Beiträge von Flying Dutch

    Hallo hallo,
    dann werd ich mal schluss mit den Zahlen,Daten, Fakten machen.
    Hier ist was sehr kurzes von der Beamer II 3.6 am Strand, höhe seht ihr ja selbst
    Klick


    und dann noch ein kleines Bild von mir und der Amun(Leider nicht zu erkennen)



    Insgesamt waren meine Erfahrungen bei den nicht Depowermatten: Nach vorne geht immer einiges aber nach oben bleibts unter 2,5 Meter, ab ca 6 qm wirds dann sanfter. Fies ist es nur wenn man eine kleine Matte hat, die sich sehr schnell nachdem sie einmal geklappt ist wieder füllt und einen regelrecht wegreißt


    Gruß


    FD

    Hallo Herr Drachenschmied,
    Es geht und zwar sehr gut, nur Badehose/shorts richtig festmachen und ab dafür! Waterrelaunch wird aber wie schon gesagt ziemlich unmöglich!
    Wenn du willst kann ich da evtl mal ein Video verschicken/online stellen.


    Gruß


    FD

    :( Na tolle Wurst, jetzt ist die Oxi weg, ein Tag zu spät gemeldet(wegen Urlaub) und schon ist sie weg. Verdammt! Daher stellt sich die Frage jetzt garnichtmehr ob Oxi oder Cabrinha Nirto. Dann eher ob Nitro für okay ist. ;(
    @ Monjet, das ich die Montana erwähnt habe ist eher zufall, ich hätte geuasogut Flysurfer oder sonst. bekannte soft/depowerkites nennen können. Die guten Böenschluck eigenschaften und den Autozenit, kenn ich und weiss ich auch zu schätzen aber irgendwie war es mit der Beamer, entgegen meinen erwartungen echt einfacher und mit einem Tubekite von einem Kollegen auch, denke mal mein Guerilla ist einfach zu groß, so das ich dann meistens zu viel, oder zu wenig wind fürs ATB hab.


    Gruß


    FD

    Aha, es tun sich ja doch noch Antworten auf :O
    Erstmal frohes neues Jahr.
    Zum Thema zurück.
    Anfänger bin ich sicher nicht mehr, auch wenn man das fälschlicherweise durch mein "nicht-aktualisierten-Beamer-Avatar" denken könnte. Zu der überlegung, wo ich vorranig kite, muss ich leider gestehen das es meistens, nicht mehr als 3 mal im Jahr ans Meer geht, daher ist eher Binnenland angesagt d.h folglich ist auch die Möglichkeit ATB zu fahren deutlich öfter gegeben als auf´s Wasser zu gehen. Das man aber zum Atb heizen eher richtung Montana/Access greifen sollte weiss ich, aber da ich auch mit meinem Guerilla auf dem board nicht hundert pro zufrieden bin und das Fahren mit der Beamer sich (für mich) als einfacher rausgestellt hat würde ich momentan eher zur Oxi tendieren. Fährt denn jemand hier aus dem Forum die Oxi auf´m ATB?
    Meint Ihr, der Preis 333 EUR für nen 14er Nitro(05) neu mit Pumpe/Leinen/Bar usw ist zuviel oder warum gehen die sonst bei ihbäi nicht weg?


    Gruß


    FD

    Hallo zusammen,
    ich werde mir wohl einen neuen Kite zulegen, problem ist nur das ich zwischen den obigen beiden noch nicht zu einem Entschluss gekommen bin.
    Was ich damit machen will/werde:
    -ATB
    -Powerkiten
    -Jumpen
    wahlweise dann bei der Oxi mal Buggyfahren oder bei der Nitro Kitesurfen, primär aber die oben genannten 3 Aktivitäten.


    Kenn jemand evtl. Beide Kites, oder noch besser ist schon beide geflogen und könnte mir weiterhelfen welche mehr oder weniger geeignet ist.


    Freu mich auf eure Anregungen/Erfahrungen/Tipps


    P.s besonders über den Nitro hab ich noch nicht so viel gehört, zumindest nicht wie er auf dem ATB ist.



    Gruß


    Flying Dutch

    :) Prima, freu mich über so eine Resonanz.
    @ Marc Horriar, du hast ne PM!
    @ Sescho falls das Angebot an mich geht, würde das Angebot gerne annehmen aber ich komme aus Mönchengladbach und da ist Hamburg doch etwas weit weg zum, mal eben testen.




    gruß


    FD




    P.S Wer ist denn alles an Sam. in Wanlo?

    Das Problem kommt mir doch sehr bekannt vor, nur das es bei mir in der 18 qm Variante vorkommt. Ist denn jemand am 2.12.06 in Wanlo und wär bereit mir da ein wenig zu helfen? Oder kommt sonst jemand aus der Umgebung(Wanlo/Möchengladbach) und kennt sich damit recht gut aus?


