Ich wollte mir auch mal einen bestellen, aber wenn möchte ich was buntes.
Du kannst auch direkt in Frankreich bei Atelier / Ramlal bestellen.
Vielleicht den Diskurs mal abtrennen und zum Fulcrum packen ![]()
Ich wollte mir auch mal einen bestellen, aber wenn möchte ich was buntes.
Du kannst auch direkt in Frankreich bei Atelier / Ramlal bestellen.
Vielleicht den Diskurs mal abtrennen und zum Fulcrum packen ![]()
Die Spiderkitestasche gibt es auch in 175. Bei HQ passt aber mehr rein, wenn du die Premiumtasche meinst.
Ich finde es passt nicht so gut. Der Windbereich wird nur unwesentlich nach unten erweitert da der Rest mit P200 und 3mm Standoffs schon Masse hat. Denke wenn man die Feinheiten von dem Teil kennt und fliegerisch nutzen kann bringt der Flex im kite ab 10km/h Wind vielleicht Vorteile. Mir würde ein UL Segel vorschweben mit P100/90 in den Senkrechten, in Verbindung mit den UL Stäben.
So sieht man auch die Gefahr durch die Darts Pfeile nicht mehr
. Werden ja immer mehr hier
. Bin gespannt auf deine Eindrücke Dominique
.
Näht die eigentlich alle Ramlal persönlich?
Wo genau ist denn dein Ausgangspunkt?
Ist ja fleißig, der Bernd ![]()
Hier ist mal wieder was kleines von mir. Ein Mini Indoorglider
Eine Mischung aus gestrecktem Ninja und einem etwas größerem I Flite, Segelshape ist frei Schnauze entworfen. ( man erfindet das Rad nicht mehr neu )
Maße: Spannweite 50 cm, Höhe 33 cm, Gestänge 0,8 mm CFK , Segel irgendein dünner Kunstoff ( glaube der I Flite ist auch daraus), Gewicht ca. 3,5 Gramm. Verbinder selbst gefertigt aus Kabelisolierung., Spannschnüre ist Nähgarn .
Die ersten Gleitversuche, zeigen Potential, ist bei so kleinen Dingern schon etwas fummelig zu trimmen.
Abstimmung schon abgeschlossen?
Sieht nett aus. Fürs Wohnzimmer ist er wahrscheinlich schon zu groß.
Wie hast du die LKs geklebt und vor allem woher hast du die Folie bekommen?
Muss meine kleinen Gleiter auch mal wieder auspacken.
Whow, schönes Foto. Keine Sorge, wahre Liebe wächst und entwickelt sich
![]()
Und die 1 m Schantalle in semilight ist auch ein ganz wunderbares Gerät
.
Raus auf die Wiese
.
blau Orange ist eine super Kombi.
Das hat der Jörg toll gemacht.
Ein Freak?
Es handelt sich hier ja auch eher um eine breite Endkappe mit Spannschnurdurchführung, die dann mittels Klettverschluss den Stab hält.
Gerne Bernd. Teste ich dann mal. ![]()
Bogen hab ich. Mitte ist eher etwas breiter. Ventilierung beim UL ungern.
Komplizierter als eine la Luna Waage werden die auch nicht sein. Müsste halt zu einem 1.2 passen ohne Feinabstimmung machen zu müssen. Dazu fehlt mir die Erfahrung.
Hallo werte Rev Weisen.
Ich habe mir vor Jahren einen Rev auf 1.2b Basis gestrickt. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die LK etwas stärker und gleichmäßiger gekrümmt. Die Mitte ist so etwas breiter.
Meine Flugfähigkeiten sind beschränkt, da ich bisher max. 2-3 Std im Jahr Stabvierleiner fliege.
Der Rev ist als UL komplett mit alten Skyshark 3 P bestabt.
Vermutlich habe ich eine 1.2b Waage geknüpft.
Sobald ich versuche Rückwärtsflug zu machen klappt ein Flügel weg (ja ich weiß... übeeen).
Aber vielleicht gibt es ja auch eine spanisch gedjinnte Sonst was Waage, die das einem Rev Legastheniker einfacher macht? ![]()
Achja, wo bekomme ich schicke 8mm Kappen für die 3P Stäbe? Im Moment habe ich da Splitkappen drauf.
The Return of the Silver Surfer
