na da kann man ja mal gespannt sein, was da kommen wird!
Beiträge von chewbaka
-
-
@ hallunke
um 21:03 liegt der ponti schon im bett!!!
der kann jetzt nicht mehr antworten.
aber ich denke, in seinem sinne kann ich sagen:
drachenzeugs für zum drinnen fliegen lassen wird es genug geben.
dabei: ein-, zwei-, vierleiner. dann noch zeugs für anne angel zum rumflattern lassen.
die mädels wollen ja dann auch mit ihren "schleuderpuschels" auch poi genannt wirbeln. es können ja sowieso nicht alle gleichzeitig in der halle toben, so kommt sicher jeder mal zum indoooren!
am buffet ist aber sicher ausreichend platz für alle gleichzeitig.
-
china! ich sage nur china!
es gibt doch einen trööt hier forum, der direkt aus china geschrieben wird. der poster sagte darin, dass drachen in china hauptsächlich billig sein müssen, da die verbraucht werden wie woanders klopapier. die teile sind dort sehr billig und werden oft nur einmal geflogen.
somit dürfte china in anbetracht der bevökerungszahl schon eine unschätzbare menge an drachen aufbringen.
vermutlich gibt es dort mehr drachen als im gesamten rest der welt zusammen!aber dafür kommen ja 70% aller auf der welt niedergeschriebenen steuerbestimmungen aus deutschland.
diesen rekord nimmt uns niemand! -
ich habe gerade mit herrn hanf telefoniert.
zurzeit hat er keine 1222/ 1221 am lager.
wenn er in den nächsten tagen was reinbekommt, will er mir bescheid geben. -
hallo martin, wenn ich mich nicht irre, zieht doch auch der ein oder andere "vented" bei euch ein, oder?
der baut wenig zug auf und fliegt auch gemütlicher als die standards. aber egal was, ein 12-jähriger lernt zehnmal schneller, als du "alter mann". wenn du also ein paar drachen-gene in deinen spros infiltriert hast, rechne deine, doch recht schnellen fortschritte, mal zehn und dann weisst du, dass der "kleine" dich sehr bald überholt haben wird.
dann kommt der frust! aber für DICH!!!
-
mich würden stückzahlen schon auch interessieren.
nur werden wir da leider nicht rankommen.
kannst ja mal die hersteller anmailen, ob die infos rausrücken.
ich glaube es aber eher nicht. -
Zitat
....meine 1221 habe ich für 180,- euro bekommen und die ist fast identisch mit der 1222......fast identisch gibt es nicht!
das ist ja wie: EIN BISSCHEN SCVHWANGER !
-
na, dann erstmal herzlichen glückwunsch!
da hast du scheinbar gut argumentiert.ich hatte dir ja schon einen namen genannt.
ruf den herrn hanf mal an.
bei dem zahlst man in der regel 329.- plus 10.-€ versand
und hat dann 12 monate garantie.
die meisten händler bei ebay geben nur ein paar wochen bis zu einem halben jahr. da muss man aufpassen. -
na wenn man diese tatsache, mit dem text von achimX verknüpft, hat er doch zumindest nicht komplett geliefert!
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Orpi
habe Sie ausgepackt gereinigt geölt und gleich mit alle Programme probiert,Sie läuft wirklich einwandfrei ohne probleme es gibt überhaupt keine probleme den ich entdecken konnte.

ist das der text aus der artikelbeschreibung bei ebää?
wie will der mensch eine maschine testen, die keine spulenkapsel hat??
in solch einem fall hast du evtl. ne chance, wenn du per paypal gezahlt hast. schnell das geld über paypal wegen betrügerischer artikelbschreibung zurück fordern! -
deshalb hatte ich orpi ja auch schon nach der beschreibung gefragt. scheinbar stand wohl defekt drin. oder der berühmte anhang: " für bastler" oder "ersatzteilspender".
dann ist nichts zu machen. rechtsanwalt bringt bei der summe auch nichts.
das böse ist, dass man nicht weiss, ob der zahnradbruch noch folgeschäden verursacht hat. das kann ein schrecken ohne ende werden.
ich würde die maschine wirklich als ersatzteilspender behalten,
es gibt hier so viele 1222er-näher, da wird immer mal einer was brauchen.
und dann eine bei einem händler mit 6 besser 12 monaten garantie kaufen. dann ist die situation zumindest überschaubar.und beim zerlegen des "ersatzteilspenders" kann man eine menge über nähmaschinen lernen.

die teile habe ja fast alle eine artelnummer eingeprägt,
so kann man alles gut identifizieren, wenn mal einer ein teil braucht.noch ne alternative:
die maschine als "defekt", für "bastler" bei ebay verkloppen! -
Zitat
chewbaka
schick mir mal die Maße von deiner Waage/Knotenleiter würde ich bei mir auch gerne dran machen.das ist ganz einfach. du mist einfach den oberen waageschenkel in deiner "lieblingsmittelstellung"