    Gruß


    FD

    Hi, ich würde sagen für den Anfang: JA, sicherlich nichts verkehrt gemacht, zum Snowkiten lernen.. naja außer du hattest noch nie einen Kite in der Hand, dann ist es sicherlich gut so, aber "richtiges Snowkiten" da wirst du, wenn du den Schirm dann sehr gut beherrschst wahrscheinlich zu etwas größerem evtl. Depower greifen müssen.
    Soweit meine Einschätzung, aber für den Anfang find ich den Beamer oder auch Buster, Magma absolut okay.


    Gruß


    Sven

    Hi Nightmare,
    wo du wohnst, sagt mir schon was, aber leider ist das viel zu weit weg. Da ich, sagen wir mal aus dem Ruhrgebiet bei Düsseldorf(ganz grob) komme, schade ich hätte dir echt gern weitergeholfen, aber wenn sonst noch fragen sind, frage einfach. Ansonsten einfach mal gucken ob du einen Händler bei dir in der nähe hast Klicken dann auf Links>Drachenshops, und dann noch PLZ sortieren, hoffe du findest was. Wenn ja dich da nochmal beraten lasse und nach möglichkeit ein Kite bzw mehrere Testfliegen. Ansonsten kann ich dir nur sagen das so ziemlich alle Kites die Sabibine aufgerheit hat, das du damit nicht viel falsch machen kannst, außer von der Radsails hab ich schon gehört das sie nicht so dolle sein soll, was aber sicherlich nicht ausschlaggebend ist, von den anderen kenn ich bisher an Kritik das einem die Matte einfach nicht liegt(Geschmackssache). Wie gesagt viel Erfahrung hab ich mit der Beamer 3.6 II und kann die dir mit gutem Gewissen empfehlen.


    Gruß


    Sven

    Hi Nightmare,
    aus meiner Erfahrung würde ich dir zu ne Beamer raten, da ich die selbst hab und damit den Anfang bei den Vierleinern gut überstanden hab und nicht wirklich über zu wenig Zug klagen konnte, wiege aber auch ca 70 kg und hab ne 3.6er(II) trotzdem würde ich die glaube ich dir die in 3.6 qm raten vorallem wenn auch deine Freundin damit fliegen soll. Die Amun´s würde ich sagen sind zum Anfang hin zu Zugkräftig oder eben zu viel lift,( In gleicher Größe, für einen "noch-nie-kiter") , ging mir zumindest so als ich sie am Anfang geflogen hab, aber ich finde sie nicht schlecht :O . Zu den stürzen kann ich sagen das sowohl Beamer als auch Amun keine schäden von Bruchlandungen davontragen. Trotz emenser Flugfehler hab ich es nicht geschafft ne Kammer zum platzen zu bringen oder sonst. schäden an der Beamer anzurichten.


    Wo wohnst du denn? Dann könntest du mal Probefliegen



    Gruß


    Sven

    Jaor ich hatte schon so ein Teil mitgeliefert und ich muss sagen da der Wind heute nochmal so war, dass man raus konnte, es klappt ganz gut damit, also das Lockingfinger-Problem wäre beseitigt, das mit dem Trapez leider noch nicht...

    Danke an euch, aber leider ist das alles noch ziemlich weit weg von mir, ich muss zu beiden min. ne Stunde fahren. So ein mist das hier mal nicht so ein Geschäft aufmacht!


    Aber Danke



    Gruß


    Sven

    Also hab mal mit dem Drachenstore telefoniert und die sagen, besser nen Pro Limit North oder eben Maui Magic nehmen. Also ich hatte die Frage schonmal im zusammenhang mit Kiteshops in der Umgebung gestellt aber da ich mir doch recht sicher bin diese Trapeze auch in Surfshops zu bekommen würde ich gern wissen ob ihr in der nähe von Möchengladbach oder nächste Stadt die man kennt, wenn man außerhalb wohnt ist Düsseldorf, einen Shop kennt wo man das anprobieren kann, ich weiss von Big Boy Sports, ist aber auch ne Stunde fahrt entfernt, hat jemand ne Idee, wäre echt super.



    Gruß


    Sven

    UI, die liegen aber alle jendseits der 200 EUR oder? Weis jemand von euch, wie dieser Maui Magic Kite Seat für 59 Eur ist? Ist auf der seite vom Kitestore zu sehen. Die Systeme von euch beiden sind echt cool , da da echt noch solche Laschen dran sind die das Hochrutschen verhindern webei mein Problem eher ist, dass es sich hochdreht also quasi das der Haken irgendwann Vertikal hängen würde. Hmm naja ich guck mal heute abend treff ich noch jemanden aus dem Forum, evtl. weiss der ja was man da machen kann.
    Aber ihr könnt euch gern mal über Preise von euren high-tec dingern und evtl Erfahrungen mit dem Teil für 59 Eur Preis geben.


    Greetings


    Sven