hört, hört
Beiträge von MP3
-
-
ich dicke in solchen Fällen mit einer dünnen Schicht Sekundenkleber auf, bis ich Formschluß habe. Macht aber nur Sinn bei weniger als 0,1mm Spiel.
-
ich hätte spontan auch die erste Variante bevorzugt. Aber wenn es anders besser funzt. ...
-
Klasse umgesetzt @SpeedKiter. Der Kite ist echt sehr gut gelungen.
Ich habe mich am Freitag noch mal an eine Renovierung vom Berserk 140 Proto gemacht.
Vorher:
Nachher:
Durch neue Verbinderpositionen konnte ich noch erheblich an Material einsparen. Kürzere LK Taschen, neue Segellattentaschen, Kieltasche, Nase, weniger Abspannungen, neue Verbinder.
Leider war zu wenig Zeit um ein passendes Setup zu finden.
Du hattest den Whisker erst höher an der LK. Warum hast du den wieder tiefer gelegt?
-
heute morgen 1Std auf feuchter Wiese, ... klang er auch eher nach kerniger 2Takt Enduro.
-
-
Schick. Freestyle?
-
Der Saum ist bei meinen auch doppelt und die Schleppkante ist leicht angesichelt, daher brummt er vielleicht etwas später. Aber macht auch nix. Fliege ja kein Team damit.
Genieße jedenfalls jede Minute, die ich die Vögel an den Leinen habe.
-
-
-
kleines Gruppenbild
-
-
Ein klasse Maestrale
-
Manchmal hilft etwas mehr Kielgewicht bei mehr Wind. Kenne aber den TNT nicht. Daher Versuch macht klug.
Ansonsten mag ich bei mehr Wind sehr gerne Vortex fliegen. Aber bei deutlich über 20km/h Wind komme ich auch da an meine fliegerischen Grenzen. -
Nächstes mal schwarzes Garn an der Nase. Dann fällt es nicht auf.
-
Schick, Mut zur Farbe
-
-
-
dann motte ich meinen Buggy wieder aus und fliege Axelhalsen
. Nass sollte sich zu dieser Jahreszeit ergeben.
Was mir auch auffiel, beim Aero war nur wenig Zug auf den Gummis zum spannen der LKs.
Beim selbstbestabten SUL ist dagegen gut Dampf auf den Splitkappen. Die Gummis,sind auch gleich dick. -
die liegt unten in 4mm. Teste beide Optionen.
Die Nase ist (noch) sehr steif, so dass genügend Steifigkeit auch nur mit Schnur gegeben sein sollte.154g mit Schur
160g mit 4mm oQs.