na prima!
wenn ich den liebevoll hergestellten fetzen am federstahl sehe,
dazu dann das ausgeknabberte mylar-panel mit ungleichem
nahtabstand zum aussenrand....
.... dann weiss ich, warum das gerät nur 400.- euronen kostet!
Beiträge von chewbaka
-
-
vielleicht hat ja einer der moderatoren lust, den ganzen "off topic" kram hier rauszuschneiden. betrachtungen z.b. über klassische musik sind hier weniger hilfreich.
von mir aus gerne in die flame-abteilung. -
mmmh - ich sehe da leider nichts - außer 3 grauen Einbahnstraßenzeichen
geht mir genau so. das ist wohl wieder mal was kaputt!
-
Alles anzeigen
Moin zusammen,
heute in Norddeich das Flat Husky-Gespann geflogen - war ganz schön anstrengend.
Ok, war nur ein unerwarteter Effekt der Gegenlichtaufnahme - aber der einzelne Husky war auch ganz schön anstrengend.
Wir hatten 20+ kmh Wind - mit heftigen Böen. Daher haben wir bald von einer eher scharfen (flachen) Einstellung auf eine eher smoothe Einstellung gewechselt. Die schier endlosen Einstellmöglichkeiten faszinieren. Wir sind sehr angetan.
Spannend, wenn ein Vierleiner mal richtig an die Windverhältnisse und individuellen Flugvorlieben angepasst werden kann.Grüße von Catty und Olli
na dann sind ja jetzt scheinbar die richtigen an den leinen!
gebt euch/ihm noch ein paar stunden mehr......
...... und dann
aber das "gegenlicht-gespann" müsst ihr nochmal erklären!
-
Das Ergebnis ist für mich jedoch ein wahres Meisterstück geworden und sein Geld doppelt und dreifach wert.
darf ich das in rechnung stellen?

-
Du erklärst warum was Konstruktives KEINE Wirkung haben soll,
versteh ich jetzt nicht.
wie schon geschrieben: die inneren vertikalen sollen NICHT MIT DEN BREMSLEINEN zum steuern genutzt werden!
wirkung hat der untetere waageschenkel sehr wohl:
1. über die flugleinen (die oberen) zum steuern
2. wird die untere rundung (bauch) damit begrenzt/eingestellt.dann positioniere Dein Produkt doch bitte so korrekt, daß man vorher weiß wo man dran ist.
1. gibt es eine bessere möglichkeit die "position" eines drachens zu erkennen, als die den drachen kostenfrei zur verfügung gestellt zu bekommen?
2. ich positioniere wie und wo es mir passt
3. habe ich dir die vorläufige fieldcard gemailt, die genug info bietet,
um einige flugstunden mit tests zu verbringen.
4. hatte ich dich bereits auf einige details am telefon hingewiesen.gerne überlasse ich dir den drachen noch bis zum nächsten wochenanfang.
dann warten die nächsten interessenten.
aber dazu sende ich dir noch eine mail. -
nun ja, wer einen vierleiner mit einem regal vergleicht, wird wohl nicht den zugang
zu einem halbwegs komplexen gerät finden können.fazit:
einpacken, zurückschicken und fertig.
andere freuen sich schon darauf. -
Irgendwie bleibt mir der tiefere Sinn verborgen und so in meinem tiefen Inneren sträubt sich was sich auf das Experiment einzulassen.
es gibt tausende verschiedene vierleiner, die mit einer fest installierten waage geliefert werden. da gilt dann: probieren, gut oder schlecht finden... fertig!
der flache hund dagegen soll den piloten anregen, mal zu überlegen, was ggf. nicht gefällt; und das dann durch verändern der einstellung an den persönlichen geschmack anzupassen.
dat teil iss nix für denkfaule.
dafür bekommt man ein fluggerät, dass vom indoorfliegen bis hin zum sturm-power-speed-fliegen alles in einem drachen bietet.das feedback bisher gibt mir recht. der apparat hat schon seine liebhaber gefunden
und es werden wohl noch einige dazu kommen.
es war nie geplant, dass der drachen ein "massen-produkt" wird. -
Die irrwitzige Wagge und ihre Knüpfweise hab ich allerdings an die Serienfertigung anpassen müssen, deshalb stimmt die so mit der Fieldcard (welche die Serie beschreibt) nicht ganz überein.
das macht aber auch nichts!
denn es gibt keine "standard-einstellung" oder sowas.
jeder soll/muss seine lieblings"stellungen" selber finden.
ist halt wie beim sex.
da gehts auch ohne anleitung.
-
Die Anbindung der zweiten Spreize an die obere Waage hat mich vor einige Rätsel gestellt. Vor allem die sehr lange Knotenleiter.
das rätsel ist einfach gelöst:
die steuerung über die bremsleinen soll NICHT über die beiden vertikalen gehen.
das wäre zuviel "steuerungs-fläche", die bewegt wird. es reicht völlig aus, wenn von den bremsleinen nur segelspitze ausgelenkt wird.
piloten, wie stabkill, die gerne den hauptinput über die flugleinen geben,
können also die mittleren vertikalen zum steuern über input "nur oben"
nutzen.
ist doch ganz einfach, oder?
-
es freut mich, eure kommentarebzu lesen!
wie geplant, SOLL der flache hund den piloten zum denken bringen.
über google mal nach "segeltrimm" suchen und sich etwas über strömungen, sog und druck etc.
belesen.
die fieldcard ist noch mager, wird aber auch nicht viel ausführlicher werden.
hier nur mal ein kleiner tip:
wenn man die oberen waageschenkel aussen kürzt und mittig verlängert,
wandert die waage in die breite und bringt mehr präzision.
genau andersherum erhält man "quirligkeit" zum schnellen austoben.leinen mit 55-75 daN machen sinn. mit sind nagelneue 38er ockert profiline bei ~ 35 km/h
gerissen.wer 15-zoll-handles hat, sollte die ruhig mal am flachen hund probieren.
klingt nicht logisch bei der geringen standhöhe, macht aber spass.
-
-
-
-
der sollte ich einen Spi-Streifen nachsetzen?
jepp, eine verstärkung macht sinn.
um das design nicht zu unterbrechen würde ich irgendwas kontrastarmes nehmen.
ich denke, es reicht, wenn du 6mm gaze mit doppelkleband hinten aufnähst.ach ja: das "zebra" gefällt mir. schön bunt!

-
-
-
1000 ist mir für einen tequila sunrise zu früh!
aber 1015 wäre OK. -
wenns um die grösse der hände geht, und damit um den durchmesser der griffe,
kann man vorhandene handles mit duplon-griffen nachrüsten.
alten schaum runter, neuen aufkleben.
duplon gibts im anglerbedarf. sogar in verschiedenen farben:
http://www.rutenbau.eu/shop/gr…erial-duplon-c-34_48.html
duplon kann man bohren und schleifen.ich mag aber auch das rohr oder vollmaterial des schafts etwas "solider".
das gibts in jedem baumarkt. -
versuch auch mal andere handles.
ich komme den leichten und dünnen "mädchen-handles" nicht zurecht.
ich muss was dickeres "für männer" in meinen pfoten haben.
