Beiträge von chewbaka

    sach mal grizzly, denkst du eigentlich, dass indoorfliegen im liegen stattfindet? wie sollte man sonst unter den kilt gucken können? aber hol ruhig deine angora-schlüpper raus!
    sollst dir ja nicht wegen uns das gemächt verkühlen.
    vielleicht aber auch ne schicke pinkfarbsche leggins?

    Zitat


    Der Tipp kam gerade noch rechtzeitig. Ich wäre um ein Haar im gewagten Dress aufgekreuzt...


    na gerade die "gewagten" kleidungsstücke bringen einen doch erst in die presse. das sollte es uns doch wert sein.
    für ein drachenfest, wie wittenberg, müssen sich doch auch die teilnehmer mal etwas ins zeug legen.

    super tipps vom hoppelmann!


    kann einer der moderatoren den thread mal dort abschneiden, wo die "nahtzugabe per corel draw" beginnt?
    dann ins drachenbau-board.
    wir sind ja hier total off topic und auch im falschen board.
    sicher interessierts auch andere.
    und der titel verrät ja nicht, wo wir hier gelandet sind.

    das lob gebührt dem hoppelmann, der hats mir ja auch gerade erst erklärt.
    es geht auch, wenn man das werkzeug "interaktive kontur" nicht verlässt. dann erscheinen so eine art "gondel", die man an die einzelnen ränder ziehen kann. aber dann scheitere ich immer.
    der coyote will demnächst mal ein tutorial für corel-drachen-zeichnen machen. vielleicht kapiere ich es dann.
    aber mit der oben genannten lösung kann man gut leben, finde ich.

    Zitat

    Original von KlausR
    @Chewi
    würd mich auch brennend interssieren; hab Corel Draw 12 im Einsatz und kämpfe auch mit den Nahtzugaben. HELP! ;)


    ach, weisst du, dass ist bestimmt zu schwer für dich!
    das kapierst du nie. solches wissen ist nur was für profis! :L


    aber ich versuchs mal im telegrammstil.


    nehmen wir mal ein rechteck bei corel!
    wähle das werkzeug "interaktive kontur" (ist in der auswahlleiste unter dem A zu finden). damit gehst du an einen beliebigen rand des rechtecks.
    mit linker maus klicken und schieben. nun hast du eine oder auch gleich mehrere konturen ums rechteck. in der eigenschaftsleiste der interaktiven kontur kannst du nun die anzahl der konturen und den abstand einstellen.
    auch konturen nach innen oder aussen steuerst du alles über diese leiste.
    nehmen wir mal an, du nimmst jetzt 3 mm abstand.
    am oberen rand soll aber ein grössserer abstand sein.
    dann nimmst du jetzt wieder den normalen auswahl-pfeil und markierst die äußere kontur. nun rechtsklick -- kombination aufheben: konturgruppe --
    nochmal rechtsklick -- in kurven konvertieren --
    nun doppelklick auf den oberen rand der kontur.
    es erscheinen an den ecken des rechtecks kleine quadrate.
    die kannst du nun verschieben, in dem du die kleinen quadrate nacheinander bewegst.
    den genauen und parallelen abstand kannst du mit hilfe von vorher eingefügten hilfslinien einstellen!


    ich hoffe, das war halbwegs verständlich.

    der achim aus wittenberg hat das ganze stromlos umgesetzt. er hat sich einen manuellen "filmumspuler", wie sie im kino benutzt wurden besorgt. der hat eine kurbel mit getriebe mit übersetzung, statt der aufnahme für filmrollen eine für verschiedene spulendurchmesser drauf gebaut.
    funzt prima, ist aber auch ein gerät das ungefähr 30 x 30 x 30 cm gross ist.

    jetzt habe ich gar keinen überblick mehr, was am ehesten für mich geeignet ist. eigentlich bin ich ja auch mit corel zufrieden. nur, wenn es darum geht, einer fläche verschiedene nahtzugaben zu verpassen, ist bei mir ende!
    der coyote hats mir schon haarklein erklärt, es funzt bei mir nicht so richtig.
    es geht eigentlich nur darum, einer form (z.b. ein quadrat) verschiedene nahtzugaben an allen seiten zu verpassen. eine gleichmässige nahtzugabe bekomme ich hin, mit der funktion "interaktive kontur" aber dann.......???


    nun suche ich eine corel-draw ähnliche anwendung, die ganz einfach nahtzugaben einbaut. auch an kurven, kreisen und anderen formen.


    wer hat nen tip?

    REINGESCHLIDDERT?


    nö, du wusstest doch, dass du dich mit einer gruppe grenzdebiler drachenfreaks triffst! und nur weil das so ist,
    kommst du doch dahin. wäre das ein treffen der ostdeutschen karnicklzüchter, würdest du doch lieber bei den schwiegereltern sitzen und dich füttern lassen. nu fang bloss nicht an zu zicken! du mädchen! du weichei !

    @ grizzly
    komm ja nicht mit irgendwelchem hessischen gelump
    vom vortag da an! sonst bin echt, also wirklich bin ich dann aber, aber wie !
    denk auch dran, das bier aufs autodach zu stellen, damit es
    nicht während der langen fahrt so warm wird!
    :D ;)

    Zitat


    tja..... von mir aus kanns losgehen.


    von mir aus auch. dreh mal die uhr vor!
    in der woche vor weihnachten passiert eh nicht mehr viel,
    da kann ich drauf verzichten.
    ich habe gimicx auffm teufelsberg getroffen.
    er sucht noch nach seinem radlerdress! ;)
    vielleicht können die damen ihn ja doch überreden??

    friede? ja sicher!
    aber diskussion oder auch kontroverse diskussion bedeutet doch keinen unfrieden, oder?


    den vorteil einer "abgedeckten" leitkante sehe ich auch nicht nur
    im "nichtverhaken" der waageleinen. auch wenn man figuren auf den
    boden malen will, ist eine ganz glatte leitkante von vorteil.
    speziell auf rasen oder hoppelwiese. ;)


    aber viel mehr interessiert mich mittlerweile eine "abgeknickte" leitkante.
    ähnlich der gneknickten segelstellung z.b. beim zweileiner "jumping jack flash" zwischen den standoffs. die zweileiner-trickser stehen ja da drauf.
    und beim vierleiner gibt es eine interessante "anströmungskante".
    habe aber bisher nur einen vierleiner per unfall ( fehler in den schablonen)
    durch zu kurze vertikale produziert, fliegt aber interessant, könnte ggf. die gaze unter der leitkante ersetzen.
    aber? sind wir jetzt nicht total off topic?
    ok! den rest bei achtzehn bier und einem bierdeckel als zeichenbrett!
    ich geh jetzt in die heia! da gibt es was besseres als die blöden drachen! ;)