Aber sicher doch :-O Ich bau das ja für Wittenberg
Beiträge von Nixblicker
-
-
nein, die sind zum Entspannen und nebenbei herrlich snacken
Ausserdem ist das wie mit den Truckern, meiner hat 8m
-
Zitat
Für Leute wie mich, die zum Zappeldrachenfliegen zu grobmotorisch veranlagt sind
-
Es gibt da so einen orangen Herrn, der hat das auch mit dem 2.9er V2 gemacht, inkl dem Versuch eines FlicFlac, gehen tuts, aber wozu?
-
Zitat
-- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --
:-O
-
-
näh, in der größe nich
-
sorry, aber das sieht sch... aus
-
Die Spezialgaze von Micha Ryll hält auch bei diesen Ausmassen
-
Zitat
Original von Markus.W
Sag Bescheid, wenn der Jungfernflug stattfindet, ich hab als Zivi mal ne Ausbildung zum Rettungssanitäter genossen. 8-)Gruß
MarkusDu meinst, da bleibt noch was zum retten übrig?
-
Zitat
Original von Thunderbird1400
Ähm, wie erklär ich Dir das jetzt schonendpro seite sind da drei solcher Felder von jeweils zwei mal 1,5m x ca. 50cm :-O
Cool :-o :-o Manche wären froh sie hätten das als Segelfläche was du an Löchern drin hast :-O :-O
Größer 10 qm ?[/quote]
ja :-O
-
Zitat
Original von Markus.W
Warum willst Du denn überhaupt so nen Großen mit Ventilierung bauen? Is doch irgendwie Gegensätzlich. Oder wirst Du jetzt alt und ängstlich?Gruß
MarkusNein, aber wenn ich soviel Geld ins Material stecke, dann will ich etwasmehr als nur 0-1bft. Ich will das Ding eben auch noch bei 4bft fliegen
D.h. der ganze Drachen bekommt insgesamt 12 Gazefenster die sich einzeln verschliessen lassenZitatOriginal von HeinzketschupUnd wenn es da um 1m Kante von so einer Ventilierung geht, ich glaube, ich würde rein gefühlsmäßig lieber auf mehrere kleine als auf eine große Öffnung gehen... Man kann dann auch besser variieren
Ähm, wie erklär ich Dir das jetzt schonend
pro seite sind da drei solcher Felder von jeweils zwei mal 1,5m x ca. 50cm :-O
-
Zitat
Original von free-sky
Bertram, folgende Loesung habe ich mal gesehen:
Du naehst eine Tasche aus 2 Lagen Gaze ins Segel ein, eine Seite ist mit Klettband verschliessbar.
Und in den Zwischenraum, zwischen die 2 Lagen Gaze, legst du bei Bedarf Segeltuch.
Sieht gut aus, du hast keinen Aerger mit Klette und Flausch, und du kannst ja auch die Groesse des Inlays variieren.Ja, aber mal unter uns, so eine Tasche macht bei Spielzeugdrachen sinn, wir reden hier von einer Taschenbreite von ca. 1,5m und einer höhe von jeweils 50cm...
Diese lösung hatte ich erst im Hinterkopf, hab es dann aber verworfen.
Grüße
Bertram
-
Zitat
Original von HeinzKetchup
weil, wie ich dich kenne, wirds groß :-O , und wenn dann so 20cm ohne Klett bleiben, könnte das nicht so toll aussehen,Mist, ich bin durchschaut, aber es würden keine 20cm ohne Klett bleiben, eher 1m :-O
Mist, da brauch ich ja noch mehr Klett.Aber Flauschband aufs Segel? Ich tendiere ja auch dazu, da ich etwas Angst habe den Klett aufs Segel zu nähen (nicht, dass er das Segel beim zusammenpacken zerkratzt), aber was ist mit Sand im Flausch?
Grüße
Bertram
-
Zitat
Original von Speedboy1807
Die auf dem Plan an der LK und SK. Wenn ich (wir) die DXF aufmachen sieht man doch das Profil vom Segel, aber an der LK und SK sind doch noch so Vierecke eingezeichnet. Für was sind die haben die eine bestimmte bedeutung das wollten wir wissen. Weil das Segel geht bestimmt unten bei den Wellen nicht gerade und oben an der LK ist die bestimmt auch nicht Kerzengerade oder?? Deswegen fragen wir für was die eingezeichneten Vierecken an diesen Positionen ist.Ciaoi Speedboy
Mal ne ganz dumme Frage und bitte nicht falsch verstehen, da nicht böse gemeint, aber habt Ihr schonmal einen Drachen genäht? Falls nein, dann lasst die Finger vom 4Speed, der ist, auch wenn er einfach ausschaut alles andere als leicht zu bauen und für den Anfang gibt es definitiv besseres zum bauen.
Wenn da was schief geht, dann ist es mit der Freude vorbei. Der fliegt nur vernünftig, wenn er aquch entsprechend genäht ist.Und zu den "Vierecken" das sind die Höhenlinien der Bögen und alles andere als Vierecke.
Grüße
Bertram
-
Moin Moin,
ich hab da mal ein paar dumme Grundsatzfragen zur Ventilierung.
Da ich das ganze wieder verschliessen will und es recht grossflächig wird :-O muss die Klettvariante her, alles andere geht nicht. Was nähe ich auf's Segel KlHakenband?
Wo bekommt man 5-8mm Klettband?
Muss ich das Panel rundherum mit Klett einfassen oder reicht es wenn oben und unten Klett dran ist?
Grüße
Bertram
-
Welche Vierecke? :-o
-
Nett gemacht, respekt.
Eigene Farben, damit man den Eigenbau erkennt ok, aber diese Farben?
ich glaub ich muss mal in der Kantine nachfragen was die heute wieder im Essen hatten
-
Das Problem beim Flacherstellen ist, dass er schneller wird und die kleinen S-Kites holen die Power aus der Geschwindigkeit - ergo...
Was wirklich hilft ist das Kürzen der Spreizen, dadurch bekommt er mehr bauch, wird langsamer und ausserdem einfacher im Handling.
-
S-Kite entschärfen?
Klingt für mich wie Zylinderabschaltung im V8 :L
Oder will er allen zeigen
ZitatSeht mal, ich fliege einen S-Kite 1.2 auch noch bei 7 bft ohne mich zu setzen
Soll er regelmäßig damit fliegen, dann kann er ihn von mal zu mal länger fliegen.
Ansonsten die QS um 1-2cm kürzen, aber dann ist es kein S-Kite mehr.