Beiträge von chewbaka

    welche standhöhe hat denn "el giganto" ?
    bei meinem revINSANE reichen die 13-zöller aus.
    du solltest eigentlich mit deinen 15-zöllern auskommen.
    du kannst doch die waageschenkel oben/unten
    recht dicht zusammen nehmen.
    und flicflacs werden mit dem apparat vermutlich
    auch mit langen handles nicht funzen.
    ansonsten kannst du mal meine prototyp-handles
    für den 4ublicker testen, die sind länger als 15-zoll.

    Zitat

    Wie macht ihr das mit der Fadenfarbe?


    du kannst mit dem faden auch bewusst "konträr" arbeiten.
    ich habe schon einige schwarze drachen mit weissem
    faden genäht um umgekehrt. wenn die naht sauber gemacht ist,
    sieht das richtig gut aus (geschmackssache).
    sogar unterschiedliche farben bei ober und unterfaden kann
    witzig aussehen.

    Zitat

    ich bocke gerade auf Knien über den Boden mit Bergen von Papier und Stofffetzen um mich herrum


    junge! sei bloss vorsichtig! mit den knien auf dem nackten boden!
    du wirst dich erkälten, du holst dir arthritis!
    oder du bekommst sogar rücken! ;)

    es gibt schon beide varianten, revs mit druck und
    mit applikation!


    aber wohin zielt deine frage:


    Zitat

    Wie sieht das bei euch mit nähen aus?


    nähen ist eigentlich einfach und langweilig, wenn man sich
    zeit dafür lässt. das herstellen von schablonen und der einzelnen
    panele dauert länger und nervt viel mehr.


    guckstdu foto: (korvo beim kleben des bowcaster für uweS)


    das sind alles "nur" gerade nähte, wenns erstmal geklebt ist.
    aber beim kleben musst du extrem exakt arbeiten, weil
    der vogel sonst schief wird oder falten schlägt.
    dann schau dir den tiger-rev in grizzly´s avatar an.
    da gibts dann kleine panele, die kaum größer als
    ein 2-eurostück sind. da ist dann das kleben wieder
    einfacher, als die 3-fach-zickzacknaht ordentlich um
    die engen kurven zu bekommen.


    insofern kann man die frage nach dem aufwand
    nicht allgemeingültig beantworten.


    viele leute übersehen den aufwand für die erstellung eines
    designs. wenn das design steht, muss es in einzelteile
    zerlegt werden und die nahtzugaben drangezeichnet werden.
    dann schablonen drucken und ausschneiden. auf tuch übertragen
    und wieder ausschneiden. dann kommt erst die kleberei.
    wenn ein vierleinersegel komplett geklebt ist, mit allen
    verstärkungen, gaze und leitkante, dauert die reine nähzeit
    mit der maschine keine halbe stunde.
    da kommts auf ein paar meter gar nicht an.
    viele kurven im design verlängern die nähzeit schon
    ein bisschen. viele einzelne panele brauchen dann zeit,
    um nach dem verriegeln den faden abzuschneiden und
    eine neue naht anzusetzen. aber selbst bei vielen panelen
    mit rundungen und kurven, geht das nähen im vergleich zu
    den anderen nötigen arbeiten recht schnell.

    na der ist doch toll geworden!
    und der nächste wird noch besser, da bin ich sicher.
    dann hast du ja schon etwas routine.


    mir scheint nur die abspannung der rechten vertikale
    etwas zu stramm. dadurch wirft er sie grosse falte.
    du kannst da ruhig weniger spannung geben.
    es reicht, wenn die endkappen gerade eben fest
    auf den stäben gehalten werden.


