Hmm, Mammut ist halbwegs gross, aber sonst? :SLEEP:
Beiträge von Nixblicker
-
-
Tja, das sind die Probleme
Bei Michael ist die Ventillierung nicht so glücklich und er ist selbst aucfh nicht so davon begeistert. Er hatte mir sogar von einer ventilierten XXL abgeraten...
Ich werde wohl die Ventilation so machen wie jetzt aufgezeichnet, ca. 4m² da bleiben noch ca. 7.5m² über und den Porsche Diesel verbitte ich mir
Nicht umsonst ist der neue M3 ein 3,5l mit Biturbo und Registeraufladung
-
nicht immer, man kann sie auch schönfliegen, auch wenn es ab einer gewissen größe schwer wird
Drum wird der ganz grosse ja ventilliert oder zumindest ventillierbar gemacht um den Windbereich zu verbreitern.
Ich finde grosse Drachen einfach faszinierend. Deshalb hätte ich mir damals auch beinahe eine Mystik gebaut
Weil sie einfach schön ist.
-
Zitat
Hmm, hab ich von Rilantaver hinsichtlich des Vagabond 5.1 so auch schonmal gehört. In Renesse mu8sste ich ihm den dann schon fast entreissen um mal selber damit zu fliegen... :-O
-
Moin alter Zauberer,
das Wo ist mir absolut klar. Hab da in Wittenberg mit dem Abbelsinche lange und sehr konstruktive Gespräche gehabt, die mir bestzätigt haben, dass mein Ansatz und die Positionen richtig sind.
Das einzige weas mir halt leichte zweifel lässt sind die verbleibenden 7,5m² Segel :-OHab auch nochmal drüber geschlafen und denke ich werde vielleicht sogar noch etwas weniger ventilieren.
Grüße
bertram
-
Das liegt nicht nur an der Gaze. Günters Drachen sind als reine Schönflieger konzipiert. Wenn ich mir da so den Schleppkantenausschnitt anschaue, da könnte man noch einiges an Segelfläche unterbringen.
Grüße
Bertram
-
Ja, ich hab ja auch sein Buch. Das Problem ist nur, Günther nimmt seinen Drachen alles, das will ich aber nun auch wieder nicht. Seine ganz grossen sind ja fast zu 70% ventiliert.
Ich muss irgendwie einen zwischenweg finden, falls nicht, denke ich mal dass man mich bei 3bft aus der Nordsee fischen kann wenn ich in Wittenberg starte :-o
Grüße
Bertram
-
Moin moin,
ich hätt da mal ein paar Fargen die mich bewegen. Ich sags vorweg, ich hab noch nie einen Drachen ventilier (weder unbeabsichtigt, noch beabsichtigt
)
Nehmen wir mal an, wir haben einen Drachen, der ein ziemlich optimales Profil hat und (ums einfach zu machen) ca. 11m².
Diesen Drachen ventilieren wir mit sagen wir mal ca. 4m² Fläche.
Wie verhält er sich jetzt?
Wie ein Drachen mit 7m², da die entsprechende Fläche fehlt? Wie ein Drachen mit mehr als 7m², da die Gaze ja auch eine gewisse Fläche bildet und die entstehenden Verwirbelungen auch Auswirkungen haben können?
Ich denke mal die Bremswirkung durch die Luftwirbel kann man ignorieren, da ein Gerät dieser Größe Druck eh nicht über Geschwindigkeit erzeugt sondern über pure Fläche.
Oder wirkt er wie ein Drachen mit weniger als 7m², da die entstehenden Luftwirbel die Tragflächenwirkung behindern?
Also bitte keine ANtworten wie krank ich bin (das weiss ich selber), sondern wenn möglich echte Tips. Ich bin wirklich neugierig wie sich sowas verhält.
Mir geht es darum einem Drachen in dieser Größe einen breiteren Windbereich durch flexible Ventilierung zu erzeugen und ich bin mir unsicher üb 4m² in so einer Größe ausreichen würdenIch glaube mit dieser Thematik wurde sich generell nicht so viel beschäftigt.
Grüße
Bertram
-
Naja, ab da gibts Rabatt
-
genau
ist doch praktisch wenn man von ca. 6m² - 11,4m² gehen kann :-O
-
ich weiss, auch wenn 20m 14er ein kleines Vermögen kosten
-
Ja, glaub ich, da man ihn ja ventilliern kann
-
Zitat
warum, 1.3 2-8bft, 2.9 1,5-5bft, 5.1 1-4bft, reicht doch, an 0-4bft arbeite ich dran
-
Zitat
Original von HeinzKetchup
je seite 3 Segellatten und 2 Stand Offs...der hat jetzt nur 1,2qm, Bertram hat da größere Geschütze
Btw. bei mir momentan zwei Doppelstandoffs, ab dem nächsten zwei Doppelstandoffs und zwei weitere Standoffs
oder
oder
geht aber noch größer
-
Da sieht man mich auch nicht lange
Ist wie mit der Autobahn im Lambo, die Wiese ist sehr schnell sehr kurz :-O
-
Macht ruhig Eure Witze. Wir werden ja sehen...
-
Optisch ein sehr schöner Drachen. Flugeigenschaften aufgrund des hohen Gewichts und recht extremen Schnittes aber leider nicht angepasster Profilierung eher bescheiden.
Zug? Gibt es nicht.
Fluggeschwindigkeit ist eher langsam, allerdings sollte man sich von der Vorstellung trennen, dass ein grosser Drachen flott unterwegs ist, das schafft auch ein grosser S-Kite nicht. Allerdings zählt der Mystik zu den wirklich langsamen Exemplaren.Flugbild am Himmel ist trotz allem einfach nur klasse.
-
-
Zitat
Original von Mojo
Ich sach immer dreißig Zentimeter sind echt nicht übertrieben....Autsch, die 30cm hatte ich unterschlagen, sind 8,30m :-O
Grüße
Bertram
-
Ok, beim gemeinsamen Start tun mir dann diesmal die Jungs mit Thors Hammer wirklich leid
Sah ja letztes Jahr neben der 3XL schon klein aus :L