War ja nicht negativ Sieht auf jeden Fall schön aus. Aber wenn ich jetzt noch anfange mit Lack rumzukleistern... :L
Beiträge von Nixblicker
-
-
Zitat
Original von ShadowX
:O Das kann aber bei eiener Böhe gefährlich werden, ich hoffe da hängt keine Floform dran ...Wieso, bekommst Du nicht auch immer die Mails mit eNlArge your...?
Was Anselm da hat stammt aus einem der Shops, mit Windkraft -
Kay René,
mein Bruder im Geiste 8-) Ich gehör auch zu der altmodischen Papier, Aluschine, Dreieck Fraktion.
Auch wenn ich Beruflich viel mit Computern zu tun habe, aber meine Drachen konstruier ich noch von Hand. Da sieht man Fehler, die fallen am Computer nicht auf.Drum verwende ich keine Computer 8-)
-
Also ich hab meine 20er Rohre beim 11.5er mit GFK Tape behandelt, da ist bisher nix gerissen.
-
Da war aber kein Drachenfest :L
-
Häh? Soll'n wir alle wild auf der Wiese? Das ist doch kein Woodstock :L
Und wenn Du jetzt wissen willst, was wir Abends in Zelt, Wohnwagen oder Pension machen - Fehlanzeige, wir sagen nix
-
Schickes Maschinchen
-
Zitat
Original von Maich
PS. Nen Tip wenn die Nähmaschine nicht über dicke Nähte gehen will (umgelegte Seitennaht Jeans)... hat mir vor kurzen die Frau von "Testfahrer" gesagt: Die Naht einfach vor mit dem Gummihammer platt schlagen! Hat gut geklappt... danke für den Tip!Und wenn es nicht klappt, dann einfach mit dem Hammer die Nähmaschine platt schlagen :L
-
4x Speedwing genäht, dann drei Speedwings in doppelter Größe, dann der Magnum, dann eine Starflake, dann einige kleinere Prototypen und ab da gings Bergab, nur noch Vags :-O
-
Deutschland, Holland, Sri-Lanka (inklusive meinereiner :-O), Spanien
-
Axel Rudi Pell, Oceans of Time, Carousel, Come Back to me
-
Zitat
Original von Tatzenbaer70
Danke für die schnellen Antworten.
Aber die Bestabung lösen, damit der Kite drucklos trocknet, oder?Ja, sollte man. Wenn er, wie Frank es beschreibt danach einseitig geräusche macht, dann wurde bei der Herstellung nicht auf den Fadenverlauf geachtet. Und wenn es passiert, dann nochmal nass machen und gespannt trocknen lassen.
-
Zitat
Moin Stefan,
Waschen ist kein Problem. Wenn ich am Meer fliege wird er, wenn ich direkt im Wasser mit ihm gespielt habe (meist die Revs) entstabt und in der Badewanne mit klarem Wasser gespült und dann zum Trocknen aufgehängt. Geht aber auch mit Stäben drin, ist ja nix dabei was empfindlich auf Wasser reagiert.
Spüli geht auch, muss aber nicht sein.
Es gibt Piloten die packen ihre Segel sogar in die Waschmaschine (speziell für Wettkampfdrachen, da dann das Segel imprägnierung verliert und der Drachen langsamer, präziser wird). Würde ich mit normalen Drachen nicht tun.Egal wie, immer gut abtrocknen lassen, gaanz wichtig!
Gruß
Bertram
-
-
Ich würde aber keinen Sekundenkleber nehmen. Ich verwende entweder UHU Kraftkleber oder, für solche Sachen eher zweikomponentenkleber.
Gruß
Bertram
-
-
Moin Murphy,
ich würde da nix verstärken. Soo extrem zieht eine Mirage nicht. ich hab bei meinem V2 Gespann (2,75m, 4,12m und 5,50m) den untersten auch nicht verstärkt.
Wenn, dann anderes Gestänge, auffüttern über die ganze Länge bringt nur bedingt was, da Du nie so perfekt über die ganze Länge verkleben kannst.
Versuch es doch mit 8mm Excel Strong, das hat dickere Wände, sollte einiges bringen.
Mittelkreuz sollte halten.Gruß
Bertram
-
Wolsings Drachen sind keine Speedies.
Kauf Dir eine Posi oder, wenn Du bauen willst, nimm den 4Speed. 0,75cm mehr pro QS und Du wirst Dich wundern :-O
-
Zitat
Original von Typ
ich bin faul...Ich glaub dann ist stricken eher was für Dich.
Sorry, kann Dir grad nicht helfen, muss 42 Sushi verdauen :SLEEP:
-
Zitat
Original von Badeloddel
Grmpf. Jetzt weiß also jeder von der Auktion - ich möchte aber bitte nicht überboten werden.Alles eine Frage des Geldes
Also heul nich, kämpf wie ein Mann!