Beiträge von chewbaka

    Zitat

    kommst du nach bad kreuznach zum drachenfest?


    wahrscheinlich leider, leider nicht! Bin vor kurzem Vadder geworden und muss mit meiner Zeit gut haushalten!


    gut zu wissen! in kreuznach sind ne menge rev-freaks, die nur darauf brennen,
    dir zur vaterschaft zu gratulieren, mit dir zu fachsimpeln und das bier
    abzulenzen, dass du ja sicher auf deinen nachwuchs ausgeben wirst! ;)
    also kind, frau und vor allem das bier einpacken und KOMMEN!!

    Zitat

    Original von Portugaler
    Chewie, frue mich schon suf kreuznach...fröhlich am drachenfummeln :D


    jepp, das wird wieder ein fest der lebensfreude!
    ich bringe auch die baressi-series in std & vtd mit,
    können gerne getestet werden. die neue version
    meines supervented wir auch da sein.
    dann habe ich noch einen test-mosquito in der überarbeiteten version,
    den 4ublicker und noch den den üblichen kram.

    probieren geht über studieren!
    drachen aufbauen, handles mit steckie fixieren.
    zum drachen gehen und die leitkantenmitte von der waage weg ziehen.
    vorher die waage an der mitte der leitkante lösen.
    nun schauen, was passiert.
    normalerweise wandern die beiden waageschenkel nach innen,
    weil durch die rundung der leitkante der abstand zwischen linker und rechter
    waage kürzer wird. aber du siehst ja, wann die äusseren schenkel
    durchhängen.


    eine welle soll und darf nicht entstehen.


    kann man schwer mit wenigen worten erklären.
    aber wenn du am drachen stehst, wirst du schon sehen, was ich meine.
    kommst du nach bad kreuznach zum drachenfest?
    dann können wir dort auch gerne "dran fummeln".
    da werden ja wieder viele vierleinerer anwesend sein.

    Zitat

    Daher rechne ich mit einer Ersparnis von ca. 25€ - dafür lohnt sich zumindest das Fragen oder drüber nachdenken.


    jawoll !!! genau so bekämpfen wir jetzt die wirtschaftskrise
    in deutschland!


    sorry, aber dir wurde der vorteil des kaufs bei einem deutschen händler genannt.
    den zoll vergisst du gleich mal komplett!


    und ich wills hier mal laut sagen:
    ich habe dir den vogel mit forumsrabatt für 162.- euro inkl. versand angeboten.
    also stimmt deine rechnung vorne und hinten nicht.
    da muss man echt gehässig werden und dir wünschen, dass du zoll bezahlen
    darfst, wenn dein kumpel das teil einführt!
    ich ziehe mein angebot daher auch zurück.
    der vogel kostet jetzt für dich 199.- euro plus versand!
    dann hast du wenigstens das gefühl in USA zu sparen!
    für alle anderen bleibts bei 162.-!


    mann, mann, mann, das musste jetzt einfach mal raus!

    Zitat

    Beim Bogenrev ist doch die komplette Schleppkannte als Bogen ausgebildet!


    jepp, das stimmt. deine variante liegt irgendwo dazwischen.


    mit "verwindungssteifigkeit" meinst du vermutlich, dass der flieger beim
    rückwärtsflug nicht so schnell eine seite umklappen lässt???


    bei mir soll sich nämlich alles verwinden, biegen, suich bauchen, schöne rundungen machen.
    "je schlabberiger, dest geil"


    was kann man sonst aus physikalischer sicht zum glubscher sagen?


    du hast als erstes mehr fläche insgesamt. das verhältnis segelfläche/gewicht
    spricht daher für leichtwindtauglichkeit.


    zweitens ist im verhältnis zum standardschnitt mehr fläche in der segelmitte.
    also wird der vogel mehr druck in der leitkantenmitte aufbauen.
    daraus resultiert eine mögliche größere rundung der leitkante, wenn du
    die waage in der mitte verlängerst. grössere rundung bedeutet bei viel
    wind = eine kleinere projezierte segelfläche.


    mehr fläche in der mitte bedeutet auch mehr schwungmasse in der mitte.
    also wird glubschi etwas langsamere spins fliegen. stört ja aber bei einem SUL nicht.


    drittens hast du segelfläche im bereich der schleppkante, durch die verlängerten
    "spitzen" dadurch wandert der segelschwerpunkt nach unten. also kommt mehr
    druck auf die bremsen. (das mag ich persönlich nicht)
    im rückwärtsflug hat das segel also auch mehr druck an der anströmkante
    (die schleppkante ist ja jetzt leitkante). es wird daher nicht so sensibel auf steuerbewegungen reagieren, nicht so schnell umklappen.
    und das meinst du vermutlich mit der verwindungssteifigkeit.


    mehr nennenswertes fällt mir im moment nicht ein.
    einfach fliegen den spanner, vielleicht mal etwas an der waage experimentieren
    und spass haben.
    du solltest das teil aber nicht am fkk-strand fliegen, das könnte ärger
    mit den nackten nixen geben, die sich beobachtet fühlen. :D

    waschmaschine, 30 grad und einen hauch feinwaschmittel.
    rev in ein kopfkissen, damit er nicht am metall scheuern kann.
    das ganze ohne schleudern.


    das machen meine revs regelmäßig mit. supersauber, keine schäden.
    das dacron der leitkante wird im laufe der zeit etwas weicher, aber nicht
    unstabiler. und weicher wird es an den knickstellen sowieso.


    icarex ist auch extrem robust.
    sogar nagellackentferner hält es aus, um sekundenkleber abzulösen!


    das schädlichste für segeltücher ist eigentlich salzwasser in zusammenarbeit
    mit viel sonne. das leidet das tuch am meisten.

