Beiträge von chewbaka
-
-
die race rods, 2-wrap, 6-wrap bringen nicht mehr steifigkeit als P400.
am besten, was preis/leistung angeht, fährst du
mit skyshark P7.
wenn du eine leitkante aus 60 mm dacron hast,
wie korvo und ich es verwenden, kannst du auch
zwei bestabungen parallel in die LK-tasche schieben.die vertikalen kannst du beibehalten oder sogar
noch leichter bestaben. -
Zitat
kann man die Handles vom DropKick auch gescheit für einen Rev 1.2b verwenden?
ja, die sind fast baugleich!
-
ich kann nicht sagen, dass die race rods empfindlicher sind,
als z.b. die 2-wraps.
sie fliegen sich aber deutlich anders!!
für die vertikalen sind sie sicher nicht nötig.
aber in der leitkante bringen sie deutliche
unterschiede. ich fliege die 82,5er race rods
in meinem tiger. die bringen echt spass.
leider ist beim importeur vergessen worden, die race rods auch
für die 1.5er revs zu bestellen. die sollen aber noch kommen.
ich werde es melden, wenn ich die race rods auch für 1.5er
liefern kann.für 1.2er revs lohnt meiner meinung nach auch die investition.
mit drei stäben für 45.- euro und 5.- euro für die muffen,
hat man einen "neuen drachen".
natürlich bleibt es weiterhin geschmackssache, ob man
weiche oder steife leitkanten bevorzugt.
ich habe daher auch schon die race rods parallel zu einer
leitkante mit P7er bestabung geflogen. ist mir persönlich
zu steif, aber der "rückschnappeffekt" der race rods bleibt
trotzdem erhalten.wer also gerne mal mit verschiedenen bestabungen experimentiert,
ist mit den race rods um viele möglichkeiten reicher. -
das design der originale ist ja wohl weiterhin als "mäßig" zu bezeichnen.
warum machen die nicht mal was richtig neues.
weg von den bköden streifen? -
ist deiner familie eigentlich schon klar, dass das wohnzimmer
jetzt öfter mal "missbraucht" werden wird??
bravo zum ersten!
-
was lange braucht, wird ja am ende meist auch gut!
die optik passt ja schonmal. da wird ponti sicher neidisch!
ich hoffe, dass sie auch so gut fliegen, wie du es dir wünschst.!
ich sehe sie ja dann in dixförda in LIVE!
allzeit viel spass mit dem trio!
-
Zitat
sooo fest muss sie nicht sitzen
jetzt verstehe ich gar nichts mehr!
die muffen müssen fest, ja sehr fest sitzen.
die sind nämlich verklebt.
also gehts vermutlich um eine endkappe. oder?vielleicht bekommen wir ja eine beschreibung, was falsch war.
dann können wir alle was daraus lernen.
jeder verpeilt ja mal was. -
ich lese das gerade heute erst.
aber ich frage mich, wie man die leitkante "falsch" zusammen stecken kann?!? -
@ UlliM
warum sollte ich nicht auf deinen post antworten?
SLE: sie eignen sich auch gut, um defekte wäscheständer zu reparieren.
also erstmal einkellern. wir finden schon noch eine verwendung dafür!
-
ZitatAlles anzeigen
Original von UlliM
Hallo, noch' chen Neulingmöchte mich nur kurz vorstellen. fliege seit 1 Jahr Vierleiner, Eliott DropKick. Seit 4 Monaten auch einen Rev I SLE. Seit 4 Wochen einen 1.5 Baressi + einen Barssi vented. Bin gerade gerade dabei den Rev I Sle auf 1/4" Stangen umzubauen. Muß ich dazu eigendlich die (SLE-) Endkappen gegen 1/4 " umbauen? Die SLE-Enkappen erscheinen mir auf 1/4" Rohren etwas wabbelig (lnks-rechts). Tipps für einen Neuling?
Grüße in die Runde
Ulli
lass ruhig wabbeln.
die endkappen an sich sind identisch.
für die SLE kommt nur der gummiring aussen druff!
endkappen mit 8mm innendurchmesser sind zu eng,
da musst du das rohr abschleifen, sonst hakts.
also nimm deine SLE und ziehe tomaten damit gross! :-O -
ich komme mit den langen (15-zoll) handles gar nicht klar.
damit habe ich das gefühl, zu schnell zu übersteuern.
aber, wie schon oft geschrieben, die länge und der winkel der handles
sind geschmackssache. -
also DIAAAAAAAAAAK !
was soll denn der quatsch?
die mama muss nur mal kurz an die handles deines revs!!!
dann ist die ganze sache in wenigen minuten klar, oder?
-
-
@ bea
ihr könnt ruhig die "skysharks" zerballern.
ich habe gerade ein bündel geliefert bekommen.
bringe ich mit nach st. goar. -
na ENDLICH hat sie sich überwunden.
hab ich doch gleich gesagt, dass eigenbau-revs immer fliegen!
ein paar fehlerchen stören doch beim ersten versuch nicht.
beim zweiten kannst du dich dann schon mehr auf die details
konzentrieren.
auf dem bild sieht man zumindest keine extremen falten oder so.
und in den händen deiner beiden superpiloten fliegt das teil
sicher auch sehr gut.
in werlau sehe ich mir dann gerne mal die details an
und gebe dir gerne tipps (wenn nötig). -
von wegen andrehen!!!!
ich habe die einstiche an deinen armen gesehen!
du bist infiziert!!
kannst ruhig zugeben, dass dir neben deinen "powerteilen"
auch das vierleinern spass macht.
ich warte nur noch auf deine bestellung!!
es sollte doch purpel sein, oder??
-
das halten der handles ist eine persönliche geschmacksfrage.
es ist aber sinnvoll, sich den punkt an den handles zu suchen,
wo der zug zwischen brems- und steuerleine ausgeglichen ist.
ich mache das mit dem mittelfinger. die steuerung übernehmen
dann der daumen ( daumen nach vorne = bremsleine ziehen)
und der zeigefinger steuert die oberen leinen.
zeigefinger nach hinten = drachen steigt.
aber irgendwie macht später dann die gesamte hand alles
ganz automatisch.
spiel einfach mal mit verschiedenen einstellungen der knotenleitern
an den handles. du findest schon DEINE einstellung.
und gar nicht sooo viel nachdenken. da kommt man nur durcheinander.
nimm dir zeit und übe in ruhe. es ist leichter als du denkst.lass dir von fortgeschrittenen vierleinerern auch ein paar tipps
geben. vierleinerer sind nett und helfen gerne!
Diba
jepp! es ist DER rote!
-
wie sagte mr. barresi??
- wir benutzen die SLE nur noch, um unsere sklaven zu verprügeln -

-
der 1.5er wird mittlerweile mit verschiedenen leitkanten ausgeliefert.
SLE = super leading edgedie segel an sich sind bei allen 1.5er varianten gleich,
ausser bei der barresi-serie, vented, indoor etc.
somit hast du wirklich nur den unterschied beim aufdruck.
und auf den kannst du sicher verzichten. den
dicken knüppel in der leikante kann man ja auch ohne
aufdruck nicht übersehen.
