warum hast du den EXP verworfen?
der dürfte so ziemlich zwischen den beiden liegen.
meiner fliegt ab 5 km/h, macht ab 10 km/h schon spass
und verträgt auch mal ne heftige bö, wie wir sie im binnenland nunmal regelmässig haben.
und preislich liegt er mit 145.- euronen inkl. handles noch 50 euronen unter den anderen.
und diese 50 ocken würde ich für verschiedene leinensets
ausgeben. eins mit 38 dan für leichtwind
und ein set mit 75 dan für stärkere tage.
am besten gefällt mir die ockert profiline.
bei wenig wind fliege ich mit 20 meter
und wenns mehr bläst mit 25 meter.
eine billige, schwere leine, mit viel windwiderstand
wird dir den spass im unteren windbereich vermiesen.
ansonsten schliesse ich mich meinen vorredner an.
der SUL ist wegen des geringeren windbreiches zurück zu stellen.
und ne frage:
wie oft bist du schon rev. geflogen?
ist dir klar, dass beim üben von manövern, speziell in bodennähe, eine menge crashs vord dem erfolg stehen?
ob die ein SUL so gut abkann, wie ein SLE oder EXP, bezweifle ich stark.
beim EXP wir oft, das "schwächere" segel kritisiert.
es soll schnell ausleiern. das ist bei mir nicht der fall.
in den letzten wochen war ja immer starker wind.
mein EXP ist in dieser zeit sicher zwanzig stunden bei
4 bft und mehr geflogen. bisher ist nicht ausgeleirt, ausser den gummischnüren, die die nocken der streben spannen.
aber diesser missstand ist durch einen knoten schnell behoben. das segeln hat jedenfals noch keine falten.
ansonsten sei auch hier der beste tip für alle fälle gegeben.
nimm so ein teil mal in die hand. es gibt sicher revoluzzer in münchen, die dich mal fliegen lassen.