    Zitat

    Original von Force10
    Puh, komm' gerade aussem Keller und habe meine SLE mit der Blast LK verglichen...and the winner is Ralf66, auch meine LK lassen sich untereinander nicht kombinieren = andere Innendurchmesser.


    q. e. d.


    dann wird es spannend, wenn ihr mal ersatzteile braucht.
    es gibt in den listen nur noch einen "stab für SLE" in verschiedenen längen.
    und auch nur eine innenmuffe für SLEs.
    aber zum glück sind die dinger ja fast unkaputtbar.

    irgendwie dachte ich mir schon, dass wir dich irgendwann hier in diesem threat sehen werden! ;)


    da du ja schon die b-serie geflogen bist, erübrigen sich viele worte.
    erfahrungsberichte gibt es ja hier in diesem threat auch zu hauf.
    du wirst deine entscheidung nicht bereuen.
    (du hast eine mail von mir)

    zitat revkites, blast 2009:
    Your new Blast kite will come built with the standard SLE (7/16”) 3-piece leading edge.


    dazu die umrechnung:
    7/16" = 0,4375" = 11,11 mm


    für alle anderen stäbe von revolution:
    1/4" = 0,25" = 6,35 mm


    es handelt sich jeweils um die innendurchmesser.
    die stäbe werden auf einen kern gewickelt. somit
    ergibt sich ein festes maß jeweils für die innendurchmesser.
    ein zehntel toleranz beim außendurchmesser dürfte sich beim laminieren schnell ergeben.
    unterschiedliche außendurchmesser bei gleichen stäben hat sicher auch schon jeder
    mal gespürt, wenn beim aufbauen, verbinder, mittelkreuze oder endkappen
    unterschiedlich leicht oder schwer auf den stab rutschen.
    ich habe mal ein paar stäbe mit 1/4 zoll innendurchmesser mit der schiebelehre
    durchgemessen. da gab es beim außendurchmesser schwankungen bis zu zwei
    zehntel millimeter allein im mittleren bereich des stabes.
    daher wundert mich aus der ryll-liste eigentlich nur der innendurchmesser
    beim shockwave-stab.

    Zitat

    Macht das wirklich einen Sinn ein UL-Gestänge bei einem Powerkite? Na ja für die Händler sicherlich.


    das ist wohl eher eine "philosphische" frage.
    macht es sinn, dass vierleiner-piloten in der halle mit der SLE fliegen?
    ja, bei einigen die ich kenne, schon!!
    warum? weil sie damit die geilsten mannöver ohne wind fliegen.
    andere wiederum können das nur mit ultraleichten indoor-varianten.
    warum sollte man also den blast nicht auch bei schwachwind fliegen
    und dafür eine leichtere bestabung wählen?


    nur mal so nebenbei:
    SLE = super leading edge. zu deutsch: "super leitkante"
    SLE-leitkante ist also doppelt gemoppelt. ;)


    durchmesser SLE-stäbe:
    laut aussage von revkites, gibt es nur eine variante.
    die stäbe werden nur auf unterschiedliche länge geschnitten.
    der unterschied, den du gemessen hast, muss also eher eine
    fertigungstoleranz sein. eine andere erklärung sehe ich zumindest nicht.
    der 1.5 SLE hat eine wesentlich höhere umschlagsfrequenz.
    somit kann die bestabung aus deinem blast deutlich älter sein,
    als die vom 1.5er.


    aber verbeiss dich nicht so sehr in die unterschiedlichen bestabungen.
    ich habe schon leute mit "billig-aldi-glasfaser-stäben" in vierleinern
    mannöver fliegen sehen, die bekommen andere mit dem besten material nicht hin.
    natürlich müssen in diesem fall alle vier leinen unterschiedlich lang sein! :-O

    Zitat

    Sind die Racerods genauso dick wie die vom Blast? Ich habe mal gelesen das die mehr aushalten und leichter sind, aber sie sollen auch viel empfindlicher sein, ist ja auch irgendwie ein gegensatz oder?


    genauso dick? wer erzählt denn sowas?


    racerods durchmesser = 1/4 zoll
    SLE-rods durchmesser = 7/16 zoll


    das racerods mehr aushalten, als die SLE-stäbe, ist blödsinn.
    sie haben ein total anderes biegeverhalten, "schnappen" schneller in die ruhestellung
    zurück, sind bei wenig gewicht sehr steif. aber nicht so steif, wie die SLE-stäbe.
    die SLE-stäbe sind sicher die robustesten aus der reihe der rev-stäbe

    Zitat

    Hab mir mal den neuen Blast näher angeschaut, hat der eine andere Waage?


    auf der homepage von revkites wird gesagt, dass der blast auf die allseits beliebten racerods
    angepasst wurde. da der segelschnitt identisch ist, wird wohl die waage angepasst worden sein.

    [/quote]
    Mich würde Interessieren ab wann man ihn hier kaufen kann und auf den Preis bin ich mal gespannt.[quote]


    der listenpreis beträgt 299.- euronen.
    ein rabatt für forianer ist auch noch drin.