Jepp, macht Sinn. Ich verstärke auch die Stellen an denen innen eine Muffe sitzt. Beim Ausschneiden verschmilzt das und wird noch haltbarer.
Der Hauptgrundfür die Verstärkung ist aber nicht das ausfransen, wenn mal ein Stopper wegfliegt, sondern die Belastung (Spannung) der Leitkante bei einer Spatenlandung. Dann kann es apssieren, dass die doch recht dünne Dacronfläche (ca. 1-1,5cm, nur doppeltes Dacron) gaanz schnell reisst.
Musste ich leidvoll an meinem 11.5er erfahren, da habe ich es im Bereich des Mittelkreuzes nicht nochnmal verstärkt, da war dann rechts und links vom MK jeweils nur ca. 1cm zweilagiges Dacron. Dort ist es dann bei der Spatenlandung gerissen. Wenn man es nicht so dick haben will, kann man auch im Bereich der Naht (sollte dann aber Segelmacher oder Zickzack sein) Aufhängeband mit einnähen, das hält dann Bombenfest. Ich nähe es im Kielbereich ein, damit kann man den Kiel schön schlank halten. Wenn ich es mir so überlege, könnte man das wirklich gut in der LK machen, ist nicht so störrisch zu nähen wie die Dacronverstärkung.
Grüße
Bertram