Beiträge von Flyingfunk

    Ab heute ist es nun offiziell die Cult wird abgelöst Ende des Jahres. Ich finde es sehr schade da das ein wirklich gelungener Kite ist und nach der Preisreduzierung auch der Verkauf besser gehen sollte. Aber das ist für Ozone ja nix neues die Samu kam auch erst nach Preisreduktion richtig aus den Startlöchern. Vielleicht ein Grund nachzudenken?!
    Die Flow soll die Cult nun ersetzen aber ohne große Größe klingt für mich eher wie ne bessere Imp. Wir werden es rausfinden, spätestens zum nächsten Buggycamp April 09.
    - Editiert von Flyingfunk am 06.11.2008, 08:24 -

    muß ich auch mal was zu sagen: Sicherlich haben Trimmer ihr Für und Wieder eine top getrimmte Matte als Festtrimm ist schon toll aber nicht immer die Regel. Ich weiß nicht wie oft ich schon an Festwagen nachgetrimmt habe weil die Waage so von der Norm abwich das der Kite echt beschissen flog. Da gabs einiges bei der Soulfly z.B. viel gute und einige schlechte. Hier wäre es mit Trimmern leichter gewesen und hätte einiges an Ärger erspart. Natürlich fallen auch Matten auf die nur vernünftig mit einem 2cm verstellen Trimmer fliegen. Da stellt sich doch die Frage ob die Waage nicht schon Werksmäßig verändert werden könnte. Aber ich denke unsere Hesteller sind bis auf Ozone alle zu klein um ´zig Änderungen durchzusetzten. Irgentwann ist Schluß und das Ding muß auf den Markt. Nun kommtr auch noch dazu das nicht alle Matten speziell nur zum Buggyfahren getrimmt sind. Der Markt schreit nur nach zugstarken klappstabilen Matten so werden sie dann schön steil getrimmt. Taugen auf der Wiese wohl- aber im Buggy? Unbrauchbar, oder Nachtrimmen. Ich fänds jedenfalls etwas leichter wenn die Dinger alle ne Trimmoption im kleinen Rahmen hätten.

    @ zippel, klar nur das macht wirklich Sinn! zeig mir den der einen vernünftigen Test zu einem modernen Hochleister machen kann! das braucht dann wohl Monate wegen der vielen unterschiedlich getrimmten Größen. Und eine vernünftige Aussage kann man dann immer nich nicht treffen das das Handling bei den meissten so anspruchsvoll ist da eh nur sehr erfahrenen Leutz das Ding voll auszocken können und sich nicht alle Grössen eines Modells gleich verhalten.
    Ausserdem brauchen eh nur Einsteiger die Tests da diese sehr sinnvoll die guten von den schlechten trennen können und so auch Freud und Leid.
    Ich find auch die Tests in der Kitezeitung immer schön zu lesen. Hier ist alles schön wenn man nicht zwischen den Zeilen lesen kann. Ein hier gut getesteter Kite muß noch lange nicht gut im Buggy gehen und vor allem Problemlos! Ich will hier keine Beispiele nennen aber es gibt da so einige Aspiranten auf dem Markt!

    Zitat

    Original von Set
    sindbildlich ist wie der name schon sagt der zug der dich zur seite zieht (anstatt nach vorne). ob windferstermitte oder -rand ist egal.mich hat die hornet erst mal aufgrund des seitenzuges mit samt dem buggy umgesmissen.



    war aber eher ein fehler von mir, da das bremsen und driften mit einem einsteigerkite doch etwas anders geht als mit einem hochleister den ich unmittelbar vorher geflogen bin. die matte nicht ganz soweit zum bremsen runternehmen und schon klappte es wunderbar.


    das war glatter Übermut! hättest du von dem Anfängerkite nicht gadacht wa? sah aber gut aus schade das es keinen Film davon gibt dann hätten wir das richtig durchdiskutiert!

    Zitat

    Original von Set
    sicher ist die cult schon toll, aber ingo konnte mir nicht davon fahren - eher das gegenteil. ;)


    von davonfahren spricht ja keiner es geht hier rein ums handling und wär der Wind noch um 10 Punkte gestiegen wärst du mit der Samu in die Box gefahren wo Ingo dann aber richtig Spaß gehabt hätte! Hast du das Ding flicken können?

    Durch das Tiefere langsamere Profil dem steileren Anstellwinkel und die auch wesentlich kleinere Steckung wird weniger Wind in Fahrt umgesetzt. die Matte ist damit aber deutlich stabiler. Weiterhin schiebt der Wind das Hohe Segel zur Seite. Kling schwierig oder?
    Fast optimal sind die schlanken Hochleister da wird fast die gesammte Fläche zum Auftrieb genutz weniger aber zur Stabilität!
    Seitenzug ist wenn der Keite dich nur langsam nach vorn aber mächtig zur Seite bringt im Buggy. Bestes Beispiel Nasa-Wing da gehts ab 9,0 nur noch zur Seite nix nach vorn. (Bei Halbwindkurs oder hoch an den Wind!)

