Gehört dir das Design? Wenn ja such ein paar Leute zusammen dann mach ich dir das Stück für 7.50 als plott.
Beiträge von Flyingfunk
-
-
schaust du nach alten oder aktuellem Gerät? da weichen die Flugeigenschaften doch deutlich voneinander ab. Ich denke jeder Kite fliegt sich etwas anders.
-
da hasst 25 gegeben? Man das gibts hier bei meiner Bude für unter 10! klingt ja super wucher!
-
ist jedenfalls mal eine völlig neue Bauform für quadkites, nicht wieder Revolution die 100. Abwandlung
-
Dieses Jahr wird das Jahr der Single-Skin Kites, es wird mit UK Kites Cruiser, Wolkenstürmer Mono und Peter Lynn Uniq gleich drei Modelle im unteren Preissektor und mit dem Born Kite einen weiteren Depower Singleskin geben.
Die 3 preiswerten Modelle verfolgen dazu auch noch recht unterschiedliche Konstruktionen. so ist der Mono z.B. mit Glasfiber Stäben im Profil ausgestattet. Cruiser und Uniq sind das Problem der Stabilität anders angegangen.
Ein belebter Markt entwickelt das Produkt weiter wir werden in den nächsten Jahren sicher noch einige neue Single Skin Konstrukte erleben! Die Vorteile eines SingleSkin Kites sind nicht hauptsächlich das kleinere Packmaß eher die enorme Stäbilietät. Einmal beim Flug des weiteren bei eventuellen Bruchlandungen. So zählen geplatzte Profile der Vergangenheit an! Jeder Anfänger braucht keine Angst mehr zu haben das Ding zu zerrammeln! Oder besser man kann auch seinem völlig unerfahrenem Kumpel mal eine Powerkite mal in die Hand drücken ohne gleich Angst zuhaben das Das Ding zu Bruch geht!
Und es braucht keiner Angst zu haben das der Single Skin fliegerisch eher einem aufgebohrtem Nasa-Wing ähnelt. Die Dinger fliegen wie richtiger Kite! (zumindest der Cruiser, die anderen konnte ich bisher nicht fliegen, aber da gehe ich mal von aus!)In dem Sinne!
:O :H: :H: :H: -
Die Größe 3.0 ist nun auch da!
-
Genau Leute ruhig Blut vor allem, mit dem Ausscheiden von Vollango und Partner werden sicher die meisten Drachenhändler recht happy sein. Die doch sehr aggressive Art der PR war in dieser Branche "Gott sei Dank" doch einmalig! So gibt es nun wieder die Möglichkeit das alle Händler mit Ihren Shops ein wenig Geld verdienen können ohne extreme Dumpingaktionen durchziehen zu müssen!
In unserer Szene ist sowieso die Deviese Qualität der Beratung durch Fachwissen angesagt. Wenn sich die Kunden daran orientieren haben solche 20%auf alles außer TN Shops auf die Dauer kein Auskommen! Dazu sind die Drachenprodukte viel zu speziell und erfassen einen viel zu kleinen Markt. Von 1000 Leuten ist sicher nur einer dabei der sich intensiver mit Drachen beschäftigt. Eine Großindustrie kann davon nicht existieren.Also Gute fachliche Beratung und angemessen faire Preise sichern dauerhaft Kunden! Und noch was für den Weg and die Drachenhändler, der Versand der Ware zum Kunden kostet Geld und das nicht wenig da sind Shops dabei die ab 50€ Einkaufswert versandkostenfrei versenden. wer kann sich das heute noch leisten bei 8,50€ Mindestlohn?
in diesen Sinne! weitermachen!
-
ja sorry Set hänge das bitte mal von dem Tread ab und mach einen neuen das hat wenig mit dem Thema zu tun.
-
hart aber wahr! :O
-
[/ot] Naja ganz so schlimm ist es nicht! Vieles hängt davon ab wie bemüht und stark die Drachenszene vor Ort ist, so nimmt das Drachenfliegen in THF z.B weiterhin wohl zu allerdings eher die MTB und Streetkite Schiene. Bei uns ist es z.B so das zum Drachenfest immer mehr Leute kommen, dieses Jahr hatten wir bei ,weing Wind!, einen neuen Besucherrekord! Stabdarchen werden immer weniger verkauft und auch gesehen aber die haben ja mittlerweile nun auch 25Jahre auf dem Buckel und nur sehr weinig Veränderung mitgemacht. Die Zeit der Matten geht ja schon einige Zeit stramm voran und sie stehen bei den Einsteiger Kites den Stabdrachen wenig nach. Zumal sie mit Packmaß und kaputtgehen den SB doch überlegen sind. quasi einfach mehr im Trend bei den Erstkäufen. Ich denke in der Zukunft wird es weiterhin Drachen und Drachenläden geben.
Das einige große Drachenhersteller auch Spielkram mit anbieten liegt einfach daran das sie in den guten fetten Jahren so groß geworden sind das sie nun in den mageren Jahren nicht genug Profit mit Drachen einfahren um die ganze Meute zu versorgen. Da gibt´s dann 2 Möglichkeiten schrumpfen und entlassen oder den Verkaufsbereich ausweiten, was z.B. bei HQ die leichtere Variante war da sie einen sehr großen Händlerstamm bedienen![ot]das sollte aber einen anderen Tread!
