Beiträge von Realmckenzie

    Zitat

    Original von Power_Paul
    obwohl da gibts sogar noch n board in meiner preisklasse


    das gi AK 103


    kann da einer was zu sagen?


    Ground Industries soll sich in den letzten Jahren massiv verschlechtert haben was die Qualität und den Support angeht.


    Mit MBS Komponenten kannst du nichts falsch machen.






    Na DeInE grOß? UND klEINschreibUng, uNd. deINE saTZzeIcHEn! 8-) :-O :L


    Aber Spaß beiseite.

    Hi Nik,


    das die Achsen einen Durchmesser von 10mm haben weisst du ja. Du musst jetzt noch den Außendurchmesser deiner alten Kugellager messen und die Breite. Mit den Daten rufst du einfach mal bei einen von denen hier an und fragst ob die welche auf Lager haben. Für komplett dichte Kugellager hab ich pro Stück etwa 5,00 € bezahlt. Wenn du son Typ nimmst von denen du schon welche hast sind die etwas billiger zwischen 1,50 und 2,50 € sollte ein fairer Preis sein.


    Viel Spass mit dem Board, der Versand war ja echt schnell!


    Gruß
    René

    Hi Power Paul,



    kann dem Daniel auch nur zustimmen. Ich bin das Core95 etwa ein Jahr gefahren und war damit immer zufrieden, habs nur abgegeben, weils für mein Gewicht doch etwas zu weich war. Die Next Boards sind im allgemeinen sehr hart und haben so gut wie keinen Flex, außerdem haben die auch alle das Diamantprofil und damit haste kaum Grip, wenn du mal richtig Kante gibts. Ein weiteres Pro für MBS Boards ist die momentan sehr gute Verpflegung von Ersatzteilen durch etliche Onlineshops.


    Zum Libre Ultra kann ich nix sagen.



    lg
    René

    Hallo,



    ich bin am Wochenende in Haltern am See und hab Sonntag Zeit zum ATB fahren. Bisher war ich immer am Silbersee II, da kann man allerdings nur "Standfliegen", in Lüdinghausen auf soner Wiese, aber da ist der Untergrund verdammt mies und der Wind ist sehr verwirbelt oder auch schon mal im Consol Park GE, dort ist es aber ziemlich klein.


    Jetzt hab ich mal ein bisschen gegoogelt und dabei ist mir die Halde Hoheward aufgefallen. Bei google earth sieht das da durchaus befahrbar aus.


    War da schonmal jemand fliegen bzw. ATB fahren???



    lg
    realmckenzie



    PS: Gibts noch andere Flugreviere im Umkreis von 25 km von Haltern?

    Hi,



    nimm die 13er. Ich fliege eine 11er Frenzy bei knapp 90kg und vernünftig Board fahren kann man erst ab oberen 3 bft, darunter geht so gut wie garnichts. Bei deinen 100 kg wäre eine 13er also sinnvoll, vor allem, wenn du schreibst du willst die auch bei 2 bft fliegen.



    lg
    realmckenzie

    Zitat

    Original von Timmi93
    Moin,


    Ich will mir bald ne Yak kaufen, aber ich bin unsicher ob 10er oder 12er :( Ich wiege ca. 65Kg. Also für >10knt hab ich ne 12er PS4. Bis wann könnte ich jeweils 10er und 12er aufm Board fahren? Ich nehme mal an das die 12er nicht früher losgeht aber früher druck macht, oder?


    Ich fahre die 10er Yak bis etwa 25 km/h, etwa 13 Knoten, mit ca. 90 kg Gewicht im Binnenland. Bei mehr wirds mir persönlich zu heftig. Ich bezeichne mich als fortgeschrittenen Fahrer. Je nach Können geht natürlich mehr!


    lg
    realmckenzie

    @Red Oliver


    Frag mal Rheinfels der fährt die Z1 in 5qm auf dem ATB.


    Hatte seine Z1 bei böigen 3 bis 4 Bft auch mal in der Hand, das anfahren fand ich ziemlich schwierig im Vergleich zu meiner 5qm Yak, wenn man dann aber mal Geschwindigkite draufkriegt macht sie gut Druck und steht relativ stabil. Am Windfensterrand hat die so gut wie keine Power.


    Meine Meinung, schau dich nach was anderem um!


    Bei uns auf der Wiese fahren mittlerweile drei Leute die Viper von Peter Lynn und alle kommen damit durchweg sehr gut klar.



    lg
    realmckenzie

    Hi,


    also ein Buggykite mit einer Bar verträgt sich in der Regel nicht, da dadurch die Agilität verloren geht und sich das Flugverhalten komplett verändert und verschlechtert. Besorge dir doch einfach Handles mit einem Trapeztampen und ein Notauslösesystem, z.B. einen Snappy.


    Falls du doch unbedingt eine Bar für deine Firebee willst, suche doch mal nach Ozone Turbobar, PKD Twisterbar oder Radsails Crossover Bar. Mit einer Depowerbar wird das Ganze vermutlich sowieso nicht funktionieren, weil die Waage der Firebee dafür nicht ausgelegt ist.


    lg
    realmckenzie


    PS:
    Ich sehe gerade, dass du in Duisburg wohnst, komme doch mal nach [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=139&zoomlevel=10&centerpoint=(51.2516,%209.806318)]Hochfeld[/URL].


    - Editiert von Realmckenzie am 09.10.2009, 15:07 -

    Zitat

    Original von Ceeper
    Gibt es einen Richtwert, bis zu welcher Größe ein Fliegen aus dem Stand noch möglich ist. Und ab wann wird es kritisch, wenn ich nicht (unkontrolliert) den Boden unter den Füssen verlieren will?


    Die Antwort deiner oben gestellten Fragen lautet: Windstärke in Kombination mit Mattengröße/typ


    :-/


    Du meinst rechteckig! :L