Beiträge von Nixblicker

    Moin Moin,


    Also maximal 15m, längere bremsen den Drachen zu sehr aus. Ich würde aber nicht die billigen Kunststoffschläche nehmen, die halten max. zwei Flüge.


    Optimale Leinenlänge ist 40m, solange Du nicht über 100kg lwiegst und bei 5bft fliegst tun es auch weniger als die 160kg. Ich fliege allerdings generell die 180kg R-Tex von Ryll.


    Grüße


    Bertram

    Also einen Plan für den Vagabond gibt es nicht, nur 4Speed, vergrößert 4Power.


    Der Vagabond SE (V2) ist momentan nur bei mir zu bekommen und in Zukunft... schaun wir mal :)


    Aber den 4Speed würde ich generell keinem Näheinsteiger ans Herz legen, ist schon etwas aufwendiger. Laufrichtung im Tuch ist generell wichtig, nicht nur im Speed/Powerbereich.


    Wenn Du den roten ('der' ist wichtig, sonst kommt wieder jemand mit historischen Schuldgefühlen :( ) meinst, das ist ein 1.3er :)


    Und, nein, der 4Speed/4Power ist nicht identisch mit dem Vagabond, sie sind ähnlich, mehr auch nicht.


    Grüße


    Bertram

    Maik,


    ist kein Problem für die kleine Mirage. Wichtig sind nur die fünf Verbindungsschenkel.Es gibt ja keinen Druck auf das Gestänge, sondern eher Zug (da die grosse ja generell größere Abstände hat versucht sie eher die kleine auseinanderzuziehen).


    Maximal die Waage könnte etwas schwach dimensioniert sein, sollte aber eigentlich auch passen.
    Ich weiss, dass es hier schon einige Mirage Gespanne gegeben hat und ich selbst habe Pure und Vagabond Gespanne die dem ersten Drachen wesentlich mehr zumuten als eine Mirage XL im Huckepack :)


    Also machen, sieht einfach geil aus!

    doc


    Größen gibt es momentan 1.3, 2.9, 5.1m² und 11.5, wobei ich letzteren nicht nochmal bauen werde. Es wird aber auch noch einen 2.0, einen 3.9 und evtl. einen 6.8 geben.


    Bei Interesse gib einfach mal laut, weisst ja wo Du mich findest :-).


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von Torsten
    Klasse Design,find ich auch!
    @ Nixblicker Fährst du mit deinen Drachen auch Buggy oder sind die weniger auf Zug ausgelegt?


    Die Teile sind eigentlich für den Buggy gemacht, auchg wenn ich noch keinen habe :)


    Zug ist etwas weniger als bei einem S-Kite, dafür aber einfacher im Handling.


    Nur der Große, der ist einfach nur gebaut weil ich eine Vorliebe für Riesen habe :)


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von Cosmolit
    Hallo!


    Danke für die schnelle Antwort. Diese SKY-HANDLES, werden die wie ein paar Griffe in die Hand genommen? Ist das mit der Zeit nicht anstrengender als diese Schlaufen, die um die Hand herum geführt werden?


    Cosmo


    Am Anfang kostet es Kraft, aber wenn Du die dann mal hast willst Du keine Schlaufen mehr haben.


    Mich stört bei den Schlaufen, dass sie mir die Hände so abschnüren.


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von steb
    @Willi
    Wenn ich Dich richtig verstehe, wäre der der TrickTail und seine Verwandten - die haben alle den gebogenen und profilierten Tail gemeinsam - ein Gegenbeispiel: diese Segel kann man nicht "platt" auslegen, jedenfalls nicht nach dem Nähen...


    und tschüss:
    Steffen


    Stimmt, das ist ein Segel welches aktiv über Nahtzugaben profiliert ist.


    Grüße


    Bertram

    Moin,


    also flach auf dem Boden heisst nicht automatisch flaches Segel. Man kann auch über einen Bogen in der Leitkante das Segel profilieren (so mach ich das bei den Vagabonds), wenn die Leitkante nicht so extrem gespannt ist, dann entsteht an dem Bogen ein Materialüberschuss, der bildet dann Bauch/Profil. Dafür brauch ich auch keine Standoffs. Die sind bei mir nur für den Leichtwindeinsatz und für besseres Flugverhalten am Windfensterrand (weil da u.U. das Profil mal einfällt und der Drachen dann Strömung verliert).
    Eine weitere Möglichkeit ist die Beeinflussung über die Richtung der Kettfäden, da sich das Tuch diagonal zum Gitte dehnen kann (zumindest Nylontuch).
    Mit Standoffs kann man natürlich das Profil beeinflussen, das benötigte Tuch/Profil muss aber bei der Konstruktion des Schnittes schon berücksichtigt werden, denn der Standoff kann nicht das Tuch soweit dehnen bis Du das gewünschte Profil erhälst.


    Letzte Möglichkeit ist natürlich eine konvexe Nahtzugabe um ein Profil zu erreichen wie z.B. beim Speedwing Pro.



    Wird/wurde eher bei Speed und Powerdrachen eingesetzt um ein optimaleres Profil zu bekommen. Ich mag's nicht, ist mir zu aufwändig.


    So, hoffe das war nicht zu verwirrend, aber schriftlich habe ich mit diesem Thema meine Probleme, das ist etwas wo ich zum erklären meine Hände und Füße mit brauche :)


    Grüße


    Bertram