    und jetzt noch das foto, dass ursprung zu diesem
    kleinen teufel war:

    mein revINSANE oder auch rev 0.75 hat "nur"
    318 cm spannweite. leitkante skyshark 8P.
    der ist nicht viel wabbeliger als die 1.5er revs.
    macht spass, ihn zu fliegen. allerdings ist er nicht
    das "leichtwindwunder" geworden, wie korvo und ich
    es erwartet hatten. spass macht er von 2 - 3 windstärken.
    darüber ziehts dann schon ein wenig. ;)

    für 39.- euro bekommst du schon einen kleinen horvath
    namens zero 1.1. der fliegt schon gut! wenns etwas mehr
    sein darf, den urban ninja, der fliegt noch etwas ruhiger,
    wenns noch mehr sein darf...... usw. usw. usw.


    ich denke, da muss und darf der geldbeutel mit entscheiden.
    alle drachen habe ihre berechtigung. die teureren
    sind schöner und besser verarbeitet.
    aber du machst wohl mit keinem etwas falsch.
    der könig ist und bleibt natürlich der LWH.


    wenn du thomas videos von den hybrids angeschaut hast,
    siehst du, dass auch die sehr gut sind.


    oder vielleicht doch würfeln? ;)

    Zitat

    Ich habe aber auch schon mal Mountainbikegriffe aus Hypalon gehabt, ich weiß allerdings nicht ob die noch im Handel sind ...


    ich war gerade letzte woche in einem grossen fahrradhaus in berlin.
    hypalon hatten die auch nicht. man sagte mir, dass die griffe angeblich
    so weich sein sollen, weil dass ein gute dämpfung gibt.
    ich habe aber an rev-handles bisher mit allen fabrikaten aus dem fahrradbereich die erfahrung gemacht, dass man einfach zu fest zupacken muss.
    kork wäre mir immer noch sehr lieb.
    allerdings wollen die firmen, die kork auf der drehbank
    bearbeiten für paar griffe nach meinen maßen fünf euronen
    pro paar bei einer mindestabnahme von 500 stück! :(
    und 250 paar handles sind mir dann doch etwas zuviel!


    12er durchmesser finde ich zu fett für revs. das sieht nicht gut aus.
    ist aber eine geschmackssache.

    und was bringt 12er alu, wenn der moosgummi 19mm hat?


    flieg die dinger mal eine weile, dann wird sich deine
    meinung auch ändern. ich würde auch gerne preiswertere
    handles bauen/haben und verkaufen können.
    aber leider kommt bisher nicht ein einziger preiswerter nachbau
    an die aktuellen originale ran.
    die einzigen nachbauten, die richtig gut sind,
    kosten dann leider genau so viel wie die origninale.

    ich habe mal in meiner kramkiste geschaut.
    der moosgummi sieht aus, wie der für mountainbikelenker,
    den ich auch hier habe. gibt es in bis zu 38 cm länge,
    durchmesser, wie oben genannt. davon hatte ich schon
    einige sets von handles.


    nachteile:
    - man muss das 10er alu erstmal mit schlauch auffüttern.
    - das zeug ist zu weich (siehe aussage heinz ketchup)
    und es "dreht" sich in den händen, wenn man nicht kräftig zupackt
    - das material nimmt wasser auf


    so habe ich hier immer noch einen vorrat davon rumliegen,
    den ich aber nicht verbauen werde, da ich schlussendlich
    mit dem ergebnis unzufrieden bin.
    wir brauchen einen SEHR GUT sortierten angelladen.
    bei den amis gibt es für ruten zum fliegenfischen
    griffe aus hypalon. soll es sogar mit 10 mm innendurchmesser
    geben. leider habe ich im web nichts gefunden.


    suchen wir also weiter nach einer günstigen quelle für
    hypalon. wurde schon des öfteren in anderen trööts
    gesucht....... bisher erfolglos. :-/

    Zitat

    und mit alle durchfriemeln wie orgi. Rev Waage, geht auch nicht weil ich viele mit FSD Kappen habe,


    ja, bei FSD ists murks. bei den rev-kappen gehts easy.


    @ korvo
    bist du eigentlich bei der fertigung von endkappen
    mit dreieck-loch weiter gekommen?
    hier werden auch schon wieder welche gebraucht!