    Ich nehm immer das volle Programm, also Helmchen Handschuhe Rückenprotektor Seitenprotektor Knie und Ellbogenprotektor Suspensorium, Hohe Schuhe mit Umknickschutz und Stahlkappen gegen drauftreten des Kitekumpels, Wasserdichte Mopetkleidung, Brille natürlich mit hohem UV schutz, überhaubt Sonnenschtzcreme mit Lichtschutzfaktor 30 denn sicher ist sicher und natürlich gute Kitekiller von Ozone (die sind überhaubt das wichtigste). ich glaube das ist alles. Ach nee die Fußsalbe gegen Fußgeruch hab ich vergessen.
    ;)

    Kein Vergleich glaubs mir! Hast du das Ding von Ingo mal gefahren? Haste gesehn wie der duch die Hagelböen gefahren ist und dabei noch Tobi abgeschleppt hat? das war echt der Hammer! Ich war so uberrascht wie wenig ZUg die nach oben macht! mit der 2er Magma bin ich rüchwärts fast nicht in den Buggy gekommen anschließend mit der Cult dachte ich ich hab ne Kiddymatte an der Schnur! aber der Speed war schick und easy.
    nix gegen die alte Samu die ist schon Klasse aber die Cult wird Cult und das schon bald!

    Muß ich auch was dazub sagen! 1. warum ist dei Hornet nicht von mir?..... ;) nee war ein Spaß


    Wir waren eine Woche zum Buggycamp auf Fanö und ich hatte Zeit mal die Hornet genauer zu bertrachten. Dabei kam nur Gutes zu Tage! Das Ding ist schick, sauber gebaut und fliegt excellent ohne nachzubasteln. Ein top Allrounder für jeden Einsteiger und Funbegeisterten. Ich hatte die 3er noch bei knapp 50kmh im Buggy und das ging erstaunlich gut. Klar etwas Seitenzug aber welcher einsteiger hat das nicht. Und auf der Bahn hab ich zu guter letzt noch die schnellen 3er Magmas versägt das wunderte mich doch sehr!
    Sowas kannte ich vom Lynn bisher noch nicht! Schönes Ding!

    Zitat

    Original von Der Woodstock
    Mal eine (vermutlich ziemlich dumme) Frage:
    Wo liegen eigentlich die wesentlichen konstruktiven Unterschiede zwischen Lenkmatten, wie wir sie verwenden und manntragenden Gleitschirmen?
    Oder anders: Könnte man einen solchen Gleitschirm theoretisch wie einen Drachen steigenlassen? Sich an eine Lenkmatte hängen und einen Abhang runtersegeln?


    ich will mal auf die Frage antworten die der Gute Mann hier gestellt hat! Ja man kann einen Gleitschirm wie einen Drachen steigen lassen hab ich schon einige Male gemacht jedoch mit recht wechselnem Erfolg! Hatte einen etwas betagteren Gleitschirm Typ Matte ( den hat jetzt Sweety!) den mit 30m Leinen 500kp, an der Hängerkupplung festgemacht und an die Steuerung zwei Drachenleinen. So wie einen mords Lenkdrachen nur unten am Auto fest. Dann die Haubtleine gespannt, quasi mitten im Wind und dem Schirm mit 2 Leuten hochgeholfen(angeschubbst). Das Ding ging dann durch die Powerzone, mein Opel kam deutlich aus der Hüfte, es gab nen Knall und die 500kp leine hats zerschmort! Nun zu wissen der Schirm hat nur 18,5m²! Bessere Test gabs mit dem Schirm als Einleiner! Ein dicker Bodenanker ne Stramme Leine und zwei lenkleinen hinten dran in der Mitte zusammengebunden. Da hatte ich dann die Tragetasche drangebunden mit ein wenig Balast. So ließ sich der Schirm am Windfensterrand hochbringen und im Zenit gut parken. War jedoch auch nicht ganz ohne da der Schirm oben immer etwas korrigiert werden mußte! Fazit, ist die Tüte erstmal oben angekommen ist der meißte Stress vorbei und man kan das Ding dann ein wenig steuern!


    Natürlich geht auch der umgekehrte Fall zumindest Theoretisch. Sollte die Matte groß genug oder der Pilot leicht sein könnte mit ein wenig nachtrimmen auch eine Matte vom Berg fliegen. allerdings hätte ich da keine Lust drauf da man bei den matten nie geau weiß wie sicher die fliegen. aber in der Theorie ist das möglich. es gibt sogar solche Gleitschirmkites die sind ausschließlich gamcht zum Handeln bei starkem Wind siehe hier! http://www.independence-world.…119-5990-68ada3b7d8f3.htm
    Desweiteren gibts auch diese Fernlenkflieger die nix anders als ne Kleine Matte ein Gewicht mit 2 Servos und ne Batterie dran haben alles nur eine Frage der Trimmung!
    Grüße Chris
    - Editiert von Flyingfunk am 29.10.2008, 17:22 -
    - Editiert von Flyingfunk am 29.10.2008, 17:26 -


    Die 2er Cult geht als Sturmkite perfekt! allerdings sollten auch wenigstens 55kmh anliegen darunter geht auch dei 2,5er noch gut zu fliegen. die 2er Cult hat bei 50km/h fast keinen zug nach oben fliegt dabei aber super schnell und dabei kann es noch munter auffrischen die 2er Cult bleibt lange handelbar. es gibt da nichts vergleichbares! Die Lava 1,5 geht auch gut sollte aber auch erst bei guten 50 aus der Tasche geholt werden.

    also ich tät sagen wärste Mad Max dann hättest du ein super Gerät um duch die langen einsamen Atomversäuchten Gegenden des Nirvanas zu cruisen. Alle Achtung coole Karre, ich hab mal vor 15Jahren einen Buggy aus Holz auf Fanö geknipst der war noch einen Tic besser! leider find ich das Bild nich .......