wie groß ist der Rev?
Beiträge von MP3
-
-
Vielen Dank erst mal für die Hilfe ... Vielleicht hätte ich spezifischer Schreiben sollen, dass ich Indoor Kites meine ... Ich war schon so weit mir von Horvath einen Bauplan für einen Urban Ninja herunter zu laden ... Das traue ich mich dann aber doch nicht ... Kann ja keine 50 erst bauen, bis einer einigermaßen gerade aus fliegt ...
Der Apus fliegt Indoor, wenn auch nicht so schwebend wie z. B. Horvaths.
-
-
Wie hast du den in dieLuft bekommen? Ich finde der funktioniert erst ab 10km/h Wind.
-
-
und er kann sogar Kopfstand 
-
Das liegt vor allem an der Turbowaage, das Pumpen.
-
Längs zum Wind aufbauen. Der Mittelstab bleibt dran. Bei mir hat sich bei 5mal aufbauen nix vertüdelt. Mittelstab liegt unten. Luvseitig den Aussenstab aufbauen. Ich mache dann gleich den Standoff rein.
Dann drehen und andere Seite. Etwas Gewicht auf der Luvspitze könnte helfen.
Dann wenden und die mittleren Standoffs rein. -
-
Nachdem ich hier schon einiges über Unfälle gelesen habe, folgende Frage:
Wie verhält man sich richtig, wenn man dem Zug nicht standhält? Zuerst Bremsleinen betätigen, wobei ich hier auch schon gelesen habe, dass das sogar kontraproduktiv sein kann?
Beide Handles auslassen oder nur eines?Also erst mal verhältst du dich richtig, wenn du den Schirm bei Windverhältnissen startest, wo du ihn beherrscht. Also erst mal bei wenig Wind.
Dann solltest du ausreichend Platz nach Lee haben, mind. 3 Leinenlängen. Dann kannst du zur Not beide handels loslassen. Wobei ich nicht weiß wie weit der Schirm mit segelt mit geschlossenen Kammern.
Auch das bei wenig Wind ausprobieren.
Nur über die Bremse bekommst du closedcell nicht drucklos.
Ich würde bei wenig Wind testen, ob der Griff ins Vorfach der Bremse auf einer Seite eine Option ist und der kite so beherrschbar zu Boden sinkt. -
15" no snag Stöckchen.
Sahen vorher wie die 13" aus. -
Na aber voll Weihnachten hier.
-
Heute bei 2 - 4 Bft mit dem UL Gestänge an 27m 25kg Protec und 15' Stöckchen.
Auch über 20 km/h Wind hatte ich keine Angst um das Setup. Mit dem weichen Gestänge lässt er sich schön akzentuiert zu Musik fliegen.
Die handels zur Musik bewegen und zu sehen was passiert war lustig.
Jojos und mutible Axel gehen sehr schön, wenn man den Bogen einmal raus hat und Rückwärtsflug kommt auch langsam
.Bei Lazyversuchen hatte ich schönes Leinenchaos
.Bringt mir Spass das Teil

-
jau, war Blösinn. Sorry. -
Sind doch noch einige bei Metropolis.
Hier findest du noch teal
-
Und schon hat der GLS Bote geklingelt.
Läuft ja alles super. Tausend Dank Patrick, für die tolle Aktion und natürlich auch an alle anderen, die Beteiligt waren.Stehe nicht auf der Liste, aber meine Leinen sind wohlbehalten angekommen
-
Hatte heute das UL Gestänge drinnen. Fand das gab kein wesentlich besseres Lowend.
Das Std Gestänge ging vielleicht bis 8km/h Wind runter, das UL ca. 6. Darunter ging (bei mir) eigentlich nix.
Bin zum Vergleich einen UL Rev (1.2c Variante mit 3P Gestänge) geflogen, der konnte mehr mit dem 1Bft Wind anfangen. Leinen 30m 20kp und lange Griffe.Wenn Wind anlag, gefiel mir der Fulcrum besser.
-
Bin gespannt auf deinen Bericht
Bitte auch mal eine Aussage zu dem Rucksack von Spiderkites Platztechnisch, wieviele Kites und Handles etc.
Danke im Voraus
Flugbericht hier FULCRUM.85 - der kleine Bruder
Habe die Tasche mit 4Revs und dem Fulcrum gefüllt. 2-3 kites mehr passen locker rein. Die Leinen sind in den Außenfächern. Die Handels passen da nicht rein. Habe 2 Sätze mit im Hauptfach. Dies ist mit einem Reißverschluss in der unteren Hälfte zusätzlich erreichbar.
Tragekomfort als Rucksack finde ich sehr angenehm
Edit: Glatt den Skyknife SUL vergessen. Jetzt also mit 6 kites im Rucksack
-
Meine Synapse mit Segel von Willy Koch ging mit 6mm Exel Bestabung bis gute 5 Bft.
Das Windfenster war gegenüber einer Std Synapse etwas kleiner. Lenkwege und Dynamik waren sehr gut. Holm hat mit dreien davon Simultanflug gemacht. -
Kann mir mal jemand bitte n Bild von oben schiessen damit ich mal sehe wie der Mittelstab biegt und wie die Waage innen angebunden ist ?
Keine Bange, sowas baue ich nicht nach, aber könnte mir evtl. bei meinem selbstgebauten Harlekin helfen ihn etwas ruhiger zu machen glaub ich,
ist schon manchmal ein ziemlicher Flattrian.(Das Ding da, sorry auch für OT, aber vielleicht mag mir ja jemand mal ne Info dazu zukommen lassen, der es direkt vor Augen hat)
Derweil warte ich wohl ab bis der .85 wieder in meiner Farbwahl verfügbar ist .... hmpf....
Hier ein Video vom Großen. In den Slowmos kann man schön alle Perpektiven sehen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
