Ein Bild aus der Produktion
Beiträge von MP3
-
-
Unboxing
(Eigentlich muss ich kochen) 
...
Und jetzt erst mal Essen
-
Wenn ich schon nicht zum fliegen komme, dann aber wenigstens einkaufen. Zumindest, wenn sich eine solche Gelegenheit bietet.
Vielen Dank an Birger Ulzburger , dass er mir die Leihgabe jetzt ganz überlassen hat.
Ein schöner Std Nirvana in Top Zustand
. -
Gerade noch eine Unterkunft in Vollerwiek gefunden. Bin Fr. / Sa. zeitweilig am Strand
. -
Hauptsache es knattert

Gute Besserung Matthias. Du machst ja Sachen

-
Bei mir ist das noch komplexer. Die Spule sitzt etwas höher als die Maschine (1222E) auf einem cfk Stab mit Skate Lager. Dann durch ein Auge aus rechtwinkligen Seitenverbinder., leicht gebremst mit etwas Schaumstoff, dann ein Fadenöler aus Watte in einem geschlitztem Rohr, da wo normaler Weise die Spule sitzt. Habe gerade leider kein Foto.
Bilde mir ein, dass ich damit die wenigsten Stichfehler habe.
Das reicht dann ohne Drallprobleme mit Avino bis zum Unterfaden neu aufspulen.
-
Macht einen super Eindruck. Viel Spass mit dem Teil.
-
Bei mir wars einer der letzten

-
Frag mal bei Nasenbaer0815, Jörg hat da vielleicht noch Alternativen.
-
Den kleinen und den grossen Fulcrum beide an 15".
-
Bin Ende Juli in Brodten
-
-
Du könntest die Spreize umdrehen oder in beide einen Hohlbruchschutz am Kreuz einkleben.
-
Wie auch immer, Damit ist er leichter bestabt und eher UL als meiner.
-
Verstehe ich nicht ganz. Ist der Std Full Aero im oberen Windbereich extra Klasse, nach deiner Meinung oder meinst du das der Std Hybrid von UL bis oberen Windbereich (damit würde ich ab 20km/h meinen) extra Klasse geht. Hat ja mit PT5/PT7 Stäben etwas Schwungmasse.
Mir ist er bei 10Km/h Wind dann doch etwas zu pitchig und dann verliere ich den Kontakt in den Tricks. Aber so ab 12 geht der Spass los

-
Ist meiner, nur UQS ist Aero.
-
Beim Grunddruck und der Präzision eher nicht, dafür lässt er sich sehr geschmeidig tricksen, auch bei etwas mehr Wind.
-
Eine einfache Formel, je kleiner für mehr Wind, daher auch schneller anspruchsvoller. Bei gleicher Größe je dicker das Gestänge, so anspruchsvoller und druckvoller der Kite.
Ansonsten stehen bei den Modellen Windbereiche zur Orientierung. Wenn du es noch genauer wissen möchtest, empfiehlt sich ein Probeflug oder doch ein genaueres Studium des threads.
-
Den darfst du aber nicht in Saudi Arabien fliegen.
Mut zur Farbe
gefällt mir. -
Übrigens Ehre, dass du das machst, wo du doch schon einen hast.

