Beiträge von chewbaka

    der wert ist schwer zu bestimmen.
    ist ja fast eher ein liebhaberstück.
    hoffentlich hat das tuch durch die lange lagerung
    nicht gelitten.


    spannung des segels über die gummis:
    da wirst du viele viele verschiedene meinungen hören.
    ich fliege mittlerweile alles total "lasch".
    gerade soviel spannung, dass die endkappen nicht
    von den stäben rutschen. das segel soll im gestänge
    "schwimmen" können und einen bauch bilden können.
    so auch die aussage von mr. barresi. ;)


    stäbe: jepp, beim EXP (und manchmal auch anderen revs)
    gabs stäbe ohne aufdruck. die neueren haben eigentlich
    immer eine schicht "decklack".


    in brandenburg regnet es leider auch! :(
    und hinter mir liegt was feines, dass eingeflogen werden will!
    ich könnte heulen, denn heute hätte ich ausnahmsweise
    auch mal zeit...
    so müssen wir denn beide leiden.
    ich wünsche dir regenlosen wind!

    AHA !
    es ist also ein rev I aus einer "pro-serie"!
    geliefert über den damaligen direktimporteur = wolkenstürmer.
    die stäbe sehen nach original revkites aus.
    eine kopie ist es wohl wirklich nicht.


    die pro-serien hatten immer eine bessere verarbeitung,
    als die serien-modelle. sie waren und sind auch deutlich teurer.
    wirbelösen etc. kann man abmachen, kein problem.
    die handles kannst du auch einfach mit knotenleitern versehen.
    insofern gibt es keinen grund, sich zu ärgern.

    bin auch noch am recherchieren.
    liege mitllerweile auch schon in den neunzigern, sorry.


    schick doch einfach mal eine anfrage direkt an revkites!
    die sind dort eigentlich recht nett. dort müsstest du
    eine exakte aussage bekommen.

    mit video??? seit gut zwei jahren werden CDs beilegt,
    anfangs video-cd heute DVD.
    der schriftzug lässt auch auf ein älteres baujahr schliessen.
    leider hat rekites die design sehr häufig, auch in einer
    baureihe geändert. so kann man nichts exaktes eruieren.
    meine schätzung:
    baujahr liegt vor 2005.
    ab 2005 gabs drei panele pro seite.
    ab 2008 wieder zwei panele, aber anderer schriftzug.


    noch ne variante:
    eine kopie aus china. von dort kamen und kommen
    immer noch billige kopien.


    die stäbe könnten sich vielleicht noch einordnen lassen.
    haben die eine beschriftung?
    kannst du ein foto senden, wo man sieht, ob gewickelte
    oder gezogene stäbe drin sind?

    Zitat

    aber beim Start schatten sich die Drachen ab


    wozu gibt es startsklaven??????
    davon stellen wir zwei auf ein auto
    und die halten die hintersten beiden revs hoch.
    dazu noch ein paar sklaven, die entlang der kette
    stehen und ebenfalls je zwei revs halten.
    so haben wir zum start schon eine gute "schräge"
    position.


    wir müssen nur rauskriegen, wo der rekord im moment liegt.
    den brechen wir dann! abgemacht!
    wind besorgt ja ponti!

    Zitat

    Hmm, Bernd schafft vielleicht 10 ?


    quatsch! da geht mehr!
    wir leihen uns ein trapez, dazu handles von den matten-freaks.
    bernd brauchen wir nur als "gegengewicht" ;)
    der hält den piloten einfach am gürtel fest.
    und wenn ich dann auch noch mit festhalte,
    habe wir fast das gewicht eines vw golf zusammen! :D

    die frage ist, ab wann das ganze zu träge wird.
    fette lenkleinen und koppelleinen sind ja kein problem,
    die waage vom ersten müsste auch "was dickes" bekommen.
    kleinere differenzen bei den koppelleinen werden sich allerdings
    ordentlich addieren.


    irgendwo habe ich mal ein video mit 10 revs 1.5 gesehen.
    das sollten wir ja leicht toppen können.

    zwei lagen gaze übereinander ist fast so dicht, wie normales tuch!


    klettverschluss funzt, ist aber sehr schnell voll mit gras
    und anderem gelumpe. klett scheuert auch stark
    an den leinen, wenn die übers segel liegen.


    am besten sind immer noch zwei segel.
    eins mit, eins ohne ventilierung.
    wenn du selber baust, ist der kostenaufwand doch auch
    nicht sooo hoch.

