Beiträge von chewbaka

    der fehler bei diesen blinkies ist der recht schwache magnet.
    wenn drachensegel flattern oder ein lenkdrachen mal etwas unsanft
    auf den kommt, gehen die magneten ab.
    da gab es hier im forum schon diverse anläufe, zu bestellungen von extra-starken magneten aus USA und ähnliches. diba hatte da mal eine quelle gefunden. die waren aber auch nicht das ware.

    Zitat

    Moonwalk


    habe ich noch nicht im zusammenhang mit vierleinern gehört.
    auch google wirft nix aus.
    ist mit "moonwalking" nicht eher die "bewegungsart" von JB gemeint?
    der schlängelt sich doch manchmal rum, wie eine kobra auf koks! ;)

    Zitat

    'Bicycle rotations' (allerdings auf der Stelle, also ohne Seitwärtsflug)


    das ist nur die "vorübung", um die verschiedenen "schwebezustände" zu zeigen. beim bicycle muss schon die seitwärtsbewegung dazu kommen. allerdings sieht man hier die "rudernden" bewegungen recht gut.


    Zitat

    Ich habe zuerst die vier Stall-Positionen gelernt


    ein "stall" ist es eigentlich nicht. "stall" bedeutet ja, dass der drachen
    durcklos, ohne spannung auf den leinen ist. das ist bei der clock eigentlich nicht der fall.
    es sind doch eher vier "parkpositionen", an denen der drachen einfach
    still am himmel steht. alle leinen sind aber unter spannung, der drachen hat druck im segel. oder???

    zum formen von "tragflächenprofilen", um sowas in der art geht es ja hier, fallen mir noch dünne konische angelrutenspitzen ein.
    die kann man zwar nicht dauerhaft verformen, aber mit etwas feiner schnur (und ggf. dünnen splitkappen) kann man sie einfach abspannen. durch die konische bauweise erhält man keinen kreisbogen, sondern eine biegung, die an tragflächenprofile erinnert.
    der aufwand bei stahl, mit erwären, wieder härten etc. scheint recht hoch zu sein und scheint auch nicht so leicht kopierbar zu sein, wenn identische biegungen gebraucht werden.

    Zitat

    Ich glaub es geht nur, wenn man die Figuren in einzelnen Schritte zerlegt und es langsam hintereinander und nicht in einer fließenden Bewegung übt.


    da gibt es nichts zu widersprechen.
    ich übe das bicycle auch "am boden", also aus der parkposition heraus,
    einmal quer durchs windfenster, mit jeweils einer zwischenlandung,
    wenn sich der drachen um 180° gedreht hat.
    es braucht aber auch einen gleichmässigen wind, um eine wirklich
    "runde" flugbewegung hin zu bekommen.


    als vorübung für drehen auf der stelle, kann man den rev auch
    auf ein leitkantenende hochkant stellen. dann nur ein paar zentimeter
    abheben, drehen und mit dem anderen leitkantenende dort landen,
    wo der rev schon vorher stand. ein kleines handtuch, eine tasche
    oder sonstwas als "ziel" für die "zwischenlandung" sind hilfreich.
    den wechsel zwischen start und landung dann immer schneller werden lassen und irgendwann gar nicht mehr landen. fertig ist
    der spin ohne höhenverlust.


    Zitat

    Beim "Slide" war es wichtig die ganze Schulter zu drehen, bzw. mich selbst mit. Hat lang gedauert bis ich das raus hatte.


    wenn du dir die videos von john barresi mal anschaust, siehst du deutlich die bewegungen des oberkörpers, die auch nur der steuerung dienen. es MUSS nicht so dramatisch und theatralisch aussehen, wie bei ihm, aber es ist ein weg.
    das seitliche "wegdrehen" ist für bicycle und spin auf der stelle
    aber zu zeitraubend, da kommst du irgendwann nicht mehr hinterher.
    also muss sich der arm im schulter- ellenbogen und handgelenk bewegen, wobei die bewegung im ellenbogen die kleinste bewegung ist.

