10 Uhr hört sich gut an :H:
grüße
andreas
10 Uhr hört sich gut an :H:
grüße
andreas
ZitatOriginal von Saarkite
Hallo,
jetzt übergeht ihr mich aber
Ist doch soweit schon am Laufen mit eventuell Bericht und so, in ner Zeitung....
Aber wenn das jemand anderes machen möchte, gerne, soll nur kurz Bescheid sagen.
hi christoph, das war mir noch nicht bekannt. dann hat sich das "schreiber-suchen" ja schon erledigt, hervorragend wenn das mit dem bericht so schon geplant und am laufen ist :H:
grüße
andreas
hi,
mir ist das mit der webcam auch egal, aber ich weiß gerade nicht ob sich das wirklich lohnt. das problem dabei ist doch, dass man immer den gleichen bildausschnitt, standbild und meistens eher bescheidene qualität hat.
wir werden bestimmt auch mit kamera zum workshop kommen. anstelle der webcam hat es da doch vieleicht mehr sinn, wenn sich anschließend jemand hinsetzt und einen ausführlichen und reich bebilderten bericht über den workshop schreibt?!?
grüße
andreas
beim deep space/ fury scheint ja immer noch ein komplettes stück aus dem dacron herausgetennt worden zu sein. schneidet man, wie erik schrieb, nur zweimal senrecht ins dacron und lässt das eingeschnittene stück dran, so endet das in sowas:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
gefällt mir persönlich noch besser, ist allerdings beim stäbe wechseln, waage anknoten, stopperclips kleben etc etwas aufwendiger..
grüße
andreas
edit: denkfehler: bei der benson-methode reichen auch nur zwei senkrechte schnitte, man kann das stück ja dann einfach nach "hinten" (=hinter den stab) klappen und mit annähen...
- Editiert von Bimi am 14.09.2006, 21:05 -
Zitat
ich bin da jetzt nicht der experte, aber ich meines wissens wird es laut aussage LO keinen vtd vom JJF geben. falls ich da falsch liegen sollte lass ich mich aber gerne korregieren.
viele grüße
andreas
ZitatOriginal von TheEvolution
also ich habe sie jetzta uch druaf..und ich würde einfahc mal nicht soviel ziehen (also schwung) und dann wenn die Nase zu dir zeigt, einfach beide Leinen anziehen...das sieht schon schön asu und begeistert..und dann leigt der kite im Fade...und von daaus..naja suchst dir asu...
nichts gegen dich, aber sortiere doch das nächste mal bitte deine U's, A's und leerzeichen. das muss man ja dreimal lesen bis man es verstanden hat :-o
wow, sieht geil aus :H:
hi ronald,
das gewicht gehört da dran. ich hab es ganz oben an der nase sitzen. das recovern aus dem backflip ist beim merlin sehr schwer, das stimmt. mit leichtem "aufschauckeln" sollte es aber funktionieren, d.h. im backflip leinen anziehen dass sich die nase etwas hebt, dann slack geben dass sie sich weiter als normal senkt und dann mit schwung herausziehen.
ich glaube nicht, dass sich das recovern durch herausnehmen des gewichtes wesentlich beeinflusen lässt, aber versuchen kannst du es natürlich...
grüße
andreas
wenn es nur ein kleines löchlein ist könntest du es vieleicht mit der sekundenklebermethode versuchen. siehe dazu stegmichs anleitung
ansonsten wegen der versandkosten einfach mal freundlich beim dealer deines vertrauens nachfragen, in der regel sollte das problemlos für 55ct in nem brief zu erledigen sein (oder wie teuer auch immer nen brief heutzutage ist)
grüße
andreas
ZitatAlles anzeigenOriginal von Guggi
Das Bild zeigt den Androgyn-Clan
Links: Erik „Datenland“ Recke , Design
Mitte Links: Erich „Tricky Rickie“ Vogl, Konstrukteur und Hardcore Trickser
Mitte Rechts: Günter „Guggi“ Weigand, Konstrukteur und CAD-Pinsler
Rechts: Rainer „Kenzo“ Mees, detailfanatischer Hersteller
:O
und wer ist der geheime fünfte mann in der zweiten reihe?
hat etwa cometen-max seine finger im spiel? :L
schöner kite :H:
grüße
andreas
hmm, bei mir hat der link funktioniert. ich war mal so frei das mit der bildergalerie zu erledigen:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
sieht aus wie eine drachennase für leute, die zu faul zum nähen sind?!?
keine ahnung wo man sowas bekommen kann oder warum man das überhaupt benötigt. ich würd ja sagen da sollte man besser ne vernünftige nase drannähen...
grüße
andreas
ZitatOriginal von koebi-lee
Turbo "inversé" 5cm (Turboschenkel, und inverse ist doch diese Waage (?) oder bin ich da falsch, dann korrigiert mich bitte)
ich brauche mal gerade aufklärung: ist die "original" inverse-turbo-geometrie wie sie auch an anderen kites eingesetzt wird nun die von koebi verlinkte:
oder die aus dem telica plan:
???
