und ich brech mir einen ab die Löcher symetrisch zu gestalten und in den Punkten zu verstecken :-o
Beiträge von Nixblicker
-
-
Zitat
Original von FlyRev
bertram
jetzt bin ich endlich nicht mehr alleineWir sollen die zwei in Kelsterbach mal bekanntschaft schliessen lassen.
Viele grüße,
Moin Hans,
gerne
Was mich nur wundert, bei Deinem Fisch sind die Löcher nicht symmetrisch, funktioniert das trotzdem?
Gruß
Bertram
-
Zitat
Original von Manuel
Ist echt ein geiles Teilchen.... Sind da manche löcher nur schwarz angemalt? Oder auch mit schwarzem Tuch vernäht? Und warum??Ist nix gemalt, an dem Teil ist alles Appliziert.es sind rechts und links jeweils 7 Löcher mit Gaze (symmetrisch), der Rest sind applizierte Tupfen des Marsupilami
-
Zitat
Original von KlappstuhlFlyer
ich find den auch genial, ein echt Schweizer " Revli " .
Mit dem Schweizer Revli hast Du mich auf eine geniale Applikation gebracht :-O Wieder ein Projekt
Gruß
Bertram
-
Zitat
Original von Rev1
poh schaut der Geil aus. Wieso gehst du eigentlich noch arbeiten Bertram? Mach das doch zu deinem Beruf.Das sag ich Dir, weil ich zu langsam nähe. Ich bin Perfektionist, davon kann man nicht leben. Ausserdem, mir macht Drachenbau zwar einen Riesenspass (einer der Gründe, warum ich so ein riesen Arsenal hab), aber es gibt nix schlimmeres als 6x hintereinander die gleichen 14 Panele zusammenzunähen. Da ist der Spass dann schnell weg.
Soo toll nähe ich dann auch nicht
-
Ja, sind alle mit Gaze hinterlegt
-
Zitat
Original von Firana
Sieht super aus! :H:Da will ich auch einen haben!!!
Danke für das kompliment, aber ob ich sowas nochmal nähe... :-o Das ist alles appliziert :SLEEP:
Gruß
Bertram
-
...das halbfertige Segel lag ganze zwei Jahre im Keller, da es einen Beschichtungsfehler hat und deshalb der Sprühkleber eine Art Fettflecken im Segel hinterlassen hat. Irgendwie dafür aber zu schade, wenn auch noch recht amateurmässig appliziert.
Also die Tage noch gesäumt und LK ran, fertig isser. Fliegt besser als er ausschaut, trotz Ventilation recht früh- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich freu mich 8-)
-
Mit den Federwaagen geht es. Wenn Du allerdings Drachen hast, die mehr als 100kg ziehen musst Du zwei parallel hängen (oder wars in Reihe? Ich glaub parallel, da sich die Kräfte ja aufteilen wie beim Flaschenzug) wenn dann jede der beiden 70kg anzeigtz, dann zieht der Drachen 140kg.
Gruß
Bertram
-
normalerweise ca. 110% der LK, bei Progressiven Gespannen darf es aber ruhig weniger sein
Gruß
Bertram
-
ich find die Farben toll
hat mich einige Abende gekostet
Gruß
Bertram
-
-
Keine Ahnung, hatte eigentlich nicht vor den aufzulegen
Ist mehr ein Testobjekt für diese Gestängeauswahl
Lass ihn mich mal ausgiebig fliegen und testen.
-
Zitat
Original von orange4u
wann?
sollichfürtabaksorgen4uAu ja
Nach meinem Urlaub - ok?
-
-
-
Zitat
Original von Maich
Bertram, nähst du deine Powerkites immer in Segelmacher- Naht?? Ist doch recht ungewöhnlich für einen Powerkite, oder??Wieso ungewöhnlich? Die geklebte Segelmachernaht ist die belastbarste aller Nähte. Gab hier im Forum mal einen Test der Reissfestigkeit. Bevor die Segelmachernaht reisst, gibt normalerweise der Stoff auf. Bei anderen Nähten reisst es an der Nahtstelle, da das Material stärker perforiert wird (in einer Linie)
Und Segel werden ja auch so genäht (deshalb Segelmachernaht ;-))Gewichtseinsparung dürfte so um die 100-200g liegen. Entscheidender Beweggrund war eigentlich eher die extreme Steiffe der gewickelten Stäbe (P8 bekommt man eigentlich nicht kaputt).
@Matthias
jepp, siehst Du richtig
Jetzt muss er nur noch die 7bft überleben :-O
-
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Spannweite 3,5m
Standhöhe 1,17m
Gewicht 800g
Segel: Contender Supercote 75 (40g/m²)
Gestänge: LK, Kiel Skyshark 8P, oQS P400, uQS Mix aus Carbon Composite 11mm gewickelt und 10mm dickwandig gezogen als Verlängerung auf 1,30m und für die Aufnahme im 10er Mittelkreuz.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Nixblicker am 19.01.2006, 17:34 - -
...für den man zig Drachen verkauft, nur um ein besonders krankes Hirngespinst zu bauen?
Bei mir war es mal ein Powerteil komplett aus gewickeltem Carbon und richtig gutem Segeltuch.
Ich wollte endlich mal gewickelte Stäbe verbauen und muss sagen es lohnt sich, wenn auch wiederum irre bei dem Materialpreis, aber 800g bei 3,5m Spannweite und 2m² können sich sehen lassen. Kann es kaum erwarten meinen Urlaubsdrachen im gesamten Windbereich zu quälen