Beiträge von MP3
-
-
@MP3
Hi,
das ist kein Skymax von Aiolos sondern ein Aiolos von M.Sehorz (Drachenmichl).
Der hat Anfang der 90ziger diesen Präzisiondrachen entwickelt der auch erfolgreich in Wettbewerben geflogen wurde.Er hat die Drachen nur auf Anfrage in kleinen Stückzahlen genäht.Der Aiolos hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Ur Skymax ist aber eine eigenständige Entwicklung vom Drachenmichl der auch noch einen Nachfolger (Aiolos II) gebaut hat.Gruß Mischa
Ja, hatte ich oben schon geschrieben, dass ich mich getäuscht hatte. Der Skymax hat ein tieferes Segel, aber auf dem ersten Blick sehen sie sehr ähnlich.
-
-
Klar bei 10 Longdarts sind die Notwendigkeiten anders. Auch laufen Wolsings generell auch flach gut.
Meine Ausführungen bezogen sich eher auf Speedkites.
Man kann das beim Schantallegespann gut sehen. Erst nach 2 mal steiler nachstellen lief es für mich zufriedenstellend.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du mußt den Leitdrachen 1-3cm flacher stellen und die Koppeldrachen steiler. Oben etwas länger die Koppelleinen. Koppelschnur zum Kreuz sollte auch durchhängen.
Schön steil laufen Gespanne ruhiger.
-
Very nice kite, very nice flying! What are the measurements of the kite? It looks not small.
-
-
beim Tiger light hast du ja ausnahmsweise Mut zur Farbe bewiesen.
Schöne Sammlung
Wie, läuft dein Light? -
-
Schöner Skymax von Aiolos. Ist das ein UL?
-
-
Ah. Danke für den Hinweiß
-
will ja noch einen im Darth Mal Design bauen. Also verträgt er eine steifere Bestabung gut?
-
Nice Birger! Wie unterscheidet sich der Std Auriel Agil/ Nitro vom 6er cfk/PT5?
-
sieht sehr schnell aus.
-
Ich fand die Moves auch sehr ansprechend und durchaus hip. Vor allem für einen Fullsize Kite.
-
und wie ein Profi den Sponsor in Szene gesetzt.
-
Kannte ich noch nicht. Mayet fliegt vor allem den Masque.
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Hier einige Details, vergleich zum "nächstbesten" Stopper, exemplarische Darstellung der Befestigung, usw.
Die Bilder sind leider nicht die Besten, aber ausreichend.Durchmesser außen: 20mm
Durchmesser innen: je nach Leitkante. Getestet: 5mm bis 8.5mm in 0.5mm Schritten
Breite Kabelbinder: 3mm
Material mit besten Langzeitergebnissen: ABS, PETG (UV-beständig)Für die Besserwisser, die jetzt mit "ach das ist ja so simpel, sowas kann ja Jeder" reagieren, sage ich nur: Genau darum geht: Einfachheit.
Wer sich die Dinger drucken möchte/kann, bekommt von mir auf Anfrage die STL-Datei.
Gruß und weiterhin viel Spaß beim Herumnörgeln,
Toniointeressante und überraschende Lösung nach den ersten Bildern. Denke im Vergleich zu Kabeltüllen eine gute Lösung. Wenn andere Flugstile oder spezielle kites andere Lösungen bevorzugen ist das ja kein Problem. Für viele können solche Teile gut sein.
Zapfenverbinder werden wahrscheinlich langfristig weniger haltbar sein.Habe leider keinen 3D Drucker, daher kann ich mir keine selber stricken.
(Wo sind die Bilder beim Zitat)