dann knotest du den oberen schenkel vom querverbinder ab und machst alle schlaufen und knoten raus.
dann kommt eine knotenleiter an den querverbinder. leb eine leine doppelt, lege die um den querverbinder. dann machst du dir nach belieben knoten in die doppelte schnur, im abstand von ~2,5 cm, 5 oder 6 stück.
an die mitte der knotenleiter buchtest du nun den oberen waageschenkel, so das der wieder die vorhin gemessene länge hat. das gleiche dann exakt auf der anderen seite nochmal. nun hast du die waage in der mittelstellung und kannst in beide richtungen (flacher/steiler) an der knotenleiter verstellen.
ich habe nur eine knotenleitern gemacht.
besser wäre es eigentlich, oben und unten an den querverbindern eine knotenleiter mit 1 cm abstand zu machen. dann kannst du oben 1 cm verlängern und unten 1 cm verkürzen oder umgekehrt.
aber speziell anfänger, denen ich den drachen auch gerne gebe, kommen dann immer durcheinander. der fliegt auch, wenn man nur oben verstellt.
ABER ACHTUNG!
wenn du den oberen schenkel um die maximale länge verstellst, dann kommt furchtbarer BUMMS in den flieger!
bei guten vier BFT. hat der mich mit 110 kilo schon mächtig gefordert!
standoffs:
davon habe ich auch ein paar zerbraten. aber wenn man gewickelten GFK-Stab nimmt, passiert das nicht mehr! -
@ orpi,
ich beobachte sie erstmal.
aber wie willst du die maschine zum laufen bringen und einstellen,
wenn du keine spulenkapsel hast? -
@ orpi
bietest du auf die spulenkapsel in der bucht?
wenn ja, werde ich mich zurück halten.
ansonsten legeg ich mir das teil auf lager, kann man evtl.
mal brauchen. -
ei fein, das die BLKs auch kommen!
da kann der jens ja mal seinen "wunschdrachen" fliegen!
ich freue mich auf euch! -
Zitat
und 50 euro stundenlohn ist doch eher happig...einerseits schon, aaaaber:
50 euro minus mwst 19%=
40,5 minus anteilkosten werkstatt, handbücher, lager= 10,00=
30,5 minus beiträge ihk, berufsgenossenschaften = 0,50 =
30.-minus kleinteile. öl, lappen, telefonkosten, heizung 2,0=
28.- der chef will auch was dran verdienen = 10.-
18.- minus sozialabgaben = 8 =
7.- euro bruttolohn für den mechaniker. macht dann
bei 160 stunden im monat ein bruttogehlat von:
1120.-alles gerundet und sicherlich nicht exakt. aber so in ungefähr
sieht die rechnung aus der seite des kaufmanns aus! -
@ kiteheizer,
hast du zufällig auch eine für die 362??
dann könnte ich immer alles alleine justieren.
ich muss gerade wieder die birkenstocks meiner holden
übersteppen, dabei verstellt sich schonmal was.@ orpi
200 euronen halte ich für realistisch/verständlich.
wenn die zahnräder einzeln schon 50 euro kosten,
muss der mechaniker die welle erstmal komplett zerlegen,
dann neue räder drauf, räder auf der welle justieren,
welle wieder rein, und die ganze büchse neu justieren.
da kommt schon einiges an zeit zusammen. -
@ orpi,
das wird ohne fachmann nix werden, sorry!
ich muss bei meiner pfaff 362 demnächst den
umlaufgreifer neu justieren. da kommt man ohne
reparaturanleitung nicht weiter. wenn du etwas austauschst,
muss die maschine an etlichen stellen neu justiert werden.
dafür brauchst du die einstellwerte. nach "gefühl ist da nichts zu machen! aber hast du die maschine als defekt gekauft?
wenn ja, au weia! wenn nein, gib sie zurück.
ich habe letzte woche eine 1222 an einen drachenfreund vermitttelt, vom fachhändler mit einem jahr garantie, für 329.-,
frisch gewartet und komplett neu justiert.
das justieren und austausch der zahnräder wird dich jetzt sicher auch mindestens die 120 glocken kosten, die maich auch gelatzt hat. (wenn es ein ähnlicher fehler war). dazu kommt der versand hin/zurück. an der ostsee wirst du keinen guten. alten pfaff-schrauber finden. als die 1222 gebaut wurde, stand die schöne graue mauer noch. die kennen sich daher mit dieser maschine nicht aus, und erzählen dann den blödsinn von wegen "lohnt nicht" etc.
wenn du die adresse von einem kerl haben willst, der seit 37 jahren an pfaffs rumschraubt, dann ruf den herrn norbert hanf in offenbach an der queich an (06348) -959060). der friemelt dir dein nähmopped so hin, dass es schnurrt, wie neu.da kommt mein mopped auch demnächst zum neu justieren hin. bei mir setzt nur hin und wieder der zickzackstich aus, weil der umlauf greifer an der einen seite zu spät kommt.
trotzdem muss ich dann ein paar tage auf der ersatzmaschine nähen. HEUL :=( -
der schleierdelta nach dem bauplan von schmidts pit fliegt auch ohne schleier! ggf. die querstrebe etwas kürzen, dass gibt mehr profil im segel, welches die luft kanalisiert und den delta stabiler fliegen lässt.
ich habe unseren zuerst ohne schwanz, dann mit einem, dann mit drei schwänzen getestet.ein langer schwanz bringt natürlich ruhe in den flieger,
aber langfristig ist das ja auch bei dir geplant. -
der power ist völlig in ordnung!
durchs verstellen der waage kannst du den von soft bis richtig bumms! einstellen. der hat mich mit meinen 110 kilo schon gut über den acker gezogen. ohne schnee ein paar meter, mit schnee gute 50 meter, dann zurücklaufen und wieder losschliddern.
der lido fliegt ab 2 bft, spass macht er aber erst richtig ab kanpp 4 bft.
preis/leitung ist völlig ok.
excel 8er.stäbe, verbinder von kersch (wings).ich habe mir nur eine knotenleiter an den oberen waageschenkel gemacht, damit man nicht immer die mörderfesten buchtknoten auftüddeln muss.
ein spassteil, mit moped-sound!!bei bernd probieren ist sicher kein problem.
und den preis aus der bucht bekommst du auch direkt bei ihm! grüss ihn von mir (roger)
