch süchtig wirst ;)
    - Editiert von carajan am 21.07.2004, 19:29 -

    Moin,
    die Frage "Sind Vierleiner schwerer zu steuern als Zweileiner" lässt sich meiner Meinung nach so nicht beantworten :-/ .
    Es gibt im Gegensatz zum Zweileiner ganz unterschiedliche Arten von Vierleinern und zusätzlich hat jeder Pilot wahrscheinlich auch noch seine eigenen Vorlieben bezüglich Waage und Griffe.
    Ein Zweileinerpilot wird u.U schneller mit einem Revolution klar kommen als mit einem symmetrischen Drachen wie dem Twin, Synergy oder Airbow (ich hab mir an meinem ersten Vierleiner, einem Twin, fast ein Jahr die Zähne daran ausgebissen). Außerdem gibt es eine ganze Reihe von Vierleinern, die eigentlich Zweileiner mit zusätzlichen Bremsschnüren sind (dazu zählen meiner Meinung nach auch die Lenkschirme).
    Da Vierleiner aus den Händen geflogen werden (im Gegensatz zum Ziehen und Drücken bei Zweileinern) kann es aber von Nachteil sein, schon Zweileiner geflogen zu sein.
    Durch unterschiedliche Griffgrößen bzw. Winkel sowie den Einstellungen bezüglich der Waage wird das ganze noch verstärkt.
    Daher ist meine Meinung: ausprobieren, und zwar möglichst einige unterschiedliche Varianten (Revolution, Synergy, Airbow, etc.)!


    Gruß

    Moin Cordula,
    wenn du den Brillen-Rev am Sonntag meinst, ja das war meiner! Es war ja auch optimaler Wind zum Indoor-Kiten, darum haben Christine und ich ja am Nachmittag auch den Werlau-Cup mit der kombinierten Zwei- und Vierleinershow gewonnen :D
    P.S: Andreas: Ich bin nicht Pontis Sohn!
    Gruß

    Moin Michael,
    da ich das Teil beim Streetkiting-Fest in Bad Mergentheim einsetzen möchte, muss er schon was aushalten :-/ . Am letzten Wochenende bin ich bei böigem Wind auf einem Parkplatz geflogen und er hat es mir nicht krumm genommen. Allerdings fliege ich nur mit sehr kurzen Leinen (ca. 5 m).


    Gruß

    Moin,
    ich habe gerade einen neuen Indoor-Rev fertig. Das Teil habe ich nach Infos von Michel Chantrèn (begnadeter holländischer Indoor-Rev-flieger) gebaut.
    Waagerecht P3 (Michel fliegt mit P400, konnte ich aber nicht kriegen) und Senkrecht P2. Keine Waage sondern einfach oben je eine 30 cm lange Knotenleiter und unten je ein 3 cm langes Stück.
    Das Teil hat sehr gute Schwebeeigenschaften und macht eigentlich alles, was man in der Halle so braucht - wenn man's kann ;)
    P.S. Jochen, wäre der Thread nicht besser unter Indoor aufgehoben?


    Gruß

    Moin,
    ich komme mal wieder nicht in die Puschen mit dem Lesen von Threads ;)
    Das klingt sehr interessant und wir sind sicher auch mit von der Partie - sowohl beim Fliegen als auch beim Helfen. Nur denke ich, Jochen hat Recht, wir haben noch den ganzen Sommer vor uns und freuen uns darauf, die Seele und die Drachen baumeln zu lassen 8-) .
    Bist du nächstes Wochenende in St. Goar? Wir werden zumindest Samstag dort sein, da können wir ja mal mehr besprechen - Einverstanden?


    Gruß
    die Indoorfamilie

    Moin,
    leider muss ich meine Teilnahme absagen (neben wichtigen Drachenfesten, mit denen der Termin nicht kollidiert gibt es auch noch Herbstferien, und da liegt der Termin mitten drin :( )
    Schade, ich finde den Termin als Jahresabschluss ganz schön und hätte mich gerne eingeklinkt.


    Gruß

    Das Wochenende in Luxemburg war, wie nicht anders zu erwarten, super 8-) Guy und Carlo hatten alles gut organisiert und es gabreichlich Kuchen, Kaffee, Lasagne und Wein bis zum Abwinken.
    Für alle, die nicht da waren: Ihr habe viel verpasst ;)
    Am besten war der Stadtbummel in Luxemburg um 10 Uhr abends mit schöner Führung durch Guy und Carlo.
    Vielen Dank


    Johannes


    P.S: Wettkampf gab es auch, nähere Infos unter http://kites.carlodidier.com/LIKE


    Wer weiß, was 3,1,2,2 bedeutet ;)

    Moin 8-) ,
    endlich ist es geschafft. Dank der tollen Bilder von Otto und Tobias haben wir jetzt eine schöne Galerie.
    Wer Lust und viel Zeit hat, kann sich die Bilder unterhttp://www.carajan.de/indoorkiting unter der Rubrik "Bilder" ansehen. Andere Informationen wie z.B. Pressestimmen findet ihr unter "Nachlese 2004".
    Viel Spaß
    - Editiert von carajan am 11.04.2004, 13:31 -

    Zitat

    Original von Daniel
    Gibt es schon Auflistungen der Plätze von Beginner/ Intermediate / Master ? Gibts schon Bilder ?


    Moin,
    ich werde versuchen, am Wochenende unsere Internet-Seite auf den neuesten Stand zu bringen, mit den Ergebnissen und ersten Bildern. Außerdem gab es heute im Kölner Stadtanzeiger schon den ersten Bericht mit einem großen Bild von Opa Schlotti mit seinem Vierleiner.
    Bis denne