Florian, wenn es eine Dauerhafte Lösung sein soll, dann schlaufen dran und über einen Tampen gehen. Dann kannst Du den Bogen vergrößern oder verkleinern wie Du lustig bist.
Gruß
Bertram
Florian, wenn es eine Dauerhafte Lösung sein soll, dann schlaufen dran und über einen Tampen gehen. Dann kannst Du den Bogen vergrößern oder verkleinern wie Du lustig bist.
Gruß
Bertram
Ahh ja, das ist dann der nächste Level. Musst Du 4 Stoffmonster töten, die Erfahrungspunkte verteilst Du auf geschick, Klebefertigkeit und Kurvennähen und Du steigst einen Level auf :-O Der nächste Level ist dann aber schwer, da kommen die Applikationen, da muss man 3 Papiermonster, 6 Stoffmonster und...
Ich glaub, das gehört eher in's Rollenspielerforum
Und was machst Du bei Bögen? :L
Ich erstelle meine Schablonen immer schon mit Nahtzugabe (und freu mich immer wieder, wenn es mal wieder bei einem Panel etwas mehr sein darf ;-))
Das 'X' trägt aber als Schatten erheblich mehr auf
Nur mal zum Verständnis, die Leinenenden sind bereits mit Schlaufe und Mantel oder einfach nackische Schnur?
ich hatte überlegt das ganze zu akzentuieren, Segel aus Mylar/Icarex zu gestalten, aber damit überlädt man das Segel, deshalb werde ich alles dahinter aufnähen (und vorn eine glatte saubere Segelfläche haben).
auch wenn Du mit blauem Garn nähst?
Wieso sieht es sch... aus? Hast Du ein helles Tuch genommen und es scheint jetzt alles durch? Oder der Nähte wegen?
Ich hab überlegt diese Verstärkungen aus Mylar zu machen, sieht man nicht und ist hinsichtlich Scheuerschutz perfekt.
Gruß
Bertram
ZitatOriginal von Mikeno
[Protzumodus an]
Ich muss halt ab und zu komplizierte Vorgängen meinen doofen Kunden erklären und lasse dabei auch mal den gelernten Oberlehrer raushängen
[Protzmodus aus]
:worship: :worship: :worship: :worship:
Das nächste mal beauftrage ich Dich gleich zu beginn, da hätte ich mir das Fingerwundschreiben sparen können
Du säumst doch das Vorsegel - oder?
Ich stell es mir folgendermassen vor:
1. ich säume die Kante des Vorsegels, die in richtung Drachen zeigt.
2. Ich säume die Seitenkanten des Vorsegels, dabei fange ich an der Spitze an und säume in Richtung Drachen, höre aber nicht am Vorsegelende auf, sondern säume noch ein stück weiter, d.h. der Saum bildet die Lasche, die auf das Hauptsegel genäht wird.
Besser erklärt? :-o
Hmm, evtl. näh ich den seitensaum einfach weiter und nähe dann das Stück mit unter den Saum vom Hauptsegel, muss ich bilder von machen, wenn ich soweit bin.
eben, die Schnüre bleiben da dran. Ich denke auch nicht, dass ich jedes mal alle Segellatten entspannen werde.
Tja, ich denk mal ich nehm Pfeilnochen. Beim 4Power hatte ich erst Klett und der Saum sah nicht so toll gespannt aus, seitdem ich über Nocki abspanne sieht es 1. schlanker und besser aus und der Saum ist super gespannt.
Aber ich denke mal, hier hat jeder seine eigenen Vorlieben
Uwe,
im K&F Plan wird da Dacron untergelegt und extra noch gesäumt. :-o
Zur Abspannung der Segllatten, da werde ich weder mit der Abspannung aus der K&F (die Schlaufe direkt über das Nocki), noch mit den Klettaschen warm (ich habe Bedenken, dass man mit den Klettaschen den Saum sauber spannen kann).
Grüße
Bertram
Stimmt, so in etwa schwebt mir das grad vor.
Grüß
Bertram
ZitatOriginal von HeinzKetchup
hätte ich kaum schon 240 Stücke Stoff zugeschnitten und eingetütet...
Hey suuper, bin mal gespannt, was mich die Tage von Michael Tiedke und von Metropolis erreicht, dann wühl ich noch in meinen Restekisten, da haben wir schon recht ordentlich was zusammen, den Rest organisieren wir auch noch.
Ach, die Sache mit dem farbigen Dacron tu ich mir nicht an, sieht schlimmer aus, wenn es nur annähernd die Farbe ist, anstelle von schwarz oder so. Vielleicht nehm ich aber auch einen Tuchstreifen mal sehen. Schlimmer ist eher die Frage, wie säume ich die inneren Öffnungen (dreieckig) mit meinem Saumapparat :-o