Beiträge von Bimi

    hi setup,


    ohne den drachen bisher geflogen zu sein vermute ich stark, dass der backspin mit dem over am leichtesten funktionieren sollte. einen merlin hatte ich mal, der macht auch einen sehr schönen und flachen backspin, allerdings ist hier auf grund der deutlich geringeren schwungmasse ein gutes setup gefragt.


    zum setup: schau mal in die artikel ;)


    grüße
    andreas

    Zitat

    Original von TheTudz
    Naja, der Drachen hat 50,-EUR gekostet und entsprechende Rohe werden mich ca. 15,-EUR kosten.


    pro stab, oder? ;)


    nee, im ernst, du sprichst wohl davon, das cfk durch "0815" gfk, z.b. exel, zu ersetzen. damit machst du wohl nichts verkehrt , versuchen kannst du es auf jeden fall.


    wenn hier von gestängetuning gesprochen wird gehts meistens um sehr hochwertige kohlefaserrohre bei denen dann ein einziger stab zwischen 10 und 30 euro kostet - bei durschnittlich 8 stäben pro drache kommen dann schnell über 100 euro zusammen. bei drachen im highend-bereich macht das unter umständen sinn. solch ein tunen prieswerter drachen ist aber meist unsinnig, da alleine das gestänge noch keinen guten drachen ausmacht - da ist es dann allemal preisewerter und sicherer, das geld in einen besseren drachen, z.b. gebraucht hier aus dem forum, zu investieren.
    aber wie gesagt, wenn du für 15euro ein komplett neues cfk gestänge bekommst kannst du das ruhig versuchen, da ist es auch zu verschmerzen wenn es nicht klappt...



    grüße
    andreas

    hi stephan,


    ein neuer drachenpilot aus siegen? willkommen 8-)
    schau doch bei gelegenheit mal in unserem eigenem forum vorbei:
    Drachenforum Siegerland



    wenn der clip noch hält brauchst du ihn nicht extra lösen, im zweifelsfall geht der clip dabei nämlich zu bruch. ich würde auch nicht versuchen die clipse die noch halten "nachzukleben". du solltest vor dem start bzw. in regelmäßigen abständen nur immer mal wieder kontrolieren ob noch alles am richtigen platz ist und immer ein paar stopperclips und sekundenkleber in der tasche haben (ich hab da gute erfahrungen mit dem blitzkleber-gel von pattex gemacht, hält sehr gut und lässt sich gut verarbeiten)...


    grüße aus siegen
    andreas

    Zitat

    Original von DeDrache
    verknoten und mit Sekundenkleber, Feuerzeug oder Lötkolben (je nach persöhnlicher Vorliebe) miteinander verschweissen.


    dazu nur eine sache:
    bei ner jeans ist das kein problem, aber icarex und feuerzeug geht gar nicht. nie nie nie!!! das zeug brennt wie hulle

    Zitat

    Original von FlyPirat
    naja kann meinen drachen in der Luft halten und auch landen .....aber der eigene ALDI oder ein rictiger ist denke ich doch ein nterschied im fliegen oder...


    das mit deinem aldibomber hatte ich im ersten post überlesen. dann hab ich da keine bedenken 8-)
    wenn du den in der luft halten kannst wirst du dich wundern wie easy und kontrolliert das mit einem richtigen drachen geht ;)

    hi pirat,


    ich kenne den over zwar selber nicht, aber da bekommst du wahrscheinlich recht viel modernen drache für wenig geld. die vor und nachteile wurden hier im forum schonmal diskutiert, ansonsten fällt mir dazu gerade drachen.de ein - dort gibts kilometerweise over-diskussion.


    ich hab aber einen noch viel besseren tip für dich: du kommst aus essen und in deiner umgebung gibt es 100%ig eine ganze reihe hochambitionierter trickflieger mit entsprechend gefüllten drachentaschen, die dich bestimmt auch mal ihre drachen fliegen lassen wenn du lieb fragst (und vieleicht grundsätzlich einen lenkdrachen in der luft halten kannst). schau mal in die mitgliederkarte oder in den wiesen-stammtisch und schau wo du in deiner nähe trickpiloten finden kannst. wenn du ernsthaft interesse am trickfliegen hast wird dir das viel ärger mit übereilt gekauften drachen ersparen und dir die ersten schritte sehr erlichtern...



    grüße
    andreas

    auf dem df dümpel bin ich wohl jemandem mit einem gelben paw begegnet - nur wusste ich da nicht dass dieser drache ein paw war, das ist mir gerad beim betrachten der bilder in der galerie erst aufgefallen. da es davon ja anscheinend nur ein einziges exemplar gibt - war jemand von euch hier zufällig der pilot?


    grüße
    andreas

    ich fands auch genau richtig.


    der sentinel war ja unser erster selbsgebauter einleiner, dafür war das schon okay so. wenn du so einen workshop planst weißt du ja auch nie, wie groß die erfahrung und wie gut die "hardware" der teilnehmer ist, daher denke ich dass es genau richtig war wenn auch der letzte bis abends fertig geworden ist - und ich glaube in diesem fall waren wir das (?), und wir haben auch eigentlich wenig zeit "verplämpert". ein problem bei uns war z.b. dass unsere nähmaschine (ich denke auf grund eines ausgenudelten pedals) quasi nur an oder aus konnte und die maschine keinen obertransport hatte - das war dann an einigen stellen schon sehr problematisch und hat länger gedauert als an einer schönen pfaff. (die werd ich mir auch noch irgendwann zulegen, ansonsten werde ich beim nächsten drachen so dinge wie stabtaschen vorher mit nitto verkleben, das spart dann einfach viel ärger und nerven ;) ).


    grüße
    andreas

    hi,
    in welchen situationen sind dir die standoffs denn gebrochen? beim "normalen" geradeausflug oder eher bei materialbeanspruchenden aktionen ala yoyo-multilazy?


    (edit: bin mir gerad gar nicht sicher ob nicht sogar beim normalen flug die belastung für so nen standoff höher ist als bei so manchem trick?)


    ich selbst fliege zur zeit nen swallow, der hat bei etwa 2,40m spanweite auch nur einen standoff pro seite und auch bei starkem wind oder eingewickelten sachen hab ich noch keine probleme festgestellt.


    ist auf dem standoff auch im "ruhezustand" viel druck? ich könnte mir vorstellen dass ein ohnehin schon stark gespannter standoff bei belastung leichter bricht als ein etwas weniger stark verspannter (=kürzer), da er weniger nachgeben kann bis er bricht. ist mir schon öfters aufgefallen dass bei vielen drachen die standoffs das segel bis zum gehtnichtmehr aufspannen. das ist z.b. beim swallow nicht unbedingt der fall. der standoff sitzt zwar durchaus fest, aber theoretisch könnte man ihn bestimmt noch ein stück verlängern und er würde sich immer noch - dann halt mit mehr kraftaufwand - aufspannen lassen...


    grüße
    andreas

    Zitat

    Original von Piccolo13.90
    btw, vielleicht kann mir ja einer sagen, wie Segel auch auf Dauer an der Wand kleben bleiben. ;)


    ich würds vieleicht mal mit tesa poster-strips versuchen. von postern geht das zeug ja problemlos wieder ab, müsste man mal an nem alten segel / tuchrest versuchen ob das auch bei icarex und co funktioniert....


    grüße
    andreas