Beiträge von Super-Elmo

    Moin, ich melde schon mal an, dass wir das Banner gerne vom 21. bis 24. Mai 2009 beim DF Norddeich aufstellen wollen bzw. können.


    Vielleicht "nähert" es sich ja schon vorher der norddeutschen Tiefebene, so dass man es persönlich übernehmen kann. Die Versandkosten sind ja nicht ohne.


    Gruß
    Alex

    Hallo Todde,
    hast Du ein Auto? Horumersiel und Schillig sind nicht so weit weg... Anfahrtsbeschreibung findest Du auf unserer Website (sh. unten).
    In WHV direkt kenne ich kein Reviere... Du fliegst "nur" bestabt?


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Dr.Dallas
    So...
    Ich bin zum Entschluss gekommen das Fanö am besten passt.
    Hättet ihr da vielleicht Tipps was die Übernachtung und die Spots angeht??


    Hi Herr Doktor,


    ich war im letzten September auf Fanö. Häuser gibt es z.B. bei danibo.dk, feriepartner.dk und novasol.de Das sind die größten Anbieter dort.


    Der Buggy- und Surfstrand liegt ungefähr auf halber Stecke zwischen Sönderho (gemütlich) und Rindby (touristisch gut erschlossen). Er ist von beiden Seiten bequem mit dem Auto erreichbar.


    Campingmöglickeiten gibt es mehrere (habe aber kein Erfahrungen).


    Die Insel ist natürlich relativ klein aber sehr schön (bin sehr viel in DK). Ohne Kite kann man aber nach einer Woche einen "Inselkoller" bekommen - da hilft ein Ausflug zu Fuß (bzw. Fähre) nach Esbjerg aufs Festland ;-).
    Im September habe ich dort kaum (Kite-) Surfer gesehen, was auch am ablandigen Wind gelegen haben mag. Hier fehlt mir jegliche Erfahrung. Als ATB-Spot ist die Insel aber TOP!!


    Gruß
    Alex

    @ Coolsnoop: Nachdem ich auch schon auf Deinen Thread im Stammtisch geantwortet habe und erst jetzt diese Beiträge lese, möchte ich noch ein paar Kommentare abgeben:
    Ich bin in den letzten Jahren von den Weg über Stabdrachen (v.a. Power) über Zweileiner-Matten, Vierleiner-Matten zu Depower-Kites gegangen und fliege aktuell als größten Kite die HQ Apex I in 10.0. Dieser "Anfängerkite" jagt mir auch nach einem Jahr fliegen noch immer gewissen Respekt ein. Unterschätze nie den Wind und überschätze Dein persönliches Können. Ja, es ist lustig, den Bodenkontakt zu verlieren, wenn man weiß, was man tut und auch weiß, wie man heil herunterkommt. Aber Sicherheit geht vor!


    Ich lade Dich ein, mit den Bremer und Oldenburger Jungs und Mädels (Basti_Bremen, Urm, Tarazed und meiner Wenigkeit) in Lemwerder DPKs von 9.5 bis 14 qm "zu testen" um überhaupt die Kraft dieser Dinger abzuschätzen (unter "Aufsicht"). Und dann kommt es halt sehr darauf an, was Du mit dem Kite vorhast. Aus dem Stand sind +/- 10 qm anfangs schon "heftig", wenns mehr als 2 Bft bläst. Und ich habe gestaunt, als meine Anfänger-Apex "ohne Lift" Tara und Basti aus den Stiefeln hob...


    Deswegen: Kaufe Dir keinen Kite in dieser Größen- und Preisklasse "blind" - die anderen Poster hier haben durchweg recht.


    Wenns wärmer wird, kannst Du mal nach Schilling zu Anuwat fahren. Die schulen 1. und haben 2. auch einige Neos dort liegen und sind 3. auch sehr nett (und tummeln sich z.T. auch hier im Forum). Fragen kostet ja nichts, gell?


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Jan K,
    Hallo,


    naja, ich werd erstmal mit den 3Knoten in den Bremsleinen der Handels herumexperimentieren.
    Mal schauen wie sich das Flugverhalten ändert.


    Das ist die beste Variante: Learning by doing!

    Zitat


    set:


    Das ist ja eigentl. das gleiche wie ich es habe, eben nur umgekehrt, du hast die Knoten am KITE und ich hab Sie an den HANDELS.


    Definitiv nicht! So wie du es beschreibst, veränderst Du nur die Länge der Bremsleinen. Sind sie zu lang (hängen deutlich durch), steuerst Du nur über die Steuerleinen, weil Du durch kippen der Handels nicht die Bremsleinen zeihen kannst -> Kite ist relativ träge. Ideal ist es, wenn Du durch einfaches Kippen der Handels die Bremsleinen anziehen kannst. So fliegt der Kite engere Loops und ist auch schneller.
    Set beschreibt eine Änderung der Trimmung durch Ändern der BremsWAAGE. Das Prinzip ist dann ähnlich wie bei meinen beschriebenen PKD-Kites...
    [/quote]


    Zitat


    Kann ich mich eigentl. bei OZONE drauf verlassen das alle Leinen gleich lang sind ?


