Beiträge von Super-Elmo

    Willkommen im Forum!


    zu 1:
    das Verhältnis Kite und Gewicht passt. Aber 3 Bft sollten es schon sein.
    zu 2:
    je höher das Gras und weicher der Untergrund ist, desto höher ist der Rollwiderstand. Ergo zieht es Dich irgendwann vom Board aber nicht nach vorne. Ist das Gras höher als 10 cm, wird es nahezu unmöglich, zu fahren (meine Erfahrung)
    Buckelige Wiesen sind bis zu einem gewissen Grad annehmbar. Bei langsamer Fahrt stört es weniger, als bei höheren Geschwindigkeiten. Aber irgendwann hängst Du in einem Loch fest und das ist dann, wie wenn man einen Anker auswirft...
    Vom Grundsatz: Je größer die Räder, um so geländiggängiger ist ein Board. Ich kenn einen User (Cherokee), der mit seinem Flexboard von Mendl sogar durch flache Gräben fährt (!). Mit meinem Scrub Silver Reef und 9" Rädern ist schon lange vorher Ende im Gelände.
    Der beste Untergrund ist harter Sandstrand vor gemähter Wiese (englischer Rasen ist natürlich der Hammer!!)


    Zu 3:
    Welchen Shop Du meinst, weiß ich auch nicht. Aber auch einzeln ist ein Preis von 200 EUR machbar: Board 130 EUR, Helm 20 EUR, Protektoren (Inliner) 20 EUR DVD von HQ 20 EUR...
    Denke nur dran, dass die günstigen Einsteigerboards für unsere Gewichtsklasse (wiege auch um 90 kg) meist zu weich sind. Ich habe da schon mal leicht bei einem Mini-Hüpfer Bodenkontakt. Ich würde also immer ein Board im Shop testen (raufstellen und ein wenig aus dem Stand hüpfen). Nach meiner Erfahrung ist ein neues Board dann schon mal um 200 EUR schwer.
    Tipp: Schau mal hier ins Verkaufsforum, bei drachstore.de oder bei I-Bäh. Wenn da jemand das Board falsch schreibt ("Scrup", "Ejeotor", "Mountain Bord"...) oder in die falsche Kategorie (Kitesurfen o.ä.) stellt, gehen selbst gute Teile recht günstig (60-100 EUR) weg.


    Viel Spaß und viel Erfolg!


    Alex
    PS: Ich habe seinerzeit einen ATB-Kurs in der Kite-Surf-Schule gemacht. Half gut!

    Zitat

    Original von Crosskiter
    ja das wäre super!
    Nick


    Warte bis Freitag kommender Woche. Die haben nur 1x p.W. geöffnet und diesen Freitag kann ich nicht....


    Was davon interessiert Dich denn am meisten?

    Wenn ihr Euch hier fetzen und bespucken wollt, macht dass bittet im ensprechenden Board für Streitgespräche. Es gibt auch Leute, die dieses Forum nach lesenswerten Beiträgen durchsuchen und solche Beschimpfungen zum K.... finden. :R:


    Danke - das musste ich loswerden.

    Zitat

    Original von ReyMysterio


    Achso...
    Ich will ganz normal fliegen, also nicht jumpen oder sonstiges...
    Obwohl... Vielleicht doch Jumpen :D
    Braucht man da noch besonderes Zubehör?


    Weiteres Zubehör ist nicht erforderlich. Du brauchst nur noch etwas Platz und Wind ;) Ggf. ist hier und da ein zweiter Helfer praktisch (aber kein Muss)... Wenn Du längere Zeit am Stück fliegen willst und mehr Erfahrung hast, ist ein einfaches Trapez und ein Umlenkset von Vorteil.


    Du wirst bei Deinem Gewicht und Windstärken ab (geschätzt) 4 Bft schon Schleifspuren auf dem Acker hinterlassen, denke ich. Die Zugkraft hängt natürlich sehr vom Wind ab. Irgendwann würde theoretisch auch ein Kinderdrachen jeden Erwachsenene mitziehen - theoretisch...


    Viel Spaß mit dem guten Stück!


    Alex

    Hi PureSilence,


    egal ob Dir die Bar gefällt oder nicht, sie die richtige ist oder nicht oder Du nur aus "Jux" bestellt hast: Nach dem sogenannten Fernabsatzgesetz hast Du binnen 14 Tage ein Rückgaberecht. Ab 40 EUR VK-Wert musst Du nicht einmal die Versandkosten bezahlen. Genau das wirst Du bei Conrad auch als "Kleingedrucktes" akzeptiert haben.
    Guckst Du hier:
    BGB §312bff http://bundesrecht.juris.de/bgb/__312b.html


    PS:
    Das, wass Du bestellt hast, sollte eigentlich so aussehen:
    http://www.spieleeck.de/images/2500_0.jpg

    Zitat

    Original von Aron87
    Vielen dank für eure schnellen Tipps.
    was die Überschätzung angeht: ich weiß (leider) habe schon bei anderen Sportarten diese Erfahrung gemacht und bin bei so etwas seitdem ziemlich vorsichtig


    Die Matte soll nur zum aus der Hand fliegen sein.


