ZitatOriginal von Achim X
Paneele aufzeichnen und bei einem seriösen Druck- und Kopierservice einfach vergrößern lassen.
dekadent und langweilig
ZitatOriginal von Achim X
Paneele aufzeichnen und bei einem seriösen Druck- und Kopierservice einfach vergrößern lassen.
dekadent und langweilig
Oki, bring mit das gute Stück. Vielleicht klebe ich provisorisch auch erstmal meinen XL vented
Muffen sollte aber bei der LK länge machbar sein - oder?
Gruß
Bertram
Tja, ich hab den nachbau von Havor, aber eben mit Dacron. Da ich jetzt eh neu nähe...
Hmm, es wird wohl G-Force UL werden, das bekommt der Profilierung besser.
Kann man eigentlich Konische Stäbe abschneiden oder mögen die das kürzen nicht?
Grüße
Bertram
Na genau das hab ich doch geschrieben Vielleicht etwas kompliziert, aber genau das meine ich
Nö, alles hochrechnen, Du willst ja eine echte vergrößerung, also musst DU alle maße mit dem entsprechenden Faktor umrechnen.
Also unter die LK Profilierung von Nase bis Flügelspitze eine Linie ziehen und da dann (hängt ein wenig von der vergrößerung ab) in abständen von 5cm höhenlinien zeichnen, dort greift man dann die Maße ab und schon hat man eine Grundlage, über die man dann mit Excel und Co eine neue Vorlage berechnen kann.
Gruß
Bertram
Hmm, also vielleicht doch lieber die LK mit 8er Exel lassen? Aber die untere QS würde ich schon gerne mit etwas leichterem machen. Das Problem ist halt, dass es über die 82cm der ganzen gewickelten Stäbe hinausgeht :-o
Gruß
Bertram
Moin Moin,
da ich leider "nur" im Besitz eines Titan XL nachbaus bin und aufgrund starker Ventilationen im Segel einen neuen nähen möchte hab ich da ein paar Fragen.
Zum einen, woraus besteht beim Original XL die Leitkante? Dacron oder wie bei den "Kleinen" aus Spinnaker?
Die andere Frage, kann man etwas anderes als 8mm Exel verwenden? Mir schwebt da eigentlich Skyshark P8 vor, bin mir aber nicht so sicher, ob der Prügel für die LK bei der starken Krümmung nicht zu steif ist.
Gewichtsmäßig wäre es auf jeden Fall eine feine Sache, aber die Tatsache, dass Heinrich die Leitkanten und auch die unteren QS sehr stark vorspannte verunsichern mich ein wenig.
Grüße
Bertram
Hmm, naja, Du musst natürlich den Waageschenkel um die der Knotenleiter entsprechende Länge verkürzen (passiert ja eh, da Du eine Schlaufe knoten musst.
Ansonsten klappt das wunderbar.
Probier es aus. Solange Du nix von der Originalwaage abschneidest kannst Du das jederzeit wieder rückgängig machen.
Gruß
Bertram
Hallo Herbert.
Der Phoenix ist vom Preis Leistungsverhältnis her super. Maximal noch von K2 oder K3 von Kitecraft zu toppen.
Du solltest aber vielleicht noch angeben was Du mit dem Drachen machen willst, da Du ja auch evtl. eine Matte möchtest.
Die von mir genannten inkl. dem Phoenix sind allesamt Drachen die den Einstieg in den Trickflug ermöglichen (man kann natürlich auch einfach nur damit fliegen ;-)).
Wenn Du ein wenig mehr in Richtung Power willst sind sie dann eher die falsche Wahl.
Gruß
Bertram
Ok, dann werden wir das mal probieren. Vielleicht leg ich noch eine Lage Klebedacron drunter, das sollte aber reichen.
Grüße
Bertram
Bitte nich haun *duck*
Ist noch nicht käuflich und wenn dann so um die 350+€
Au sch....e. Hast Du da mal bei Wolkenstürmer angefragt was die dazu sagen?
Ich wusste es war ein Fehler die Starflake aus Schikarex zu bauen :-/
Jetzt bin ich deprimiert. Da freut man sich, dass man den Rev oben halten kann...
ZitatOriginal von charlyschwarz
@Niky,
und wenn Du die Nase reparieren lässt, dann würde ich Dir empfelen sie danach mit schwarzem Gewebeband abzukleben. Also einen Streifen von vorne nach hinten über die Spitze. Sieht man nicht so und schont ungemein.
Ab und an mal eine Spatenlandung weniger hilft noch besser *duck* :-O
Gruß
Bertram
klar darfst Du. Ich les mir den Text bei Gelegenheit mal durch.
Grüße
Bertram
Super Heinz, dafür gibts fett Karma.
Jepp, kannst Du. Die gewickelten haben immer etwas mehr als die normalen GFK Stäbe, passen aber ohne Probleme in den Jacko rein. Verarbeite selbst das Zeug.
Wenns wirklich zu Eng sein sollte, dann einfach mit etwas Sandpapier abschmirgeln, aber die 2,1mm passen auf jeden Fall. Musst Du u.U. etwas reinpressen, danach verliert man aber nix mehr.
Gruß
Bertram