-
Wow Metropolis VS Volango hat da der eine Große den anderen Großen geschuckt? ist ja wie an der NY Börse!
-
HIer mal aktuelle Bilder von den Serien Farben
mehr Bilder findet ihr aufhttp://www.urbankites.de
-
-
Bei den kleinen Größen mach ein DP System wenig Sinn da der nutzbare Anstellwinkelbereicht recht klein ist, bei größeren Modellen ist das vielleicht möglich. da gibts aber eine andere Marke die das sehr gut kann. Der Cruiser wird sich auf das Handische beschränken!
Den Cruiser gibts dann dafür in kleineren Größenabstufungen. -
Zitat von sodamixer
naja aber das handling mit bar ist zum cruisen ja auch gut. vielleicht wird euch mal langweilig und ihr experimentiert mit DP umbauten. Oder vielleicht probiert ja den kite mal einer an einer oZone turbo bar aus. Hat der kite denn viel "Spiel" über die bremse ?
ich antworte dazu im cruiser Fred!
-
ja Einsteiger locker ich denke etwas mehr vielleicht, fährt gut schnell im Halbwind
-
Klappt nix ist stabil, allerdings sollte das sogenannte "Sonnenbaden" ausbleiben da der Cruiser angepflockt am Boden bei viel Wind etwas unruhig wird! wieha! 8-)
-
Hier mal die Infos zum UK Cruiser.
Single Skin Kites werden in der Zukunft den Kite Markt deutlich bereichern und auffrischen. Der UK Cruiser ist ein wirkliches Allround Talent. Er eignet sich hervorragend für so ziemlich alles was unser Kitessport hergibt. (bis auf das im Wasser). Egal an an kurzen oder ultra kurzen Leinen beim Streetkiten auf Board oder Skates oder an langer Leine beim Buggyfahren, MTB oder Powerkiten, der Uk Cruiser kann das! Auf Grund seiner Bauart hat er ein paar Vorzüge die bei den herkömmlichen Matten leider oft nicht zu finden sind! Der Cruiser beschleunigt z.B bei böigen Bedingngen ehr soft und langsam, kommt damit super ruhig zu Geltung. Weiterhin kann er nicht platzen wie normal Matten da keine geschlossene Kammer da ist! Diese beiden Eigenschaften kommen jedem Anfänger wirklich entgegen. Das Windfenster des UK Cruisers ist nur unwesentlich kleiner das herkömmlicher Kites, somit ist er auch als Fun und Powerflieger auf der Wiese/Strand eine gute Wahl. Er ist als normaler 4-Leiner gebaut, ohne ein Depowersystem und wird an Handels oder auch an einfachen 4Leiner Bars (fix;Turbo;oder X-Over) geflogen. Die Größen des Uk Cruisers sind 2,0; 3,0 ; 4,0; 5,0m². Durch seine leichte Bauweise hat er ein sehr gutes Lowend die Größen 4+5 sind druckvoll schon bei wenig Wind! Die Preise des UK Cruisers reichen von 135 (2,0)-199€ (5,0) Kite only und somit preislich wohl noch recht günstig.
Ich denke hier werden der eine oder andere Testfahrer noch Meinungen abgeben zu diesem Kite!
Die Bilder hier sind von den Protos, die Serie sieht dann etwas anders aus, Bilder folgen dann demnächst wenn das Wetter wieder hübsch ist!
- Editiert von Flyingfunk am 11.02.2015, 15:31 -
- Editiert von Flyingfunk am 11.02.2015, 15:32 - -
Zitat von sodamixer
ja sieht spannend und schön aus ! gebts ruhig zu, ihr wollt das bunte Prototypen-design nach einem Jahr als special Edition raus bringen
Wird auch eine depower Variante entwickelt ?
Grüßena möglich ist alles! ich werde zum Cruiser noch einen Sammelfred schreiben. da gibts dann die Infos zu dem Kites selber. Nur kurz eine DP Version ist nicht geplant. Die Haubteinsatzbereiche liegen beim Cruiser doch eher als allround low level entry kite!
-
Hallo Leute,es ist Zeit ein neues Label vorzustellen.Siegers Vliegers und ich haben das Label "Urbankites" gegründet. Wir werden unter diesem Label ausschließlich Single Skin Kites produzieren. Seit Mitte 2014 sind unsere Prototypen schon auf so manchen Flugfeldern und Stränden unterwegs, sind sicher auch von einigen hier gesehen worden. Vielen Dank an die Testfahrer die mit den Protos unterwegs waren und mithalfen unseren Single Skin zur Serienreife zu bringen.
Die UK Kites werden wie unsere CooperKites in einer Manufaktur in Polen mit ausschließlich in Europa hergestellten Materialien gefertigt! Made in Europa!
:H:Die Bilder auf der neuen Homepage sind noch von einigen Prototypen also nicht erschrecken ganz so bunt wird´s dann doch nicht!
Hier gehts zur Hompage http://www.urbankites.de
Grüße Chris