7 pt = konisch
P7 = zylindrisch
pt = konisch ist nix für revs.
P7 bekommst du noch bei einigen guten händlern.
7 pt = konisch
P7 = zylindrisch
pt = konisch ist nix für revs.
P7 bekommst du noch bei einigen guten händlern.
jetzt, wo man sehen kann, woher du kommst,
wird sich sicher ein vierleiner-pilot aus deiner nähe
bei dir melden
ich würde empfehlen, mal ein drachenfest aufzusuchen
oder eine truppe von vierleiner-piloten in deiner nähe zu suchen.
ein paar tipps "in live" werden dir sicher besser helfen,
als tausend geschriebene worte.
leider steht in deinem profil nicht, aus welcher ecke du kommst.
den "knick" kannst du doch auch noch nachträglich
einbauen. von der unteren mitte bis an die gaze
das tuch aufschneiden, dann tuch übereinander
kleben, um den gewünschten bogen zu bekommen.
ein band vorne und hinten drauf, damit es stabiler
wird. vernähen, fertisch!
ich habe auf diese weise auch schon an prototypen
rumgefummelt. man sieht zwar den "eingriff",
aber es funzt.
der bogen in der leitkante ist schon wichtig fürs
flugverhalten.
ich muss an dieser stelle mal ein gutes wort für den
aktuellen "rev EXP" los werden.
die qualität hat sich deutlich verbessert.
wenn man also wirklich erstmal etwas weniger ausgeben
will, kann man als anfänger ne menge spass
mit dem teil haben. die "barressi-signatures"
sind natürlich besser verarbeitet. "ABER", wie wir alle
wissen, bleibts ja sowieso nicht bei einem vierleiner.
und mit dem "EXP" macht man mittlerweile keinen
fehler mehr.
der einsteiger merkt den unterschied von 140.- euro
am anfang sowieso nicht.
mit nem EXP anfangen und dann auf einen barresi sparen
ist durchaus eine alternative.
Zitat... ist das wirklich so, dass man beim Race-Frame auf die anderen Leitkanten verzichten kann?
bei mir kommt der race-frame nur bei leichtwind zum einsatz.
über windstärke drei ist er mir dann auch zu weich und
die die leitkante zu stark gebogen.
(so hats auch peter lustich in wittenberg empfunden)
die race-rods sind für die 1.5er lieferbar
und auch für die 1.2er in 82,5 cm länge.
preis: 13,50 und 15.- euro
ZitatHi Chewie, war der wirklich soooo geiilll?
jawoll!
der 3.oktober fällt näxtes jahr noch auf den sonntag.
2011 ist es dann schon der montag un du kannst auch mal
wieder richtisch flieschen! ![]()
ich wünsche allen "drinnenfliegern" ein super-wochenende
in der halle. ich werde in aschersleben an euch denken!
(und dort den geilen wind geniessen)
bis zum nächsten wochenende in locktow!
schade, dass deine bemühungen nicht gefruchtet haben! ![]()
aber bedenke:
VERGIB IHNEN HERR, DENN SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUN!
Zitat..sonst muss ich wohl das Sparschwein plündern
dem sparschwein wird es weh tun.
aber dir wird das berühmte "grinsen" bringen! ![]()
den gleichen preis (RTF) bekommt man auch in deutschland.
ebenso die race-rods.
ösen: braucht man nicht
tape: braucht man auch nicht, wenn man gewickelte stäbe
in der richtigen länge kauft (82,5cm).
dann muss man nicht sägen und nicht tapen.
5 leinen sind wohl schon sinnvoll,
um böen daran zu hindern, die LK
übermäßig zu verbiegen.
wenn man die leitkantenmitte um ~
3-4cm länger macht, als die anderen
vier leinen, sind die "mittelleinen"
bei schwachem wind nicht gespannt.
kommt eine "typische binnenland-bö",
dienen die mittelleinen als "safety". ![]()
ich habe meine ersten nähversuche mit chikara aus
alten matten gemacht. die verarbeitung ist relativ
einfach, knitteriges tuch kann man durch ein nasses
geschirrtuch bügeln.
chikara ist etwas "weicher" als icarex.
fliegen können vierleiner aber damit auch sehr gut.
wenns etwas schwerer sein darf, aber eine
steife leitkante haben soll, dann halt skyshark 7P.
bringt pro stab auch nur ~ 3 gramm mehr.
nun will ich als physiotherapeut mal meinen senf dazu geben.
die total beknackte entstehung der verletzung
ist dabei erstmal wurst.
bruch des wirbelkörpers:
warum haben die ärzte wohl so lange gewartet.
bevor sie operiert haben?
weil die wirbelsäule ein heikles operationsgebiet ist!
ein rückenwirbel ist nicht sonderlich gross,
in seiner mitte laufen die nerven (rückenmark), die alle darunter liegenden
muskeln versorgen.
nerv kaputt = lähmung!
alle nerven kaputt = querschnittlähmung.
so ist es schon bei der OP ein problem, keine nerven
zu schädigen. in den kleinen körper muss schrauben,
ähnlich den spanplattenschrauben aus dem baumarkt,
im wirbel verschraubt werden, um eine metallplatte
zu halten, die den wirbel stabilisiert.
ein sturz aus grösserer höhe oder irgenein anderer
"aufprall" könnte dazu führen, dass sich das implantat
löst, verbiegt oder bricht.
die folgen auf das rückenmark sind nicht abschätzbar.
kein arzt, kein chirurg kann eine garantie geben,
dass das implantat zum mattendrachenfliegen
geeignet ist.
daher die empfehlung, auf harmlosere sportarten
zu wechseln.
da hilft kein maulen und meckern!
der patient hat seine zukunft selber beeinflusst
und muss nun mit den folgen leben.
wenn du weitere infos zu osteosynthesen an der wirbelsäule
suchst, solltest du den genauen namen der verwendeten
"platte" bei google eingeben. da findest du viel viel infos
zum thema.
ein drachenforum kann und darf kein medizinischer ratgeber
sein!
in einen vierleiner gehören meiner meinung nach
gewickelte stäbe. bei 187 cm spannweite
und deinem wunsch, dass es ein UL werden soll,
würde ich skyshark P200 oder P400 für die leitkante nehmen.
in den vertikalen reicht dann auch eine noch leichtere
bestabung. z.b. P100.