    der link ist nicht geheim, den habe ich aus dem "orange-forum".
    aber du hast recht. über den "normalen eingang" bei siebert
    ist der apparat nicht gelistet.


    so warten wir also auf deinen bericht.

    was mich auch wundert ist auch, dass auf der seite vom herrn siebert
    keine rede vom "prototypen-status" ist. das teil kann man ja auch schon
    für 250 euronitas bestellen.


    leider werde ich den drachen auch nicht in meinen "vierleiner-zirkus"
    aufnehmen können, da herr siebert dies nicht wünscht.


    also mark:
    behalt das teil bei dir, bis wir uns im nächsten jahr irgendwo sehen. ;)

    Zitat

    So viele Knotenleitern habe ich noch nicht gesehen!


    na dann mal viel spass beim knüppern auf fuerte! ;)


    nimm dir zettel und stift mit, damit du die vielen
    verschiedenen einstellungen nicht gleich wieder vergisst! :D


    vielleicht kann ich dann was aus deinen erfahrungen lernen.
    ich habe hier seit einem jahr einen giftgrünen prototypen rumliegen,
    bei dem ich ein ähnliches konzept (mit standoffs) gewählt habe.
    der fliegt bisher wie ein sack rüben! :-/

    Zitat

    Bei Wind fuer den Std. sackt der Vented hinten weg, bzw. startet nicht mit.
    Ist der Vented vorn, wir dieser durch den Std. mitgeschleppt und fliegt auch bei weniger Wind, wo er alleine wohl Probleme haette.


    wenn der wind so schwach ist, dass ein "normaler" vented nicht fliegt,
    reicht die kraft des standard auch nicht aus, um irgendetwas mitzuschleppen.
    bei vierleinern fliegen ja die ventilierten varianten allesamt recht früh.



    Zitat

    Verwirbelungen sind weniger einfliessend, wenn man entsprechende Abstaende einhaelt.
    Sieht man sich das Gespann mal von der Seite an, wird das auch klar.


    geringer werden die wirbel schon, aber sie sind eben noch nicht weg!
    die funktion der gaze, ist ja bei den revs bis heute nicht so richtig erklärt.
    der schmale gazestreifen unterhalb der leitkante dient ja nach allgemeiner
    ansicht auc dazu, verwirbelungen zu neutralisieren und ein besseres anström-
    verhalten des segels zu bewirken. eine bewiesene physikalische erklärung
    gibt es aber nicht. der gazestreifen ist "per zufall" durch probieren
    entwickelt worden.
    die frage ist dann weiterhin:
    welche bauform macht eher verwirbelungen, wenn sie als "vorderer"
    drachen eingesetzt wird. vermutlich das ventilierte segel.
    also ab damit, nach hinten.


    der vergleich zu progressiven gespannen passt sowieso nicht,
    da dabei unterschiedliche segelgrössen eingesetzt werden.
    bei unterschiedlich grossen vierleinern würde ich natürlich
    auch den kleinsten nach vorne nehmen.


    @ matze
    nimm die SLE ganz nach vorne.
    die steifigkeit "überträgt" sich dann ja auf die hinteren
    drachen. du hast doch auch genug gestänge. schieb doch
    beim SUL einfach eine zweite leitkante parallel in die lk-tasche,
    dann fällt der nicht ganz so stark aus der reihe.


    @ all
    investiert nicht allzu viel an geld und material in vierleiner-gespanne.
    es macht zwar für eine gewisse zeit spass, aber dann
    vermisst man das eigentliche vierleinerfeeeling.
    so liegen bei den meisten vierleinerern die koppelleinen
    irgendwo gaaanz tief in der tasche versteckt!
    ;)

    wer hat den "fourtwo" vom herrn siebert schonmal geflogen?


    guckstdu HIER!


    da kann man auch videos von dem flieger laden.


    die hauen mich fürs erste nicht vom hocker.
    der fliegt schön hin und her, aber das "knackige" fehlt mir
    irgendwie.
    und tricks soll der können...... mannOmann!

    Zitat

    Dann könnte man die mittlere ja vielleicht sogar mit einer sehr engen Knotenleiter ausführen, oder?


    knotenleitern sind an allen anknüpfpunkten sinnvoll.
    man kann dann dem hinteren drachen etwas mehr druck geben,
    indem man die oberen leinen länger macht.
    auch das wirkt gegen das taumeln. so habe ich es für das video gemacht.
    und wie ihr sehen könnt, taumelt da fast nichts.
    abstand der knoten ist mit einem zentimeter klein genug.