    Zitat

    ich melde mich schon mal an!


    ist notiert! termin: norddeich, donnerstag um 1000 uhr.
    briefing im zelt mit fischbrötchen und bier.
    1030 beginn der praktischen übungen ohne fischbrötchen.
    sonntag 1400: prämierung des besten "bicycles und spins"
    unter den kursteilnehmern. ;)

    oha!
    nicht leicht in worte zu fassen, dein anliegen. aber ich versuchs
    mal.
    bicycle:
    zusätzlich zur drehung soll der drachen seitlich fliegen.
    nehmen wir mal an, du willst nach rechts fliegen.
    also muss die komplette rechte seite des segels in den wind gestellt (gezogen) sein. ohne drehung fliegt man so den "slide".
    nun kommt das problem, das sich rechts und links fortwährend
    ändern, wenn die rotation dazu kommt. ist die leitkante oben, muss der rechte arm nach hinten, ist die leitkante unten, muss der linke arm nach hinten.
    passend zu den steuerbefehlen der handgelenke, die die
    rotation auslösen, kommt eine kreisähnliche bewegung aus der
    schulter. nun musst du "nur noch" die bewegung der handgelenke
    harmonisch zur schulterbewegung anpassen und schon läufts!


    du hast es als "verrenkung" beschrieben. aber vermutlich hast du
    zufällig zu den steuerbefehlen der handgelenke, einfach die hände abwechselnd auch nach hinten genommen. = bicycle


    drehen auf der stelle:
    hier haben wir eigentlich das gleich problem, wie beim bicycle.
    damit der drachen nicht an höhe verliert, muss die obere segelhälfte
    immer etwas in den wind geneigt sein, damit der drachen auftrieb bekommt. hier ändert sich nun obere und untere segelhälfte, ähnlich wie beim bicycle rechts und links abwechseln.
    zusätzlich wirkt hier noch die schwerkraft, aber die vernachlässigen wir
    einfach mal.
    neigst du das segel oben immer mehr zu dir hin (in den wind)
    wird der drachen beim drehen auch steigen.


    die schwierigkeit ist es also zusammenfassend, den ständigen wechsel
    von rechts/links und oben/unten ins hirn zu bekommen und
    dazu eine passende, gleichmässige bewegung zu produzieren,


    ach, das kann man so schwer in worte fassen!
    komma auffe wiese, dann zeich ich dich datt! :D

    Zitat

    Original von Der vom Deich
    :sorry:


    Gruß vom Deich
    Jürgen


    ich bin fuffzich, weisst du doch!
    was hat das mit dem alter zu tun?
    menasse war traurig, weil er den lieferanten meiner
    jacke nicht kannte. da habe ich geantwortet!
    warum?
    ich bin chewie, ich kann das!

    :ot: bist du eigentlich schonmal auf die idee gekommen,
    dich bei "wetten dass..." zu bewerben? :ot:


    denn:

    Zitat

    ......samt dem "Neugeruch" der aus der irgendwie bekannten Drachentasche strömte, alles zum verwechseln ähnlich.....


    du könntest doch wetten, dass du einen "original-rev" aus hundert drachen heraus, allein am geruch erkennst! :H:

    kein problem, die "jacke" habe ich von meinen drachenfreunden dieter, auch als olli bekannt und seiner lieben frau ilseken geschenkt bekommen. der fachmann nennt diese art von "jacken" allerdings HEMD.
    in diesem falle = holzfällerhemd.


    hersteller in meinem falle ist mil-tec.
    produktbeschreibung:


    100% Baumwolle
    Gewicht: 330g/qm (+/- 5g/qm)


    - tragbar als leichte Jacke oder als wärmendes Hemd
    - durchgehend geknöpft
    - 2 Brusttaschen mit geknöpfter Patte
    - Ärmel mit knöpfbaren Manschetten
    das ganze genäht mit blitzsauberen nähten.
    leider kann ich das land nicht nennen, wo das hemd genäht wurde,
    schätze aber auf polen oder tschechische republik.


    aber immerhin hat ja die firma mil-tec auch etwas geld daran verdient.


    wie du siehst, wird hier jede frage gerne von UNS (UNS = alle forumsmitglieder) beantwortet. hier muss niemand so unwissend sterben, wie er war, als er das forum erstmalig betreten hat!

    @ menasse:


    sechs setzen! wieder mal komplett das thema verfehlt!


    trotzdem anmerkungen:

    Zitat

    ... jenseits von der Feststellung, dass wir in herzlicher Abneigung zueinander dem gleichen Hobby frönend, hier schreiben, kann ich garnicht glauben was ich da lese.


    warum sollte ich eine abneigung gegen dich haben?
    nur, weil du meist am thema vorbei, einen oft unsachlichen
    kommentar abgibst?
    du tust mir eher leid, da es ja immer mehr leute werden,
    die kund tun, dass sie nicht verstehen, was du sagen willst.
    das muss doof sein, wenn einen keiner versteht.
    aber abneigung??? nein!
    eher: vergib ihnen herr, denn......