    Verlass Dich auf andere und Du wirst verlassen werden... "Normal" sind die gleich abgelängt. Aber auch die Arbeiter in China (oder wo auch immer) haben mal schlechte Tage...

    Zitat


    Wenn ich jedoch mit BAR fliegen will muß, ich Deine Variante nehmen bzw. dann evtl. auch noch Knoten in die Steuerwaagen machen.


    Das wird nicht klappen... Die einfachen Bars steuern nur über die Steuerleinen. Lass das mit der Bar. Und wenn doch: Ich verkaufe Dir günstig eine (ohne Safety! Gefahr!!!). Du wirst dann gleich merken, warum alle davon abraten...

    Zitat


    Weshalb hatte dann aber die BEAMER TSR an den Bremswaagen 5 oder 6 Knoten zum anknüpfen und an den Steuerwaagen 3 Knoten zum anknüpfen.


    In der Anleitung stand dann je nach gewählter Anknüpfung hat der KITE entweder POWER / NEUTRAL oder SPEED.


    Sh. meine Beschreibung zu PKD... Speed: Schnell, wenig Zug, Power: Langsam, viel Zug

    Zitat


    Spielt das nur ne Rolle wenn man mit BAR fliegt ?
    Ich vermute mal JA. Weil man mit der BAR beim fliegen nicht die Länge der Leinen beeinflussen kann so wie mit den HANDELS.


    Nein! Eine Änderung der Trimmung hat generellen Einfluss auf die Flugeigenschaften!


    Gruß
    Alex

    Na, na... Nicht überreagieren... Gilt für alle Seiten.


    Zur Frage mit der Knotenleiter: Oben vor den Anknüpfpunkten für die Steuerleinen findest du diverse Knoten. Je nachdem wo die die dortige Schlaufe einbuchtest, ändert sich die Trimmung und damit die Geschwindigkeit und Zugkraft Deines Kites. Du solltest zunächst einen der mittleren Knoten verwenden und ggf. experimentieren, generell: Schlaufe nähe des Kites ("oben")= schneller, weniger Zug, Schlaufe nähe Anküpfpunkt für Steuerleine ("unten") = weniger Speed, mehr Zug.*


    Die Trapezleine verbindet beide Handels und kann über eine Umlenkrolle (Snatchblock/Snappy, Umlenkset, Umlenkrolle am Trapezbügel) mit einem Sitz- oder Hüfttrapez verbunden werden, um die Zugkraft auf die Hüfte zu verlagern (und weg von den Armen). Aber: Du "hängst" damit weitestgehend fest am Kite und musst die sog. "Safety" (Not-Auslösung) auch in Extremsituationen beherrschen können.
    Als Anfänger würde ich das mal erstmal lassen...


    Alex


    * P.S.: "Anleitung" z.B. unterhttp://www.paracontrol.de -> Kites "Buster II" oder "Brooza"

    Zitat

    Original von Trancefly-Flytec 5.0
    Jabo
    150 kröten?? Naja ich habe mein Silver reef 2 für 100 so gut wie neu bekommen...^^ :-O


    Aber dennoch gebraucht und nicht neu... Dein Preis war aber auch sehr OK!!

    Zitat


    PS: Gummies kosten ca. 5 euro und gibts überal bei mir sogar bei real,
    habe ich bei mir auch erneuert..


    Das ist ja cool! Sind das die selben Gummis wie für Skateboards?


    Gruß
    Alex


    150 EUR? Guter Kurs!!! Ist doch das Silver Reef I, oder? In diesem Thread wird nämlich auch die Series II schon "gelobt"...


    Ja, die Gummis gibt es m.W. im Skateshop (bin nur zu faul, zu einem zu fahren) oder im Netz... Da müsste man aber erst mal vergleichen...


    Gruß
    Alex

    Hallo Jabo,


    fahre das Silver Reef auch seit einem Jahr und habe es gebraucht aus 2. Hand gekauft.


    Meins "hält" noch gut und ich bin recht zufrieden weil ich nur cruise. Mittlerweile sind die Lenkgummis aber "auf" und deswegen ist es zu weich eingestellt. Das heißt, dass ich beim geradeaus fahren meist in Schlangenlinien unterwegs bin. Weil es recht lang und schwer ist, ist es aber etwas unhandlich beim Transport.


    Ein Fehlkauf war es bei Dir sicher nicht, sofern Du nicht zu viel bezahlt hast. Aktuell würde ich neu nicht mehr als 179 EUR dafür hinlegen (meins habe ich für 90 EUR bekommen).