grüße
andreas
nur oben rechts, aber schön gesehen :H:
versucht mal etwas licht ins dunkel zu bringen
ich auch :O
ist ja irgendwie für ne gute sache, aber so nen rumgemaile muss ja eigentlich auch nicht sein...
hi arne,
wirklich beeindruckend wie du so zielstrebig und eigenwillig an deine drachenkreationen herangehst :H:
im prinzip funktioniert der axel so, jap, aber schwierig zu erklären ist das wirklich. mir hat am anfang die prism-dvd weitergeholfen. einen teil der dort erklärten tricks gibts auch direkt bei prism designs unter "how to" -> "video clips" zum downloaden. dort wird z.b. auch der axel oder der fade (das mit der nase zum piloten schweben) verständlich erklärt und vorallem gezeigt was sowohl kite als auch (wichtig!) pilot machen.
(direktlink zum verzeichnis mit den videos: hier )
kennst du die? sollte eigentlich hilfreicher sein als eine versuchte schriftliche beschreibung...
grüße
andreas
diese extra leine ist ein fangschenkel. im normalen flugbetrieb sollte diese eigentlich nur schlaff da rumhängen und nicht auf spannung stehen. die leine ist aber so gespannt, dass sich der inner waageschenkel nicht um den kielstab wickeln kann.
wie gesagt, einfach verstellen kannst du die waage oben an der knotenleiter.
um mehr zu verstellen musst du die knoten lösen und verschieben, allerdings machst du da eher schnell etwas "kaputt" als das es nützt. ich würd die finger davon lassen!!
hi orpi,
der merlin hat an der obrern querspreize eine knotenleiter mit drei oder vier knoten. damit kannst du den kite den herschenden windbedingungen anpassen. ich nehme an dass bei dir dort der obere waageschenkel auf einem der mittleren knoten, sozusagen neutralstellung, steht. über die knotenleiter kannst du jetzt die gesamtlänge des oberen waageschenkels verlänger oder verkürzen und damit natürlich den anstellwinkel des drachens zum wind verändern.
durch verkürzen dieses schenkels mittels knotenleiter (buchtknoten weiter in richtung nase hin) stellst du den drachen flacher. dadurch baut er weniger druck auf und entwickelt mehr auftrieb. das ist in der regel natürlich gut für wenig wind. nachteil: drache wird schwieriger zu stallen und liefert nicht mehr ganz so viel feedback.
durch verlängern des oberen schenkels steht der drache steiler und bietet dem wind mehr angriffsfläche. er baut dann mehr druck auf, entwickelt weniger vortrieb und lässt sich besser stallen. angeblich wird der kite so weniger präzise mit tendenz zum nachdrehen - ich persönlich meine allerdings so präziser weil langsamer und mit druck auf den leinen fliegen zu können. aber naja...
mehr würde ich an der waage nicht rumwerkeln, der kite ist ab werk gut eingestellt.
ein tip noch:
wenn du dir das zutraust (achtung, sehr sensibles gestänge) kannst du, wenn mal ganz ganz wenig wind sein soltle, zusätzlich zum verkürzen der waage auch noch die obere querspreize rausnehmen. dann geht er noch ein bisschen früher und macht immer noch prima axelcascaden
grüße
andreas
ich habe zwar vor, einen telica zu bauen, habe das bisher aber noch nicht getan, darum kann ich dir da nicht weiterhelfen. die 5cm die die uQS bei dir unterhalb des mittelkreizes sitzt können aber schon möglich sein. es gibt drachen, bei denen ist eine leichte "wölbung" der unteren QS gewollt um so ein wenig extra spannung auf das gestänge zu bringen. ich kenn das z.b. vom essence. wenn ich hier nur die querspreizen zusammenstecke, liegen die stäbe "entspannt" etwa geschätzte 4cm unterhalb des mittelkreuzes. ich glaube der telica ist noch ein bisschen größer, da erscheinen mir 5cm also möglich.
ich glaube du must einfach nur ein bisschen warten - oder raufscrollen
ZitatOriginal von mr.pepse
@SkyForce:
Are the spreader positions in the plan the marks for the top end, the middle, or the lower end of the APA connectors?
ZitatOriginal von SkyForce
I always measure at the middle
andreas
hi jörg,
schau noch mal bei ryll, in meinem browser gibts dort deine 40m, 75daN.
ich nehme an, die werden dort direkt fertig abgelängt.
ansonsten gibts die leinen auch auf 90m-spulen. daraus könntest du dir einen 40m satz selber ablängen und die restlichen 10m eignen sich hervorragend z.b. als hochqualitative saumschnur (wenn man sowas denn mal braucht).
grüße
andreas