Beiträge von chewbaka

    willkommen auf der dunklen seite der macht!


    was mich interessieren würde, ist die frage
    warum du beim blast gelandet bist?
    ist sicher ein guter powerdrachen, aber die meisten
    fangen halt mit der "klassischen" form.
    was hat dich zum blast "getrieben"? ;)

    Zitat

    Den Zen wird es in einigen Wochen sicher bei einigen Haendlern in Deutschland geben.


    kann ich mir kaum vorstellen, dass da was in die lager geht.
    die marge ist für uns händler so mies, dass man sich kaum
    mit einer derartigen kapitalbindung herumärgern wird.
    und "einige wochen" wird es alleine dauern, bis die vorliegenden
    bestellungen bearbeitet sind.
    bisher sind insgesamt nur drei stück über den generalimporteur
    auf dem weg nach deutschland.

    Zitat

    Um Dich mal sinngemaess zu zitieren: "geh auf die Wiese und frag die Piloten und fliege Probe".
    Den Tip gibst Du doch oft, wie soll das also funktionieren ?


    habe ich beim beispiel zen noch nicht gesagt, werde es auch nicht
    tun. zum probieren für einsteiger, die vierleiner testen wollen,
    um zu einer kaufentscheidung zu kommen, ist der zen nun sicher
    völlig ungeeignet!
    dafür gibt es geeignetere drachen aus der serienproduktion,
    die zudem auch preiswerter sind.


    Zitat

    ....Das kannst Du nicht verhindern....


    nö, nur armselig finden!


    Zitat

    Ich kann den Drachen auch kaufen, testen und dann zuruecksenden. Diese Unsitte ist ja leider sehr verbreitet...


    das dies eine unsitte ist, stimmt!
    ich bin mir aber nicht sicher, ob das fernabsatzgesetz auch
    bei bei sonderanfertigungen/maßanfertigungen gilt?
    und darum handelt es sich beim ja beim zen.
    der wird ja nicht ab lager verkauft.

    Zitat

    Was ist denn beim 1.5JB besonderes verbaut, das Tuch und die Lage der Paneele inkl. Nahtaufbau und Abfolge kann jeder mit etwas Geschick selber nachbauen. Das Material gibts in jedem Drachenshop.


    tja, wenn man das wüsste!
    ich habe über das jahr 2009 sicher an die 20 nachbauten
    und über 30 original Bs geflogen. wir haben gemessen,
    mit der lupe gesucht und ewig philosophiert. nix gefunden!


    der unterschied ist schwer in worte zu fassen.
    aber es gibt schon eine art reihenfolge:
    der unterschied von kopie zu original ist wie der
    vom 1.5er zum barresi.
    die amis beschreiben es mit den worten:
    "the sail gets better loaded". frei übersetzt, das segel wird
    früher/besser geladen, baut also früher auftrieb auf.
    die rückkopplung vom drachen zum piloten ist besser.
    vieles ist dann gefühls- oder geschmachssache.
    ich will da gar nicht von besser oder schlechter sprechen.
    aber auch die feinen unterschiede hinterlassen eine
    wirkung im unterbewusstsein. nachdem ich lange zeit
    nur die stäbe von revkites geflogen hatte, habe ich plötzlich
    einen unterschied zu skysharks 7P gemerkt, die früher
    meine lieblingsstäbe waren.
    den unterschied kann ich nicht physikalisch erklären,
    ist einfach eine gefühlssache.


    die verarbeitung eines vierleiners ist leider nicht sehr
    aussagefähig über das flugverhalten des drachens.
    wenn ich überlege, wie ich meinen prototyp für den
    supervented zusammengestackert habe, aus resten
    einer alten peter-lynn-matte, relativ schnell und oberflächlich
    gebaut. aber schlotti hatte damit dieses jahr beim ballontreffen
    einen heidenspass, wie schon viele andere vor ihm.


    spannend in diesem trööt finde ich aber, dass der drachen als
    zu teuer bezeichnet wird, die leute aber den besitzern dieser
    überteuerten spielzeuge den drachen zum testen abluchsen wollen!
    wer so ein luxus-modell nicht zu schätzen weiss,
    der muss es auch nicht anfassen, ansehen oder gar fliegen!


    noch ne anmerkung: ich finde leute traurig, die 1:1 kopien bauen!
    die grundform eines revs zu "klauen" ist ja noch tragbar.
    aber kopien, bis ins detail abgekupfert, sind alles andere als fair!