    Zitat

    Ich bin mir nicht mal sicher ob dein Allgäu-Hütchen auch im Allgäu produziert wurde


    nur zur info:
    der hut hat nun gar nichts mit dem allgaü zu tun!
    der muss mittlerweile gut sechzig jahre alt sein.



    Zitat

    Schlimme Gedanken drängen sich da von selbst auf ...


    na da bin ich ja mal gespannt, welche wirren geschichten du uns dazu auftischen wirst! vermutlich was von amerikanischen agenten,
    die USA-produkte billig nach china vertickern, um europa mal so richtig eins zu verpassen... oder doch anders.

    Zitat

    Es muß Deiner Meinung nach also immer ein deutscher Händler dazwischen hängen der mitverdient oder wie???


    unsere binnenwirtschaft hinkt bereits reichlich. die auswirkungen, in form von schliessungen ganzer kaufhausketten etc. spüren wir ja bereits seit einigen jahren. wenn man etwas dagegen steuern will, sollte man zumindest möglich viel im inland kaufen.
    so können händler (nicht nur bei drachen) in deutschland weiterhin eine beratung zum produkt anbieten und weiteren kundeservice bieten.


    Zitat

    Wenn ich jetzt bei Dir die aus Asien importierten Kites kaufen würde


    und

    Zitat


    Was bringt Dich eigentlich auf den Gedanken das jeder Stab-4-Leiner ein Nachbau eines Rev's ist? Können ja auch Eigenentwicklungen eines Asiaten sein!?


    diese drachen wirst du nie bei mir kaufen können.
    denn ich werde keine 1:1 kopien vertreiben.
    schau dir mal die drachen (nicht alle vierleiner, aber fast alle) des
    besagten herstellers genau an. das sind kopien.
    ich kenne auch die schmiede, aus der sie kommen. habe dort
    mal die preise angefragt. 100 vierleiner, mit "original-logo" würde
    man mir für runde 1500.- euro frei hamburg liefern!
    die chinesen haben kein problem damit, sogar das logo zu fälschen
    und nennen dazu das argument, dass dieses den drachen wertvoller machen würde. :O

    Zitat

    Der geht gar nicht


    nun ja, man muss fairer weise sagen, dass es eine zubereitungsart gibt, für die er sich eignet : über nacht in süss-scharfer chilisauce marinieren,
    dann von jeder seite (inkl. marinade) nur eine minute scharf anbraten. das gibt einen angenehmen geschmack durch die röstaromen. hat aber mit fisch trotzdem nicht viel zu tun.

    Zitat

    ich schlage mal vor, die die hier alle so entrüstet posten schauen mal einfach an sich runter


    ich kaufe keine schuhe IN der ukraine
    ich kaufe keine socken IN taiwan
    ich kaufe keine jeans IN taiwan


    den effekt machts halt, WO man die sachen kauft.


    der pangasiuis wels kommt übrigens aus dem mekong!
    und den kaufe ich gar nicht, weil einfach nach nichts schmeckt!

    Zitat

    .......daß der Twin keinen Fan Thread mehr auslösen dürfte...


    mit zwei richtig langen schwänzen kann man ihn so halbwegs fliegen.
    macht immer noch keinen guten drachen, aber man kann schöne
    bunte kringel an den himmel malen.
    er klappt dann nicht mehr so schnell um.


    Zitat

    denn vielleicht gibt's ja statt der vielen kleinen Evolutionen des Revolution doch irgendwann nochmal eine neue "Revolution" in Form eines ganz anderen Vierleinerkonzepts.


    "die hoffnung stirbt zum schluss"
    aber es wird sehr schwer werden. dutzende von vierleiner-konstrukteuren, mich eingeschlossen, haben dutzende von prototypen zusammen getackert. ~ 90% sind in der tonne gelandet.
    der total simple, aber ebenso effektive aufbau der revs ist kaum
    zu toppen. eigentlich hat er nur einen "fehler" = er fliegt rückwärts nicht so gut wie vorwärts. aber alle versuche, diesen "fehler" zu korrigieren, führten zu abstrichen an anderer stelle.
    ich gebe trotzdem nicht auf, werde weiter investieren und tuch
    durch meine maschine jagen. vielleicht kommt ja doch noch ein
    "konkurrent" dabei heraus.

    zum probieren brauchst du eigentlich nichtmal stoff.
    machs wie in der schneider lehre.
    ein blatt kariertes papier nehmen und immer fein auf der linie
    entlang nähen. alle paar zentimeter eine knackige ecke,
    dann mal ein rundung..........


    das wird schon. und wenn mans kann ist nähen langweilig!