Beiträge von chewbaka

    Zitat

    ....und das ist es (wie ich denke), was einen Drachenbauer interessiert (wenn er nicht nur finanzielle Interessen hat.....)


    wenn man die internetseite von tim mal auf sich wirken lässt,
    sich seine tranporter anschaut, dann etwas tiefer un weiter liest,
    weiss man, dass die gier nach geld, berühmtheit und ähnlichem
    weltlichen tand sicher nicht tims sache sind.
    ein künstler erkennt den wert des eigenen werkes.
    und er wird es nicht billig verhökern, nur um unwissende diesen wert auch
    erkennen zu lassen.
    und aus wirtschaftlicher sicht muss sich ein künstler, der keinen internetshop hat,
    sondern nur eine kurze liste mit der überschrift "what´s available"
    und dann auch noch 1900 USD für ein mobile erzielen kann,
    sicherlich keine gedanken bezüglich einer preissenkung seiner drachen
    machen, weil drei oder vier interessenten aus deutschland dann einen
    kaufen würden.


    und deshalb wünsche ich tim weiterhin, dass er hunderte der flames
    verkaufen möge und staune, dass er dies weiterhin so preiswert tut.
    und ich wünsche deutschland bessere politiker, als die heutigen,
    die es uns bald ermöglichen, solche drachen und kunstwerke kaufen zu können.

    ich hoffe, der drachen wird nie billiger. nein, er soll noch teurer werden
    und tim hunderte davon verkaufen. ich gönne einem drachenentwickler
    und -bauer seinen verdienst. wollen wir nicht alle einen berechtigten
    stundenlohn? warum dann nicht auch in der drachenszene?
    diese permanente "geiz ist geil"-mentalität k.... mich an!

    @ ralf,
    wenn du das wolsing buch gelesen hast, weisst du ja schonmal,
    dass grösser nicht unbedingt = mehr zug sein muss.
    nimmst du dagegen die s-kites, stimmt diese formel wieder.


    dann gibt es noch: je flacher desto speed.
    und je mehr knattern desto präzise.
    und und und.
    alles kann man aber wiederum so kombinieren und ändern,
    dass es nicht mit wenigen sätzen oder formeln zu beschreiben
    wäre, wie ein drachen konstruiert werden muss.


    tatsächlich entstehen die meisten durch try-and-error.
    auch viele fachsimpeleien beim bierchen auffm drachenfest
    können ideen bringen.


    so denke ich, dass du keine abschliessende antwort auf deine frage bekommen
    wirst. schade, aber wahr! ;)

    so, nun war ich nochmal draussen am womo, bin durch sturm und regen getappst,
    mein hund ist nass geworden, nur um euch weitere infos zu bieten.
    ich habe noch ein paar handles gefunden, die auch die vom peter-lustich genannten
    maße haben, was gummi und abstand der ösen angeht.


    aber es gibt noch einen deutlicheren unterschied:


    die standard-handles wiegen 110 gramm,
    die b-serie nur 88 gramm!!!!


    nun bin ich mal gespannt, wie neue revs aus der normalen serie geliefert
    werden. vielleicht wurde ja bei allen modellen umgestellt.

    Zitat

    Ach werde sie einfach beide an die B-Handels angleiche , dann kann man sie auch mal tauschen.


    ich glaube ja weiterhin nicht, dass man bei der geringen abweichung einen unterschied
    merkt. aber mach doch mal einen versuch. erst 10 minuten die eine sorte, dann die andere
    sorte. vielleicht gibt es ja doch was zu spüren. dann bitte berichten, so haben wir alle was davon.

    Zitat

    Original von Wysk@s
    Dann erstmal danke für die Information hatte mich nur gewundert.


