Saubere Arbeit :H:
Beiträge von Bimi
-
-
Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz richtig:
Als Außenmuffe darfst du keinen gezogenen Stab, also z.B. ganz normales Exel, nehmen. Darum werden diese Art stäbe ja auch mit Außenmuffen versehen. Innenmuffen, und so wirken dann ja die beiden Spreizen, drücken die Fasern nach außen und in diese Richtung ist der Stab nicht stabil.Anders bei gewickelten Stäben: Diese weden immer mit Innenmuffen versehen. Wenn du bei denne von draußen draufdrückst macht es knack, von innen halten die aber sehr viel aus.
Ergo: Als Außenmuffe für normales cfk kannst du im prinzip gewickelte Stäbe verwenden. Für 6 bzw. 6.1mm Stäbe eignet sich da ein Stab aus der P-Serie, etwa ein P300 für Structil, wie es im Gemini verbaut war.
Das mit dem 8mm Stab kann nix ganzes geben, auch wenn der wohl erstmal hält. Da es warhscheinlich die einfachst Lösung ist rate ich auch zur Alumuffe.
Gruß
Andreas -
Ich würde Aussage 3 zustimmen. Ich nehme nur noch die weichen, da du in die auch "enge" Muffen gut herein bekommst. Die Muffe eines Aerostuff bekommst du ohne großen Aufwand durch das weiche durch, ohne dass sie später rutscht. Bei den harten brichst du dir aber fast einen ab.
Leitkantenlänge ist wirklich Stablänge, und der Standoffhalter kommt so, dass der Standoff senkrecht unter der Spreize sitzt.
-
Bei Kitehouse meine ich die mal gesehen zu haben.
Ansonsten vieleicht mal dort versuchen, wo der Kite herkommt. Hab damals direkt einen G force und so nen lustigen Tweeny über Heiko mehr mit geordert (habe die aber zum Glück bisher nicht gebraucht)Andreas
-
Lernvideo gesucht? - Hier wird dir geholfen
Viel Erfolg beim Lernen :H: -
Zitat
Original von Bitti
Absolute Außenmaße in cm: 135 x 38 x 18 (B x T x H), Gewicht (leer): 6,3kg.D.h. Stabdrachen passen nur mit auseinandergelegter Leitkante herein? Ich hatte erst gedacht der Koffer wäre größer. Da fällt mir gerade eine "Kaufalternative" ein: Gewehrkoffer! Die Dinger gibts sowohl aus Alu als auch aus Konststoff und kommen deinem Case sehr nahe:
http://www.schuetzenwelt.de/sh…koffer_futterale_taschen/
Preis für die Kunststoff-Variante ab 50€. Vieleicht eine gute Lösung für den Transport im Fluggepäck!?!
-
nicht schlecht :H: :H:
-
Hmm, bei der Lazy verlaufen die Leinen über die Schleppkante! Vieleicht verwechselst du hier ein Paar Tricks miteinander, vieleicht die Lazy mit dem Backspin?
Schau die doch mal diesen Beitrag
Lernvideo gesucht? - Hier wird dir geholfen
und die darin verlinkten Videos zu den einzelnen Trick an, das sollte die Sache erstmal klarer machen. Zum allgemeinen Verständnis der Tricks vieleicht hier:
http://www.trickspartyusa.com/Videos.shtml
Und eins noch: lange Leinen können nach meiner Erfahrung die Präzision ungemein erhöhen!
Grüße
Andreas -
1) Die Saumschnur wird an den Flügelspitzen "eingehangen" (z.B. unter der Nocke am Stabende) und nach meine Erfahrung am besten am Kiel zum Mittelkreuz hin gespannt, z.B. über einen Rutschknoten oder ein Gummi.
2) Wie jetzt? Bei der Lazy bekommst du natürlich eine Umdrehung in die Leinen. Eingewickelt wird da nur was, wenn du nach einer halben Lazy zu viel Slack hast und der Drache "nach unten" klappt.
3) Deine persönliche Vorliebe? Weil er dir optisch besser gefällt?
-
Super :H:
-
Wieso Cynique? Für mich ist das eine Rolling INVERSE cascade. Wie rolling cascade, nur eben dann die Lazy mit dem anderen Flügel als den Axel auslösen. Beim Cynique müsste ja nochmal ein Richtungswechsel der Lazys dabei sein!?! Schöne Kombi, muss ich das nächste mal auch probieren...
In jedem Fall krass bei dem Wind noch so zu tricksen :H:
-
Ich fliege weder Speed- noch Powerdrachen mit Schlaufen ums Handgelenk. Maximal noch mit dicken Schlaufen die ich ganz normal wie Griffe auch in der Hand halte. Im Normalbetrieb kommst du natürlich auch mal schnell ungewollt aus der Schlaufe raus, aber wehe es reist dir in einem Sekundenbruchteil mal in ner Böe den Drachen nach vorne oder den Kite im Sturzflug in Richtung Boden. So Schnell kannst du gar nicht erst Finger spreizen und dann noch die Hand zu einer Spitze formen, da hast du aber schon fünf Meter unsanft nach vorne gemacht oder den Drachen in den Acker gerammt wenn du Pech hast. Ich zumindest..
-
Die bessere Frage wäre vieleicht: Was für einen Drachen möchtest du denn? Einen der dich über die Wiese zieht, was schnelles, einen Trickdrachen oder nur was zum Entspannen?
-
okay, ich versuche das mal kurz zu erklären:
das brummen hängt mit der spannung der saumschnur zusammen, richtig. ist diese locker, flattert die schleppkante und der drache wird ggf. laut. das flattern der schleppkante hat aber auch den effekt, dass die fluggeschwindigkeit z.t. erheblich reduziert wird. der drache fliegt langsamer, insbes. auch in kurve, wo ja oftmals das brummen besonders deutlich wird, und wesentlich präziser.
außerdem werden so böen und ungleichmäßige winde besser abgefangen. der zunehmende wind einer böe führt dann erstmal dazu, dass der drache mehr brummt, die fluggeschwindigkeit bleibt aber (im idealfall) konstant.auf das trickverhalten hat das meiner erfahrung nach keine so großen auswirkungen. ich vermute dein opium hat gar keine saumschnur. willst du ihne leise bekommen und kannst auf einen teil der präzision verzichten kannst du bestimmt eine einziehen ohne die trickfähigkeit zu verschlechtern.
andreas
-
Zitat
Ist es beim Opium normal, das er relativ laut ist?
Bestimmt. Den "Grund" nennst du selbst:
ZitatWas ich bisher noch nie so bei Trickdrachen erlebt habe, ist die hervorragende Praezision. er bleibt beim ecken fliegen schoen ruhig und zappelt nicht nach.
Von nix kommt nix.
Andreas -
Noch mehr Jojos
Außerdem fallen mir noch ein: 540,Slot und Axel (auch ohne Auswickeln!), Tazmachine, WapDoWapGruß
Andreas -
:O Und dann gleich fünf? Sowas gehört verboten. Glückwunsch!! :H:
-
:O Total geil :H
-
Zitat
Original von Michel
Laser Pro Gold sind noch besser meine Meinung nach. Aber (sehr) schwer zu finden.Laser Pro Gold bekommst du in Deutschland bei Kitehouse! Nicht ganz billig, aber für mich 1.Wahl.
Andreas -
Oh ja, es ist schon wieder über ein Jahr vergangen :-O