@ ponti:
kannsch büdde ooch nochmaa de dadei ham?
@ ponti:
kannsch büdde ooch nochmaa de dadei ham?
die müssten dann ja die steifigkeit der 4-wraps haben.
bisher habe ich (und diverse "probeflieger) aber auch die
normalen race rods nicht kaputt bekommen.
schaun mer mal, ob sie auf den markt kommen werden
oder ob es nur eine studie bleibt.
ZitatIm Louvre sind die Räume klimatisiert, im Dachatelier eines Kunstmalers herrschen im Sommer schonmal 50°C...
aber dort werden die leinwände/untergründe nicht gerollt, gefaltet, geknickt.........
vielleicht auch mal feucht zusammengelegt.
ich befürchte ein "abblättern" der farben, da ja die farbe nicht in die struktur eindringt sondern nur auf der oberfläche kohäsiert. ![]()
bei baumwolle geht es bestimmt, aber auf den beschichteten tüchern?
beim "normalen" zero 1.1 wurden die querverbinder gewechselt,
das reicht aber wohl nicht, um von einer "neuen" serie zu sprechen.
warum auch? das ding ist gut, von thomas "gepimpt" vielleicht noch
besser. aber sonst muss man doch nichts wesentliches ändern.
martin:
da steht, dass er shop-manager ist und sich über das finanzielle
potential von EOD freut, mehr nicht.
auf der schnur, die am kiel angebracht ist, befindet sich eine
verschiebbare kleine leine mit knoten. daran befestigst du die
flugleine mit einem buchtknoten.
buchtknoten findest du über die suchfunktion.
ein tip vom mir:
du scheinst relativ neu in der drachenfliegerei zu sein.
daher wäre es schlau, mal eine wiese aufzsuchen, wo du drachenflieger findest, die dir gerne ein paar tipps geben.
ich hab auch frei! ![]()
Klimkes sind 4
Wünsches sind 2 ( die schlafen wieder mit uns)
Guidos sind 3
Coyotes sind 2
Korvo ist 1
Schlotte und Jensemann sind 2
Janko und Susanne sind 2
Marina und Helmut von der Drachenhöle sind 2
Andreas und Anne sind auch 2
Thomas Tina u.Micha
Jens BLK mit MusiBox und Beamer
Thomas BLK, leider allein
chewie ist 1
ich weiss noch nicht, was ich mitbringe... grübel...
ZitatDoch, neue Serie.
wie jetzt neue serie? meinst du neue serie, wegen der
anderen querspreizenverbinder?
ZitatDer "Normale" ist jetzt der alte, denn mit dem "Evo" ist ja bereits die Nachfolgegeneration entstanden
nochmal wie jetzt? horvath hat schon immer eine verfeinerte
version angeboten, nie die ausführung für 39,95!
ZitatVolango ist sein (Schobs) Geschäft. Er beschreibt das auch auf der Shop-Seite.
wo soll denn das stehen?
Zitatdann wird es ein Evo sein, hinter Volango.de steckt Kitewalker
das sehe ich aber ganz anders!
den evo oder auch eviluzione liefert nur horvath direkt.
mit anderer schnur, rolle statt tasche etc...
ist auch teurer. ansonsten agiert volango auch als grosshändler.
wer nicht bei horvath bestellt, bekommt überall den gleichen
drachen = nix evo. zu erkennen ist der unterschied auch am preis.
zero 1.1 = 39,95 zero 1.1 evo = 65.-
Zitatdann funzt das wie die Faltreflektoren
jepp, das sollte wohl ähnliches, wenn nicht gleiches material sein.
die wäschenetze (ebay Artikelnummer: 140470132378) bringen
gute anderthalb meter stahl. das dürfte billiger sein, als die reflektoren und vielleicht sogar billiger als im baumarkt.
ich habe gerade noch ein video gefunden, dass ich hier im forum noch
nicht gesehen habe. "dock-play 2"
guckstdu!
nix zu danken!
für dein vorhaben in turbinen etc. würde ich allerdings zu federstahl
greifen. der ist schlussendlich belastbarer, wird ja vom tuch ihn seiner
form gehalten, muss daher nicht thermisch behandlet werden.
ich habe hier wäschenetze mit federstahl, die sich "selber entfalten".
die kann man zusammenleben mit einem radius von ~ 12 - 15 cm,
ohne dass der stahl knickt. damit könntest du auch konische turbinen mit kleinem durchmesser am ende betstücken.
bei 12 volt-versorgung muss die stromquelle mit an den drachen,
sonst wird das nix. da gehen batterien A23 als beispiel.
aber 12 volt braucht man ja gar nicht. ich experimentiere im moment
mit 6 volt. da reichen zwei billige knopfzellen à 3 volt oder viermal AG13 mit je 1,5 volt. ein "paar stunden leuchtdauer" reichen doch.
ansonsten halt mit 220volt, direkt von der kabeltrommel, wie schon weiter oben beschrieben.
Zitat
ich habe es mit gewickeltem glasfaserstab schon geschafft.
allerdings nur in 3mm durchmesser. gezogene glasfaser ist
schon bei 3mm gesplittert.
kohlefaser wird wohl immer splittern, weil zu steif.
ZitatOriginal von Menasse
d=2xr
jawoll!
und:
a² plus donnerstag = neujahr fällt auffn ersten! ![]()
ZitatWir wissen nicht, was wir woll'n - aber das mit aller Kraft!
genau! und hell muss es sein, dabei nichts wiegen, leicht zu bauen
und und und...... ![]()
jepp, die seite ist gut gemacht.
aber nun wissen wir immer noch nicht genau,
was der "moonwalk" ist.
bicycle gegen rotation scheint ja "counter bicycle" genannt zu werden.
da habe ich doch nicht auf solch kleine details wie serien-
oder reihenschaltung geachtet! nachts wars hübsch anzuschauen,
nun klären wir die theorie. ![]()
ZitatJeweils 10 Leds mit Widerstäden in einer Reihe
nicht eher parallel geschaltet?
in reihe müssten sich ja, laut herrn ohm, die widerstände addieren.
das macht doch eigentlich keinen sinn.
wenn eine diode kaputt geht wären, in reihe geschaltet, auch alle duster.
