Die Standofflösung ist orignal. Aufgenähte Schlaufe und Befestigung des Standoffs mit Endkappe. Ich habe die Schlaufe sogar etwas länger gemacht, damit das Segel arbeiten kann.
Ich habe die Nase etwas schmaler gemacht und die Leitkante mit einer leichten Profilierung angepaßt.
Segel sind mit einfacher Kappnaht genäht, original echte Kappnaht.
Original hat Klettverschluß am Kiel, bei mir Abspannung mit Nocke.
Kreuzverstärkung vergrößert.
Apas statt Schlauchverbinder,
Skyshark statt 6mm cfk,
AirX Segel, sehr dehnungsarm.
Beiträge von MP3
-
-
-
Heute Abend konnte ich kurz meinen Elektron Nachbau aus AirX 700 und Skyshark P1x/P3x testen. 2-3 Bft, an zu dicken 35m DC 80.
Schnell, präzise, drehfreudig mit moderaten Zugkräften. Durch die 2,4m Spannweite eine schöne Präsenz am Himmel
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nettes Teil. Hatte im letzten Jahrtausend mal einen selbst gebaut.
-
Kam heute Morgen und gleich an 16kg angeleint. Atrax 0,65.
Nettes Teil. Flott, stabil und drehfreudig. Bringt LauneVielen Dank an Josef für dieses kleine Schmuckstück.
-
Na wird doch. Für den Anfang doch hervorragend. Und mutig deine ersten Gehversuche gleich zu teilen.
Nach 10 Std auf der Wiese brauchst du keinen Windmesser mehr. Das Nackometer und die Flugerfahrung werden dir sagen, welcher Wind herrscht.
Ich nutze einen Windmesser nur, um den Wind bei Geschwindigkeitsmessungen mit Speedkites zu dokumentieren.
Viel Spaß noch.
-
-
Ich habe die als sehr bissig in Erinnerung. Gut angeblasen können die sehr aggressiv Druck aufbauen.
-
-
-
-
Bin auf den Vergleich mit deiner Variante von Korvo gespannt.
.
-
Voll Retro. Elektron 2,4m kite von HQ aus 90ern, etwas moderner interpretiert, aber auch viele Originalmerkmale.
Material AirX und Skyshark P1x, P200, P300.
-
fein, fein. Schöner Hingucker.
-
-
Das Teil hat Feuer.
-
bin dabei.
Mit @MarkO2 dann Team.
-
Ein neues Haustier Racecat
.
Vielen Dank an Mathias @HeinzKetchup -
Ich nehme für solche Stellen Fotokleberoller.
Wenn du weniger Material willst, kann du den eingeschlagenen Teil spitz zuschneiden. Würde dann aber evtl. die Kanten mit einer zusätzlichen Naht sichern.
-
@Speedneadle, sieht gut aus. Viel Erfolg beim Einfliegen