Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Original von MystiqueRev
    chewbaka,weißt Du wann der Bauplan für den 0,75 Rev rauskommt.


    nö, keine ahnung. ich weiss nich ma, ob es einen gibt!
    leitkante ist 3 mal P8er skyshark.
    vertikale ist 1 mal P8.
    das sind ja wohl die wichtigsten maße.
    der rest ergibt sich ja fast von selbst.


    sind wir jetzt nicht total "off topic" ?
    wieso schreibe ich das eigentlich HIER?
    aber wenn wir schon dabei sind, kann ich ja gleich noch melden, das ich gerade einen rev 3 oder so baue.
    leitkante mit eensfuffzich und een norweschenddir druff!
    ;) :D :O :=( :) ;)

    Zitat

    Original von Berfet
    40 min. vom Funkturm entfernt ist nicht dramatisch.
    Wenn dann wollen wir auch ein paar Stunden fliegen und Spaß haben.


    na dann schaun wir mal, wie am wochenende der wind ist.
    die wiesen am antennenmessplatz sind frisch gemäht.


    guckstdu


    die fotos sind zwar aus dem letzten winter. aber du kannst die umgebung schon erkennen.


    übernäxtes wochenende ist ja dann das pflicht-drachenfest in wittenberg. da sind wir auch das ganze wochenende.

    hallo berfet,


    wenn du platz haben willst, musst du wohl oder übel aus der stadt raus. wir wohnen und fliegen südlich von berlin.
    65 km vom funkturm entfernt ( 40 minuten).
    ein paar revs habe ich ja auch ;)
    ich kann dir gerne die grundmannöver zeigen.

    nö, gefällt mir nicht! die lippen, diese wollüstigen zeichen des teufels,
    sowas darf man kindern nicht zeigen. niemals, nicht NEIEN!!
    bitte nur nach 2200 fliegen, dann ists aber scho scheee! :D ;)

    alles, was torsten geschrieben hat. stimmt!


    aber übe doch einfach ein wenig mit resten.
    ändere die fadenfarbe,
    ändere die stichart und fröhlich gehts los!
    nimm doch ein altes t-shirt, un sticke was drauf.
    dann siehst du schnell, dass man eine naht nicht verstecken muss, sondern sie bewusst in konträrfarben zum tuch wählen kann.


    UND:
    der rest ist wie immer eine geschmacksfrage.
    für mich gehört auf schwarzes tuch ein weisser faden!


    nutze mal die suchfunktion hier im forum, wenn du nach standoffs suchst, findest du dieverse ansichten zur position der standoffs. meist wird empfohlen, die standoffs bei leichtwind etwas nach innen zuverstellen.
    beim tattoo zero plus, der ja für fast nullwind geplant ist, gilt das aber sicher nicht.
    meistens stehen die dinger ansonsten schon senkrecht zur spreize.


    hallo huber,
    es gibt für den rev 1.1 supervented noch keinen digitalisierten bauplan. den habe ich "auf pappe" entworfen.
    ausgehend vom rev 1.2b, nur halt etwas größer und mit mehr rundung der leitkante. die ventilierungsflächen kann man recht gut auf den fotos hier im forum erkennen.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    ich würde dir aber den 1.1er nicht für deinen sohn empfehlen. richtig spass macht der erst ab windstärke 3 bft.
    und bei vier zieht er dann auch schon etwas. nach oben geht er bis ende fünf bft. höher hab ich ihn noch nicht geflogen, mangels wind.
    die waage müsste ich dir gelegentlich mal ausmessen.
    die ist nach gefühl geknüpft.


    für deinen sohn würde ich eher den 1.2b in der ventilierten version empfehlen. der fliegt schon recht früh, und zerrt erst bei starkem wind an den ärmchen.
    ich denke, korvo hier aus dem forum, hat einen plan mit einer vernünftigen ventilierung.


    der sieht dann so aus:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    die ventilierung kann man wohl gut erkennen.


    den breitesten anwendungsbereich, auch ohne ventilierung hast du aber sicher mit dem revoluzzer.
    auch von dem ein foto:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    von dem teil hat der liebe ponti einen bauplan digitalisiert.


    ich hoffe, erstmal alle fragen beantwortet zu haben.
    melde dich, wenn du mehr infos brauchst.


    langfristig wirst du sicher eine sammlung von revs haben, das geht fast allen so, die einmal infiziert sind. :D

    ich wollte auch mal den rev2 bauen.
    man hat mir aber den tip gegeben, lieber der revoluzzer oder auch rev 2,00 meter zu bauen.
    die teile fliegen sehr gut. auch in der halle, wie man so hört und liest.
    bauplan mit allen details gibbet hier im forum.

    @ marco


    die bestabung hatte ich so gewählt:


    die "äußeren leitkanten" = skyshark P8, wegen der länge.
    in einer leitkantentasche aus dacron
    die obere "querspreize = 2 mal P7
    die untere "querspreize" = 3 mal P7
    der "kielstab" = p7
    die "vertikalen" = 5er excel


    der kielstab war mit einem kreuz mit der oberen querspreize verbunden.
    die vertikalen waren zwischen oberer querspreize und den spitzen des segels unten gespannt.


    an den äußeren leitkantenstäbe waren verbinder 8mm von kersch.


    ich denke, ein problem war die relativ grosse fläche unten an den aussenseiten. der zug auf den bremsleinen war wesentlich höher, als der auf den bremsleinen.
    rückwärtsstart war komplett unmöglich.
    flug auf dem rücken auch nicht möglich.
    seitliches fliegen nur mit viel mühe und nicht gerade.
    bei höherer geschwindigkeit ist der vogel umgeschlagen und
    hat sich in die leinen "eingewickelt".
    leider so, dass man ihn nicht wieder auswickeln konnte.


    eine verdrehung des gestänges, so wie du es vermutest, gab es auch noch obendrein. so hatte dann die seite des segels auf der kurveninnenseite immer mehr zug, als die aussenseite.


    insgesamt also zuviele fehler, um ohne neukonstruktion
    weiter zu experimentieren.
    aber ich stelle jedem gerne den plan für die schablonen zur verfügung.
    hübsch anzusehen war er ja. ;)
    ich, für meinen teil, konstruiere lieber was neues.

    wenn du mal kurz den berliner ring richtung süden durchballern willst, dann kannste bei mir auch ne "gewisse anzahl" an vierleinern ausprobieren. ist ne gute stunde fahrt, sollte also kein problem sein.