ZitatOriginal von Maich
Bei der Staudruckmethode bin ich mir nicht sicher in wie weit der Wind den Messwert verfälscht. Im Gegensatz zum Modellflug, wo die Airspeed ja eine qualitative Aussage über die Leistungsfahigkeit einen Flugzeugs darstellt, würde ich beim Drachen dazu tendieren, die Groundspeed zu erfassen... immerhin dient uns ja der Wind auch als Antrieb... nicht wie beim Flugzeug ein Motor... auch wenn ich von Personen gehört habe, die über Raketenantriebe an Drachen nachgedacht haben um ihre Siegchancen zu erhöhen.
Ich halte die Staudruckmethode nicht für geeignet die Drachengeschwindigkeit zu messen, weil sie zum Beispiel wenn der Drachen im Zenit steht die Windgeschwindigkeit als Messert anzeigen würde obwohl der Drachen still steht!! Ich denke da wird ein großer systematischer Messfehler enstehen.
Technisch gesehen stimme ich dir zu, da wir aber an der Höchstgeschwindigkeit interessiert sind die im Zenit gemessenen Geschwindigkeiten für uns nicht relevant (und hoffentlich deutlich kleiner als die echte Speed). Man könnte vielleicht sogar von diesem Messwert auf die Windverhältnisse dort oben schließen oder einfach verwerfen. Jede Methode hat ihre schwächen, z.B. im Flug nach oben/unten/Kurven liefert Radar auch keine Ergebnisse. Oder bei der Videomessung - vielleicht erreicht der Kite nicht seine höchste Geschwindigkeit in dem von der Cam erfassten bereich?
Da die Windgeschwindigkeit in dem für uns interessanten Bereich grob gesagt senkrecht zur Drachengeschwindigkeit steht, ist in unserem Fall Airspeed=Groundspeed (denke ich ). Durch die 90°-Anordnung (Wind zu Bewegung) kann bzw. wird ein systematischer Fehler entstehen, der aber durch eine geschickte Konstruktion oder richtige Positionierung des Staurohres am Drachen (z.B. hinter dem Segel) minimiert werden kann.
ZitatOriginal von maxxernst
Beim Staudruck fällt mir ein Einwand ein, der so ähnlich schon mal da war (glaub' ich): Ist bei allen Drachen der Aufbau so gleich, dass der Wind schön gleich am Drachen entlang (und zum / ins Röhrchen) führt? Oder sind bauartbedingt (größere) Unterschiede möglich, so dass die Luft [bei gleicher Drachengeschwindigkeit gegenüber dem Boden (groundspeed) und auch in der Luft (airspeed)!] unterschiedlich schnell am Drachen selbst entlang strömt? ... dann könnte man's vergessen ...
Glaube ich auch, deshalb
Zitat... bin der Meinung, dass das Staurohr vor der Nase des Drachen beginnen müsste ...
Sorry, falls Selbstzitate nicht angebracht sind
Caveman
Der Sender kann sofort dran, nur über die Details müssen wir uns unterhalten, am besten per PM, sonst wird es zu speziell.
Genug geschrieben, jetzt mache ich mich an die Arbeit. Schritt 1: Elektronik+Staurohr+Auto. Sobald ich ein Ergebnis habe, werde ich es für mich behalten :-O .
Grüße
Roman