    Wind (km/h): 10-Min-Mittel Böen - 34 - - 67 bei uns


    Gruß Jürgen


    34 km/h ist ja noch gerade so ok für den standard.
    aber 67 km/h = 8 bft. vielleicht etwas viel! :(


    ich drück dir die daumen, dass es ab morgen etwas sanfter wird.

    ich habe gerade mal 6 einzelne "b-serie-handles" und vier "standard"
    nebeneinander gehalten. es gab keine zwei identischen.
    die moosgummis differieren im millimeter-bereich, die biegungen um ein bis zwei
    grad und auch die bohrungen für anknüpfösen sind bis zu zwei millimeter
    unterschiedlich weit vom ende entfernt.
    ich denke, dass sind fertigungstoleranzen. kommt immer drauf an, wer an der maschine sitzt.
    ein unterschied in der biegung von vier grad wird man aber auch kaum spüren.
    wenn du griffe rechts und und links nur um 5 millimeter unterschiedlich greifst,
    wird der unterschied grösser sein, als durch etwas mehr oder weniger biegung.
    wenn leute sich die handles individuell anpassen, geht meist um werte von 15 - 20 grad.


    ich war heute vormittag auch endlich mal wieder mit meinen b-jungs auf meiner
    wiese. wir hatten den typischen binnenland-seuchenwind aus südlichen richtungEN!
    ich muss peter lustich absolut recht geben. der vented fliegt nochmal eine portion anders als
    der standard. böen werden super gut abgepuffert. ich habe beide mit den 3-wraps geflogen.
    der vented war mir einfach sympatischer. das ist aber auch beim 1.2er so.
    laut windfinder hatten wir hier böen mit über 30 km/h geschwindigkeit.
    bisher kann ich keine "ausdehnung" der vertikalen panele feststellen.
    ich brauche also noch viiiiieeel mehr wind! ich will das die dinger lappig werden! :D

    race rods für 1.5er komplett (5 stück) 90.- euro.
    sind auch demnächst lieferbar.


    285 USD ~ 222.- € plus 20prozent = 266.- euro


    fazit:
    lohnt nicht, wenn du noch weg und zeit zum zollamt rechnest.


    die variante "night"= knallebunt ist allerdings nur bei windofchange lieferbar.

    Zitat

    Und wo bleibt der viel beschworene 8er Schlag chewie??


    den braucht man nur, wenn man mit der hand aufwickelt.
    mit ner kurbel verdreht sich nichts.
    und wenn du von hand auf eine spule wickelst, reicht es nach
    jeweils 5 umdrehungen oder so die hand zu wechseln,
    die die schnur führt.

    mir gehts wie dem portugaler.
    wenn ich leinen auf windern nur anschaue,
    sind die schon total verhullert.


    deshalb mache ich meine leinen auf ringspulen.
    dafür habe ich mir eine steckbare kurbel gebastelt,
    die auf die standard-ringspulen passt.
    so kann ich meine leinen aufkurbeln ohne tüddelei.

    @ seebotter
    ich habe "alles billige kauft man zweimal" nicht im zusammenhang
    mit dem dropkick genannt! das war eine pauschale aussage!


    @seebotter:
    zitat aus deinem post:
    "Leider braucht er ne Ecke mehr Wind"
    die anfrage kommt aus augsburg. nicht unbedingt eine ecke, an der man
    regelmäßig solche bedingungen hat.


    @seebotter:
    zitat 2 aus deinem post:
    "Das Zubehör ist toll, lässt sich aber sicherlich durch bessere und leichtere Leinen erweitern."
    hmm, klingt nach einer nötigen "zukunftsinvestition" von gut 30.- euro!
    somit werden aus 120.- euro schon ~ 150.-


    @ seebotter. bitte nochmal lesen:
    zitat von skysplitter:
    "Dropkick und Mosquito sind richtige "Spaßvögel" und so richtig Spaß machen sie erst, wenn Du schon etwas fliegen kannst!"


    das klingt doch nach einer guten und fairen beurteilung von dropkick und mosquito.


    ich bleibe dabei: weder dropkick noch mosquito sind einsteigerdrachen!
    und danach wurde vom posteröffner gefragt. nicht jeder hat die geduld,
    wie du, sich beim einstieg in die vierleinerei zu quälen.
    vielen leute vergällt ein nicht einsteigertauglicher drachen sogar
    unser schönes hobby. und das kann doch nicht unser ziel sein, oder?