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Bodenanker
    äh, tobi, im märz sind die eher selten unterwegs.....
    achja, sind nur 3,6.....


    pippi, wie soll ich n des machen??*grübel*
    is halt irgendwie reinverlinkt....hrmpft...


    Verkleinere einfach das Orginal am PC mit einer Fotosoftware oder MS Paint (ist bei WIN dabei) und lade das geänderte Bild an den gleichen Ort.


    Hallo Beaty,


    aus Deinen Formulierungen entnehme ich, dass Du noch nicht so lange kitest...
    Bevor Du Dich mit ATB, Kite und Sprüngen in ernsthafte Schwierigkeiten bringst, rate ich Dir, in Ruhe aus dem Stand fliegen zu lernen, bis Du den Kite BLIND beherrscht und Dich dann auf das Board stellst. Du kannst vorher auch schon aus dem Stand probieren, wenn man den Kite übersteuert und in den Zenith lenkt, das er liftet. Du solltest dann - wenn Du den Kite berherrscht - aber erstmal fahren (horizontal) lernen. Ansonsten kann's böse enden...


    Sitze gerade mit einer Rippenprellung auf Fanö, weil mich eine Böe aus dem Board gehoben hat und ich unkontrolliert "gelandet" bin... Und das, wo ich nicht auf Lift aus bin. Ich will kein Spaßverderber sein, aber überschätze Dich nicht.


    Ansonsten brauchst Du bei einem Vierleiner bzw. ist zumindest "zweckmäßig": Trapez, Umlenkset oder Snappy, Helm und Protektoren (Knie, Ellbogen -> Inlinerprotektoren).
    Vierleinermatten sind aber nicht unbefingt die beste Wahl, wenn Du auf (kontrollierten) Lift aus bist. Da würde ich mich eher den Depowerkites widmen.


    Aber: Bitte langsam an die Sache herantasten! Es gibt genügend Fälle, die echt ins Auge gingen...


    Viel Erfolg!
    Alex

    Zitat

    Original von Der Nik
    Was denn für ein Öl?
    Nik


    Balistol ist eigentlich ein Waffenöl, das aber auch für 1000 andere Sachen verwendet wird. Besonders gefällt mir die Ohr- und Schweifpflege bei Pferden ;) Top auch gegen festgerostete Schlösser uvm.


    Ist eine weiße Sprühflasche, roter Deckel und grün-roter Druck auf weißem Grund. Kostet m.W. so etwas über 10 EUR für eine Sprühflasche.


    Ich nutze es auch für mein A**leder.


    CU
    Alex

    Zitat

    Original von Scanner
    [quote]Original von Set


    Ich wollte es ja nachstellen, arbeite aber noch dran...
    :square: Grüsse von der Insel!


    Das kommt mir doch bekannt vor??!!


    Ist das Bild gestern auf Fanö entstanden?? Bin auch gerade da und meine, Dich da gestern mit dem Buggy gesehen zu haben. War gestern am Boarden.


    Bye
    Alex

    Am Sonntag geht's zum verdienten Jahresurlaub nach Fanö! Zwei Wochen Rindby mit der Option, laufend an den Strand zum Kiten zu kommen. YIPPIEEE!!! :-O


    Ist noch jemand aus der geschätzen und hier versammelten Gemeinde am Ort, mit dem man sich ggf. mal treffen könnte? Sehr gerne auch mit NICHT-kitendem Anhang (Frau und Tochter, 1 J.)??!!


    Dann meldet Euch doch!
    Alex

    Zitat

    Original von Husar
    ...ist doch nur einfache Physik :-O


    habt ihr euch noch nie gefragt was da alles am Schirm passiert, wenn er durch die Luft fliegt 8-) und warum so ne Matte einem Gleitschirm sehr ähnlich aussieht :L


    NÖÖÖÖÖ!


    Ist wie mit dem Auto: Fährt oder fährt nicht. Warum ist mir ziemlich egal ;)

    Hallo Reini,


    willkommen im Club! Ich habe auch die Beamer II 3,6. Mich liftet die eigenlich so gut wie nicht (bei 81 kg). Was wiegst Du??!!
    Und überhaupt: Die Beamers (i bs III) wurden alle für Zug und nicht für Lift gebaut...


    Dass der Kite in der Powerzone erst ab einer gewissen Höhe "Wumms" entwickelt ist völlig normal. Erst etwas über dem Boden weht der Wind konstant(er) und stärker, während direkt am Boden mitunter kaum Wind ist.
    Stelle einfach mal ein Fähnchen in Bodennähe auf und vergleiche das mit einer Fahne an einem Mast in entsprechender Höhe.


    Richtig ist aber auch, dass sich eine Matte nach dem Start erstmal füllen muss, bevor sie Druck aufbaut. Und bei einem Open Cell Kite (wie bei der Buster) entleeren sich die Kammern auch wieder leicht, wenn der Kite im Zenith oder am Windfenster steht.


    Kiten hat nun was mit Physik zu tun...


    Viel Spaß
    Alex