Beiträge von chewbaka

    hier nun der zweite meiner revs 1.2b aus korvos nähstube.
    die standard variante.
    leider hatten wir heute nur hauchwind um die 3 - 6 km/h.
    da ist dann leider etwas pumparbeit angesagt.
    daher kann ich erst später einen flugbericht abgeben.
    aber fotos gibbet heute schon:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    ich will meeehr davon!

    mein niegelnagelneuer 1.2b vented ist heute angekommen!
    und sofort ab auf die wiese! wind im schnitt 26 km/h maximale böen 41 km/h ! gebaut wurde das teil von korvo
    die verarbeitung sucht seinesgleichen. absolute obersahne!
    fliegt, "wie auf schienen". trocken.....präzise....gut!
    auf meinen wunsch hin, jat korvo schön viel schwarzes tuch verwendet.
    ich finde, er sieht mindestens so gut aus, wie er fliegt.
    an dieser stelle nochmals vielen dank an korvo.
    morgen gibt es weniger wind, da kommt das ebenfalls von korvo
    gebaute standardsegel dran!


    hier nun die bilder:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    isser nich klasse ?

    ich will auch mal meinen senf dazu geben.
    mit dem tattoo kauft man auf keinen fall was falsches!
    auch wenn später andere flieger dazu kommen werden,
    den tattoo kannst du immer wieder mal heraus holen.


    schau doch mal bei windfinder.com rein. dort bekommst du eine windstatistik für das ganze jahr für dein fluggebiet.
    du wirst sehen, dass du mit dem windbereich des tattoo zero plus an sehr vielen tagen, ja monaten richtig bedient bist.


    und bei einem preis von 90 euro stimmt das preis-leistungs-verhältnis allemal.


    gruss roger

    oha! sollte der bradel-bernd etwa zum vielschreiber mutiert sein?
    schön, dass es so schnell geklappt hat.
    sein service ist wirklich prima.
    eine anfrage lohnt immer, auch für teile
    die er nicht auf der homepage hat.

    Zitat

    Original von Parity
    Habe dort gleich mal hingeschrieben.


    hmm, also äääähhh, naja, schon, aber...also..


    mailen iss nich so wirklich bernds sache.
    mit nem anruf kommst du weiter.
    der telefoniert gerne. das bringt dann mehr.


    hi frank,
    mein post, dass weiter oben steht, haben wieder viele
    in die falsche kehle bekommen. wahrscheinlich wollen die
    das auch. das stichwort ist und bleibt fahrlässigkeit!
    wenn du mal googelst wirst du auch aus anderen
    versicherungsparten infos dazu finden.
    fast schon berühmt sind die fälle, wo es durch weihnachtskerzen zu bränden und somit haftpflichtschäden kommt. die gerichte beurteilen hier immer, inwieweit der schadensverursacher fahrlässig gehandelt hat.
    fliegen nahe bäumen, nahe flugplätzen, nahe autos......
    geht alles nicht!
    das problem ist nur, wie sichert man sich gegen menschen,
    die einem unter, zwischen oder über die leinen laufen?
    eigentlich musst du IMMER deinen drachen zum boden bringen, wqenn sich eine person nähert, um niemanden zu gefährden.
    deshalb liebe ich die abgelegenen einsamen wiesen.


    daher nochmal mein rat: eine versicherung ist kein freibrief!

    so richtig schön sind die original-revs ja alle nicht.
    ich bin jedesmal neidisch, wenn ich einen der vielen
    tollen eigenbauten sehe.
    leider traue ich mich ans nähen nicht ran.

    und noch ein tip:


    schau mal bei: http://www.bolau.org


    in der video abteilung nach! da gibts videos von allen typen
    von revs. da hast du jahre zum üben vor dir (ich auch).


    danach gehst du zu : http://www.fracturedaxel.co.uk/
    dort im forum zu den quadlinern.
    da kannst du viel über die verschiedenen bestabungen
    für leichtwind lesen! die fliegen als kleinstes P200 in
    der leitkante.
    erstaunlicherweise aber wenige mit den originalstäben.
    die sind wohl einfach zu teuer.

    Zitat

    [i]


    Ich bin noch keinen rev geflogen, bin mir der Risken und möglichen Nebenwirkungen, einschließlich eins u. U. hohen Frustpotentials, durchaus bewußt, aber - per aspera ad astra ;)


    karlheinz


    wenn du eine möglichkeit hast, wo ich dir ein video mit
    5,7 mb hinbeamen kann, sende ich dir gerne mal meine
    flugergebnisse von gestern. bin noch anfänger, habe das teil auch erst sei ein paar wochen. aber man sieht, was damit alles geht. und die präzision wird von tag zu tag besser.
    es gibt wohl auch einige, die schwören im EXP auf eine bestabung mit P8, da diese zwar dünner als die sle-bestabung ist aber ein paar crashs mehr aushält.
    die steifigkeit soll ähnlich sein. das gewicht von p8 geringer.
    und p8 ist deutlich billiger als die originale von revolution.


    es gibt also sehr viel zu bedenken. nicht leicht die rictige entscheidung zu treffen.

    warum hast du den EXP verworfen?
    der dürfte so ziemlich zwischen den beiden liegen.
    meiner fliegt ab 5 km/h, macht ab 10 km/h schon spass
    und verträgt auch mal ne heftige bö, wie wir sie im binnenland nunmal regelmässig haben.
    und preislich liegt er mit 145.- euronen inkl. handles noch 50 euronen unter den anderen.
    und diese 50 ocken würde ich für verschiedene leinensets
    ausgeben. eins mit 38 dan für leichtwind
    und ein set mit 75 dan für stärkere tage.
    am besten gefällt mir die ockert profiline.
    bei wenig wind fliege ich mit 20 meter
    und wenns mehr bläst mit 25 meter.
    eine billige, schwere leine, mit viel windwiderstand
    wird dir den spass im unteren windbereich vermiesen.


    ansonsten schliesse ich mich meinen vorredner an.
    der SUL ist wegen des geringeren windbreiches zurück zu stellen.
    und ne frage:
    wie oft bist du schon rev. geflogen?
    ist dir klar, dass beim üben von manövern, speziell in bodennähe, eine menge crashs vord dem erfolg stehen?
    ob die ein SUL so gut abkann, wie ein SLE oder EXP, bezweifle ich stark.


    beim EXP wir oft, das "schwächere" segel kritisiert.
    es soll schnell ausleiern. das ist bei mir nicht der fall.
    in den letzten wochen war ja immer starker wind.
    mein EXP ist in dieser zeit sicher zwanzig stunden bei
    4 bft und mehr geflogen. bisher ist nicht ausgeleirt, ausser den gummischnüren, die die nocken der streben spannen.
    aber diesser missstand ist durch einen knoten schnell behoben. das segeln hat jedenfals noch keine falten.


    ansonsten sei auch hier der beste tip für alle fälle gegeben.
    nimm so ein teil mal in die hand. es gibt sicher revoluzzer in münchen, die dich mal fliegen lassen.

    tattoo zero plus !!
    auf jeden fall empfehlenswert.
    und mit 99.- euronen liegt er in deinem budget.
    kauf dir dazu gute leinen (climax mit 25 daN reichen)
    ich fliege ihn am liebsten mit 20 meter leine.
    da sieht man noch gut, was der flieger macht! ;)