    Hab mir jetzt überlegt die Beamer II 3.6 beim Plus zu kaufen, aber kann es sein das es die gar nicht mehr gibt?
    - Editiert von Aron87 am 03.08.2007, 10:58 -


    Habe ich die letzte Matte bestellt??!! Habe am Dienstag nach langem Überlegen bei Plus bestellt und sie Donnerstag in der Post gehabt! Und nun steht sie tatsächlich nicht mehr im Shop...
    Schau regelmäßig mal im Verkaufsforum oder bei iBäh nach (wenn Du etwas Geduld hast)! Im Auktionshaus gibt es im Moment eine Buster II in 3 qm und mit praktischem Trapez und Umlenkset.


    Buster II und Beamer II bzw. III sind bedenkenlos zu empfehlen. Selbst, wenn man mal irgendwann aufs ATB oder in den Buggy wechseln will, kann man damit noch was anfangen. Die Wahl des Kites ist bedingt auch "Geschmackssache". Einfach auf der Wiese Leute fragen, was da in der Luft hängt und ob man mal fliegen darf.... Ich würde so verfahren (und habe es selbst gemacht):
    1. "Anfängerkite" in 2 Größen kaufen ca. 3 und 5-6 qm,
    2. Fliegen, Fliegen, Fliegen
    3. Auf der Wiese fremde Kites testen und sehen, was zu einem passt
    4. Süchtig werden und kaufen. kaufen, kaufen ;)


    Könnte Dir sonst auch noch eine Radsails 3.0 RTF anbieten. Qualitativ liegt sie etwas unterhalb der beiden o.g. Kites aber zum "Lernen" ist sie m.E. genau richtig. (Bei Interesse bitte PM schicken).


    Ansonsten empfehle ich Dir, im Forum nach den vielen identischen Threads zu schauen...


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Caveman
    Also das gezeichnete Umlenksystem befindet sich ausschließlich ganz oben an der Matte.
    Was man auf dem Video unten beim Piloten sieht hat damit nix zu tun.
    An die Hauptleinen wurde ein Verlängerungsstück von 4m HauptLeine zusätzlich angebunden. (ab Ring)
    Am äußersten Ende wird die Matte angeshlossen. An diesem Endpunkt ist auch die Umlenkleine (orange) angebunden, die zunächst von der Matte diagonal weg läuft und durch den Ring der anderen Hauptleine geht. Von dort aus wird sie geradewegs an die reguläre Bremsleine angeschlossen. Fertig. ;)


    Hauptsache, es fleigt. Aber etwas gewöhnungsbedürftig sieht Deine Konstruktion schon aus... Ich verstehe jedoch nicht, wieso Du im Vierleinerbetrieb Probleme hattest. Wenn Du die Handels mit durchhängender Bremse fliegst, ist das Gefühl nicht groß anders, als beim Zweileiner... Dann irgendwann beginnt man, an den Bremsen zu ziehen, und schaut, was passsiert. So hab' ich das seinerzeit gelernt.


    Nur das Stemmbrett macht mich nachdenklich: Wenn sich das mal im Boden löst, will ich da nicht mir meinem A... rüberrutschen...

    Ich war vor 6 Wochen in Playa del Ingles/Maspalomas. Auf ausdrücklichen Wunsch meiner Frau hatte ich kein Flugmaterial im Gepäck (wie schon mal auf Fuerteventura). Das habe ich mächtig bereut. Denn:


    1. Es gibt an der Strandpromenade KEINEN Drachenladen, auch nicht in einem der Shoppingcenter oder Einkaufsstraßen
    2. Nachmittags flogen in den Dünen stets mehrere Piloten mit Stabdrachen oder Matten und einige Kitesurfer waren auch auf dem Wasser. Hinweisschilder, dass das Fliegen dort verboten ist, gibt es nicht
    3. In den Dünen landen auch "ganz große Matten", an denen 1 bis 2 Personen festgebunden sind; die lassen ihre Kites von Flugzeugen aus steigen, haben aber wohl nicht genug Lift, um oben zu bleiben (Spaßmodus wieder aus). Wenn dort Fallschirmspringer landen, kann's kiten doch nur recht sein, oder?!
    4. Platz zum Fliegen gibt es dort genügend
    5. Das mit dem heißen Sand ist echt nicht zu unterschätzen
    6. Leere Ladenlokale sind auch da ;)


    Schönen Urlaub!
    Alex

    Zitat

    Original von Madracer
    Hey jungs ....wie gesagt die dinger umfunktionieren um die puppe an bett zu fesseln ...


    lol :D So habe ich das noch nie gesehen. Da könnte ich bei meiner Süßen ja auch noch Begeisterung für das Equipment auslösen :-O


    Muss weg - ins Bett und wünsche Euch 'nen schönen Abend :L


    Hi Indianer,
    meine Einstellung und den Spot Schillig vom "Hörensagen" kennst Du ja ;)
    PS: Bin noch NICHT geschieden, obwohl meine Frau das Board gesehen hat...


