Beiträge von Disshey

    @ monochiwa: :worship:


    ..und die Wissenderen, sind die Erfahrenen, die einfach ab und an gelassener gegebüber stehen sollten. ( ......was besonders dann nicht einfach ist, wenn man erst allein in der Wiese ist und dann die Aldibomberarmada im Anflug ist, um einen den Tag einwenig zu versauen. Dafür gibt es aber auch die Tage, wo man seine Ruhe hat, da die Aldianer nicht im Traum ans Kiten denken!!!!)


    Gruß


    Markus

    ((Hej Peter! ;) ( ...schön Dich zu lesen))



    Um auf die Erfahrungen mit dem Anlernen von Neulingen zu kommen. Wenn ich weniger erfahrenen Kiter , oder auch Eltern mit Kindern, sehe, habe ich in der Regel aus der Ferne ein Auge darauf. Wenn ich den Eindruck habe, die kommen alleine so gut zu recht, dann lasse ich sie in Ruhe bzw. grüße sie vielleicht mit Blicken oder auch ein paar Worten.


    Wenn ich aber den Eindruck habe, die brechen sich den Hals bei dem was sie tun, gehe ich lieber kurz hin und helfe Ihnen auf die Sprünge.
    Denn irgendwie lernt man dadurch doch immer wieder einwenig mehr dazu,, auch wenn vieles "fast Routine" ist.
    Ich muss leider sagen, das mir es sogar recht viel Spass bringt ( hängt natürlich von den Umständen ab).



    Ob am Strand oder in der Wiese muss man leider eher der Devise nach handeln, der Wissendere gibt nach. Auch wenn es nicht selten zum kotzen ist.



    In diesen Sinne, nur nicht entnerven lassen.;-)



    Gruß


    Markus

    Nur an 25 oder 20m bekommt er recht schnell Kringel in den Augen ! ;)


    (Aber Spass beiseite: Wenn Du Dich nach einiger Zeit einigermaßen sicher fühlst, nehme ruhig kürzere Leinen. Die fliegt dann viel direkter und flotter. Und das kickt dann richtig*g )


    Gruß


    Markus

    Hej Jimmy!


    Ich habe es beim Überholen von meinem 1.8er in etwa so gespannt.


    In die Schnur zum Spannen eine Schlaufe machen.
    Die Schlaufe in die Pfeilnocke/Leitkanntenende "einhaken".
    Das andere Ende durch die kleine vernähte Schlaufe am Segel durchziehen um dann damit wieder in Richtung des Leitkantenendes Zug und Spannung aufbauen.
    Wenn es dann richtig stramm ist einfach die Schnur einigemale um das Leitkantenende wickeln, damit die Schnur fixiert ist und die Spannung bleibt.


    Und dann "einfach" verknoten. Wichtig ist nur, gleich bei der Schlaufe, die Du in die Schnur machst zu Beginn genug Schnur zum abschliesenden Verknoten überstehen zu lassen.


    Das ist Alles!


    Versuch es einfach ein paar Male. ;)


    Gruß
    Markus

    Jimmy, das wäre dann der 2. (mögliche) Schritt. Und bewirken könnte das eine stärkere Profilierung des Segels.( ob das dann schnelleren Flug bzw. besseres Liftverhalten an den Tag legen kann,,,weiß ich so nicht, könnte ich mir aber gut vorstellen )


    Mir würden halt nicht Powerlines vorschweben, sondern eine Art powerlineartige Abspannung vom Ende der Segellatten zum Ende der Stand-Offs an der UQS.


    Ist ja auch nur so eine Idee. Vielleicht ja auch völlig "spinnert". Mal sehenn, vielleicht tüddel ich das in den nächsten Tagen einfach mal zusammen.

    :D Ich muss das einfach mal loswerden:


    Ich bin heilfroh das ich meinen "EX"-Plagiat 1.8er mit viel Herzblut und Nerven überarbeitet habe. Doch nach einen langen Weg haben wir nun wirklich zueinander gefunden. ;)
    Der eigentlichen Spass ist aber erst durch die richtige Leinenlänge gekommen. Von ca. 32 auf 50m!! Ein Quantensprung!!


    An den letzten beiden Sonntagen konnte ich ihn so richtig genial fliegen. Und die noch verbliebene Zurückhaltung vom Abflug beim Glühweinfliegen sind nun auch Geschichte.


    Powerkiten, Du hast mich wieder!!


    Gruß


    Markus


    P.S: Ist (bisher) nur eine Idee, aber hat jemand schon mal mit Stand-Off´s zwischen UQS und den Segelatten rumgefrickelt??

    ...mal wieder "Perfekt" :worship: Danke Petra!


    Den 0.9er UL von Sandsten bin ich schon länger geflogen und hatte keine großen Probleme, eigentlich garkeine. Und den STD von Maich bin ich auch bei ordendlich Wind geflogen.



    Gruß


    Markus

    Als Kitetasche ist auch eine Skitasche a la Tchibo, Aldi, "Ibäj" und co nicht zu verachten. Je nach dem wie ordunugsliebend man ist und wie viele Kites man hat, ist das vermutlich auch eine günstige und gute Alternative. *g


    Gruß


    Markus

    Benutze doch mal die Mitgliederkarte. Vielleicht findeste Du da ja schon jemanden.


    Und ansonsten nur Mut. Ist halb so schlimm ;-). Auspacken, Leinen ausrollen, genau ansehen, dranmachen und bei nur leichtem Lüftchen mal testen.
    Wenn Du drachentechnisch nicht ganz unbedarft bist,.. sollte das kein Problem sein.


    Gruß


    Markus

    Allgemein: S-Kite 0.9 UL, der bald in meiner Tasche landen wird :)


    Persönlich: Mein 1.8er S-Kite PLD (Pimpt Like Didi) War im Glauben eine originalen gebraucht erstanden zu haben, war aber eine Plagiat. Mit sehr viel Zeitaufwand und Herzblut, mit Vorlage eines originalen, komplett überarbeitet. Und das Resultat ist mehr als gut geworden. Power ohne Ende und fliegt auch schon bei relativ wenig Wind.


    In diesem Sinne, guten Flug 2007 allen Verrückten ;)


    Markus

    Kann da Schmendrick nur beipflichten, auch beim Tipp. :H: :H:


    Ich fliege sehr gern die S-Kites. Der Vorteil beim S-Quick ist das er etwas gütmütiger ist bezüglich des Druckaufbaus.
    Die S-Kites neigen bei größeren Windstärken bzw. bei Böen zur regelrechten ""Leistungsexplosion"" (ist jetzt etwas übertrieben formuliert, stimmt aber im Kern *g).
    Und selbst wenn Dir dann mal irgendwann mal nach mehr oder was anderem sein sollte, so ein S-Quick kann in jeder Powerdrachentasche Platz finden.


    Ansonsten fliege einfach mal Drachen zur Probe. Denn Power ist nicht gleich Power.


    Gruß


    Markus

    @ Felix: Gute Besserung!!
    Würde Dir aber mal zu einem Windmesser raten. Ich bin mal bei rund vollen 4 - 5 mit meiner
    2.5er Symphony Quad drausen gewesen und das ist schon weit mehr als ordentlich
    gewesen. Und wer bei rund 7- 9 Windstärken mal am Strand oder der Wiese war, der
    weiß warum. ;)