Beiträge von MP3
-
-
Habe mal versucht diese Raceklasse nachzuvollziehen.
Ein paar Fragen bleiben.
Ist der Kurs im Prinzip immer gleich, so dass die Fahrer irgendwann entscheiden, ob sie Upwind linke oder rechte Hand fahren?
Der Kite ist ja im Prinzip frei wählbar, ich habe in dem Rennzyklus nur Flysurfer gesehen.
Kann man das Regelwerk, möglichst in Deutsch, für Olympia irgendwo nachlesen?
Wie sieht die Taktik auf dem Wasser aus? Beim Start? Beim Kreuzen? Unterschiede zum Buggyrace (das kenne ich)? Das Einfädeln vor der Boje, wenn der linke und rechte Schlag aufeinandertreffen, ist ja sehr beeindruckend.
Werden Segel und Windsurfkurse auch so ausgelegt?
Habe da die Entwicklung in den letzten Jahren verpasst, daher wäre ich für etwas Nachhilfe dankbar
Gruß aus Lüneburg
Thorsten
-
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier kannst du auch kurz die Armbewegung beim Start sehen und wie eine steil getrimmte Schantalle über einen Slide in Spreizenrichtung Höhe gewinnt, bis sie zündet. Da sind sehr feine Ausgleichsbewegungen in der Situation gefragt. Ist ein auch wenig wie Kajak fahren, wo der Gegenlenkimpuls vorausschauend gesetzt werden muss. (Falls du damit was anfangen kannst)
-
-
Angezogen und gestiegen kann heißen, der Kite nimmt einfach Strömung auf und klappt dann ein, dann ist er zu flach. Kann aber auch sein, dass du ihn über einen Kippstart ein paar Meter hochreißt und er noch keine Strömung hat und er dabei wegklappt, dann ist er zu steil, bzw. du musst an den Start skills arbeiten.
Dann können auch noch andere Faktoren dazu kommen, zB. Verbinder nicht bis zum Anschlag in der Verbindern, Standoffpositionen.....
-
Ein Video über das Startverhalten würde die Analyse erleichtern
-
Die Speedkites habe ich mal ausgeblendet.
-
Die Qual der Wahl.
1. Ist klar Mo UL
drachenforum.net/wcf/attachment/75891/
2. Mein 140 LK SUL
drachenforum.net/wcf/attachment/75892/
3. Slash Lite
Auf 4 und 5 tummeln sich einige Masques und TTs und ein Multiflex F. Wenn ich mich festlegen mûsste
4. Masque UL Full Aerostuff
5. TT UL.
-
Spannend, da sind ja einige Segmente, die in sich schon einen Drachen darstellen können.
-
Hier ging es auch weiter… es wurde ein AVIV der nun auf dem Dach mit in Urlaub fährt. Meiner wurde aufgrund eines Fehlers leicht skaliert - und ist nun 2,6m breit.
Da er erst am Donnerstag fertig wurde hab ich flott die Waage justiert und ihn erst 5 min in den Himmel gehangen. Bisher echt super.
Genäht wurde auf einer Pfaff 145 mit 40er Serafill und 100er Nadel im Spinnaker. Im Dacron dann 120er Nadel und im Gurtband 20er Garn in 140er Nadel.
Irgendwie hat es mich gepackt.
Aufgrund guter Beratung ist noch eine Wasabi 2.0 in die Drachentasche gerutscht…
Ist evtl. Noch jemand diese Woche im Wangerland an der Nordsee?
LG Raphael
Ich habe den Aviv gedrungener in Erinnerung. Kontrolliere die Stablängen und Verbinder Positionen. Evtl. Hat er zu wenig Bauch/Profil. Das versuchst du mit einer sehr flachen Waage auszugleichen und könnte zu deinen genannten Problemen führen. Vergleiche als ersten Anhaltspunkt deine Spannweite mit der orignal angegebenen.
Viel Erfolg
-
Whow, die macht sogar Kondensstreifen
-
-
Ich habe noch 8mm Pullwindet mit 2 mm Wandstärke, falls Interesse besteht. Die sind aber schwerer als ein 10mm Exel
-
Mit Marks Erlaubnis durfte ich mir den Ur-Razorback bauen.
Das ist das fast fertige Ergebnis.
Es fehlen noch die Waage, Stands und die finale Einstellung der Verbinder Positionen.
Danke für den genialen Support in der Bauphase und überhaupt die Erlaubnis zum Bauen des Kites an Mark.
Ich berichte dann vom Erstflug
Schönes extremes Shape
. Wird das Winglet mit Segellatte + GFK Stab abgespannt?
-
Warum, wie können sie nur. ...
.
Eines der schönsten Feste so abrupt zu Ende. Sehr sehr schade.
-
In heißes Wasser legen und ziehen
-
Da war deine Tochter aber fleißig
. Schöne Bilder
-
Gibt auch Liros DC 80.