    Alex

    Hi Smyphony,


    habe im Frühjahr in einer Kitesurfschule an der Nordsee einen ATB-Kurs mit der Beamer TSR 3.6 (ohne Trapez) gemacht. Der Kite flog sich super und hatte eine strammen Zug drauf (5 Bft - da fliegt aber auch fast alles). Das Flugverhalten war prima und absolut "anfängertauglich". Die TSR hat mich (90 KG) mit dem ATB auf Gras gut gezogen und die Geschwindigkeit war für mich auch schon 'gut'. Lift: Fehlanzeige.


    Als Einsteiger an der Küste solltest Du mit der 3.6 TSR nichts verkehrt machen. Nur ein Tipp: Die TSR wird mit Bar ohne Chickenloop geliefert. Das ist für einen Anfänger auch gut. Auf längere Sicht solltest Du aber an ein Trapez und einen Chickenloop mit Safety-Funktion denken.
    Die TSR soll sich mit Handels übrigens noch besser fliegen (Umrüsten kostet +/- 20 EUR). Ob sichs mit Bar oder Handels besser Boarden lässt, ist Geschmackssache, denke ich. Habe beides probiert und eine persönliche Meinung.


    Noch ein Tipp: Lass beim Boarden erstmal die Schlaufen offen. Die TSR hat mich ein paar Male nach vorne gerissen; so schnell hätte ich die Pfoten selbst aus den weitesten Schlaufen nicht herausbekommen.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Southquark
    Habe eben die Anleitung gelesen!!


    Das wird alles recht schwierig, da die Matte ja nur so 5-10 Sekunden fliegt!!
    In der Anleitung vom beamer steht z.B. das man die Bremsleine am 3. Knoten anknüpfen soll, da sie dafür optimiert ist.
    In der Anleitung steht letzter Knoten...


    Oh mann ist das alles kompliziert... So richtig ready to fly ist das ja nicht!!!


    Ganz anderer Tipp:
    Suche im Stammtisch-Wiesen-Forum Leute aus Deiner Nähe und triff Dich mit denen auf der Wiese. Ein etwas erfahrener Pilot kann sich die Beamer dann mal anschauen und auf Fehlersuche (Material und/oder Pilot) begeben. Das macht der/die bestimmt gerne!
    Ich habe bei meinem ersten Vierleiner-Flug damals übrigens Brems- und Steuerleinen falsch herum an den Handels geknotet...


    Ich kenne die Beamer III nicht genau... Hat die eine Knotenleine an der Waage (Bremse)? Dann entscheide Dich für einen mittleren Knoten (auf beiden Seiten). Aber selbst, wenn Du auf der Leiter nach oben oder unten wanderst, sollte das von Dir geschilderte Verhalten sich nicht auswirken.


    Auch wenn HQ Invento seinen Firmensitz gleich bei mir um die Ecke hat und ich die Leute sehr mag und ihren Service schätze: Ich möchte auch nicht ausschließen, dass die Waage (in Polen) falsch geknüpft worden ist. Dann hilft Dir die Einstellung Deiner Leinen auch nicht viel sondern nur ein Gang zu Deinem Fachhändler...


    Viel Erfolg!
    Alex

    Zitat

    Original von Urm
    Müsstest du einfach mal bei Srub/Libre usw. anfragen, sollten ja die Ersatzteile haben.


    ...wenn man die Herstellerfirma von Scrub-Boards im Netz finden würde, hätte ich das getan. Libre-Ersatzteile scheiden aus: Deutsche Firma = metrische Schrauben. Da müsste ich ALLES austauschen.
    Mittlerweile hat aber ein Schraubenversender angeboten, dass ich ihm alles zuschicke und er schaut, was an Schrauben er auf Lager hat...


    Hatte ich mir alles einfacher vorgestellt.


    Urm: Dein Board sieht aber gut aus! Werde ich mal in Lemwerder begutachten.


    Gruß aus OL
    Alex


    Bei Deinem Beitrag kriegt man ja Augenkrebs... Ein Tippfehler ist ja OK. Aber in der Menge??!!

    Fliege die Buster II in 6 qm und bringe 90 kg auf die Wage. Die Buster entwickelt grundsätzlich recht wenig Lift und eignet sich eher für "horizontale" Bewegungen (ATB und Buggy). Ich würde bei Deinem Gewicht zu 2 qm für viel Wind und 4 qm für weniger Wind raten. Die 3er wäre nach meiner Meinung für Dich ein idealer Kompromiss.
    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Cherokee


    *g* Wie wohl ein Kite vom Abgasstrahl eines Airbus beschleunigt wird? ;) :-O


    ErimSee:
    Mit anderen Worten, es bleibt alles wie es ist, ja?!


    Habe vor der Haustür (1 km) noch einen stillgelegten Fliegerhorst. Die letzten Jungs in Grün ziehen in diesem Jahr ab. Bei uns ist ein "Freizeitgebiet" tatsächlich möglich. Hoffe, dass an die Kiter gedacht wird und nicht nur an Botaniker und Boule-Spieler...


    Alex