Beiträge von MP3
-
-
ist doch schon mal ein Ansatzpunkt. Danke.
Werde dann erst mal beide auf 73 machen und mit den Verbinderpos. etwas variieren.
Habe jetzt auch etwas Spannung aus dem Segel rausgenommen, da ich kaum einen Finger bei ausgebautem Standoffs zwischen
Standoffhalter und Segel bekommen habe.
Hauptsache es ist erst mal alles symmetrisch. -
Mein 200er hat die Nr. 001.
Ich versuche gerade den Cutlass symmetrisch zu bekommen, da doch einige Abweichungen vorhanden sind. Z.B. ist der Schenkel am unteren Seitenverbinder einmal 71,5 einmal 73 lang. (Oberkante Verbinder - schlaufenende). Für Vergleichsmaße zur Orientierung wäre ich dankbar.Grüße aus Lüneburg
Thorsten -
Gesp......... ? AU weia bloß nicht dran denken.
-
wir wollen ein Video
-
Why not - momentan 128 (und fast die gleiche Anzahl schon wieder verkauft)...
whow. Alles flugfähig?
Meine hab ich nie gezählt. -
-
den unteren Teil habe etwas nachgeschliffen und gewachst, damit die Waage weniger reibt. Oben sind Klebefilzstücke. Zusätzlich ist noch ein Stück Waageschnur hinten um die Rampe damit der obere Teil ab 5Bft nicht nach hinten klappt. vorne wird die Rampe mit einem kleinen Stickel durch eine Schlaufe gegen wegklappen gesichert.
viel Erfolg beim
tüfteln
-
ich bin mit der Frankreichrampe sehr zufrieden.
-
Der ist durch das 6er Alurohr natürlich viel schlanker. Aber ist er genau so stabil? An der Verbindung ist ja nur ein 4mm Stab. Ich habe die 8mm auch mal mit 6mm Glasfaser vor dem biegen aufgefüttert. Das biegen war dann nicht so toll.....
Bisher hat es gut gehalten. Übergang ist mit gfk tape verstärkt. Biegen ging auch mit dem gfk.
-
hatte mich schon gewundert. Kannte nur das Bild vom Inserat. Dann wundert es mich nicht, das er so beißt.
-
ich nehme das letzte Design, aber das grün nur bis zum Schwarz. Unter der Nase das weiß flächig lassen.
-
-
-
cooles Kreuz
-
hübsch. Zieht er die leinen schon bei 4-5 Bft durch? Meinen 82,5er fliege bis guten 5Bft an 30m DC40. Sieht jedenfalls schön flott aus.
haste mal ein Foto von dem Vogel? -
Mit entsprechender Auslegung und Abstimmung geht der 170er ab 2 Bft.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da würde ich gerne mal ein Foto von der Profilausformung im Flug sehen.
-
Hab die unteren Seitenverbinder 5-6 mm tiefer gelegt. Jetzt kommt der F4 wunderbar mit böigen Binnenlandwind klar. Das Brettsetup ist nur was für die See.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hast du den Drama Artikel "Extremsport" schon gelesen?
Sieh dir andere Modelle an und näh dir ein Unisegel, an dem du nach Versuch macht klug rumschnippelst.
du kannst auch Gazefelder mit Flausch umranden um passende Felder als Varioabdeckung mit Klett herstellen.
Ich habe vieles probiert und immer Performanceeinbußen festgestellt.Bei mehr Wind nehme ich einen Vortex strong ohne Vorsegel und Ventilierung und bin glücklich.
Bei noch mehr Wind fliege ich Speedkites oder fahre Buggy.