    Zitat

    Der 1.5JB wurde x-mal nachgebaut


    aber leider fliegt kein nachbau so wie das original.
    keiner weiss woran es liegt. aber selbst die gut
    gemachten kopien fliegen leider erst später
    als das original. den unterschied merken nur wenige erfahrene
    piloten. beim zen wirds noch spezieller!


    ich schätze die zahl der piloten, die das potential des
    zen effektiv nutzen können, in deutschland auf ~
    vier bis sechs personen. (ich gehöre nicht dazu).
    von denen hat hier noch keiner gemeckert! ;)

    oha! hier gehts ja durcheinander!!!


    Zitat

    Da lobe ich doch die B Serie,da sind wenigsten Leinen und ein zweiter Satz Stäbe bei.


    mumpitz! leinen sind bei den revkites ab werk nie dabei!


    Zitat

    Leinen ca. 50-70


    auch mumpitz! mit 30 - 35 € kommt man gut aus!


    Zitat

    und der wird auch versierte Revflieger abschrecken.


    mumpitz nummer drei! es sind mittlerweile deutlich über 200
    ZENs bestellt! ich möchte mal einen zweileiner genannt bekommen,
    der binnen so kurzer zeit diese stückzahlen erreicht hat!


    custom colors:
    flicki hat eine der standard-versionen genommen.
    eigene farbwahl ist aber durchaus möglich!
    kostet aber wiederum noch mehr.


    ich finde den preis für "das bisschen stoff" auch recht heftig.
    allerdings stimmt nach flickis aussage die verarbeitung.
    wenn die aussagen der leute stimmen, die die prototypen
    geflogen sind, wird sich das teil verkaufen, wie geschnitten brot.


    für anfänger ist er sicher nicht geeignet. das würde das gestänge
    nicht lange überleben! der zen ist was für liebhaber. und bei liebhaberei
    haben preisliche überlegungen nur eine untergeordnete rolle.


    ich werde mir mal alle notieren, die den zen zu teuer finden,
    die wollen ihn dann ja sicher auch nicht bei mir testen! ;)

    Zitat

    Also 440 US$ zzgl.Versandkosten und in Deutschland fällige Mwst.u.Zollgebühr stehn zu Buche
    also nicht ganz billig
    Gesamt 436 €


    aus USA rechnet sich der preis wie folgt:


    zen 440.- $
    versand 42.- $
    summe 482.- $


    in euro: 335.- €
    3,2 % zoll: 11.- €
    19% Einfuhrsteuer: 66.- €
    endpreis: 412.- €
    dazu die gebühren der jeweiligen bank für auslandszahlung,
    ergibt die 436.-, die flicki genannt hat.


    nach heutigem kenntnisstand wird der zen in deutschland
    einen listenpreis von 439.- euro haben.
    das ganze dann ohne den stress mit dem zoll.
    die verhandlungen laufen aber noch. kann sein,
    dass es noch um ein paar euro nach unten geht.


    im lieferumfang ist nur der drachen. keine handles, keine dvd,
    keine leinen.

    noch etwas zu den stäben und maßen:


    die länge der bestabung ist identisch zum rev I.
    somit sind die groben aussenmasse ebenfalls
    wie beim rev I.
    anhand der bisher veröffentlichten fotos kann man
    nur abschätzen, dass er in der mitte mehr fläche
    hat, als der einser.

    Zitat

    Ich spende lieber an einer Stelle richtig, und hab das Gefühl, es nutzt was, als hier ein bißschen, dort ein bißschen, und es nützt im Endeffekt nichts!


    wenn nun aber 100 leute ihre spenden aufteilen,
    ists doch auch wieder gerecht, oder?


    der rest ist eine vertrauensfrage.
    die leute von "eddyhilft" machen für mich einen ehrlichen
    eindruck. und deshalb werde ich sie weiterhin unterstützen.

    tja, da müsste man nun wissen, WAS du nicht verstehst!
    es bringt ja nix, alles nochmal aufzuschreiben.
    vielleicht solltest du dich mit einem erfahrenen drachenbauer
    zusammen tun und ihn bestechen, einen rev mit dir zusammen
    zu bauen. mit z.b. geld könnte das klappen! ;)


    hast du denn schonmal was einfaches genäht oder willst
    du gleich mit einer applikation anfangen?