ZitatAuch in Deutschland, aber wo ist wann, weiß ich noch nicht.
Michel wir arbeiten drann... Wenn, dann aber weit vor dem französischen Termin!
ZitatAuch in Deutschland, aber wo ist wann, weiß ich noch nicht.
Michel wir arbeiten drann... Wenn, dann aber weit vor dem französischen Termin!
Hey.... Da freu ich mich doch glatt auf den nächsten Wettbewerb!!
Wer tritt mit in Frankreich an? ![]()
Gibt es das Foto mal in Groß? ![]()
Also sowas: http://flyoverdrive.de/shop/ar…T---Verbinder--8_8mm.html
und da: http://www.lenkdrachen-drachen…ID=ce19eea324&groupID=330 sind glaub ich auch welche...
- Editiert von Schmendrick am 07.11.2008, 15:04 -
ZitatOriginal von Florian
Nee, eben nicht, da sind nur die oben gezeigten zu finden.
Macht aber ja nix, jetzt hab ich ja 'ne Adresse
Also - ich habe da auf der zweiten Seite noch jede Menge gefunden - auch die Dinger von Exel... ![]()
Der Weg ist ein wenig Aufwendig - Drachenzubehör -Verbinder/Stopper - Lenkdrachenkreuze ...
http://www.ryll.de und dann nach Lenkdrachenkreuz schauen. Da gibt es alles.
Das Beste ist sicher die von Mark angesprochene Combat. Nur ob man für den Seltenen Einsatz so viel Geld ausgeben möchte muß man abwägen. Sicherlich sollte auf Qualität geachtet werden - und genau deshalb nehme ich keine Cyclons mehr. Die Dinger bilden zu häufig irgendwelche Knötchen.
Ich habe eine R-tex von 75m für die xxl und xxxl. Wenn die einmal genug ausgereckt ist (notfalls mit Hilfe 2er PKW ;-)) reicht das für einen "ab und an" Einsatz.
5cm?? Das dürfte definitiv zu steil sein. Ich habe ein Orginal - werde es kurzfristig überprüfen.
So, ich Editier mal:
Länge der Waage von der OQs zum Knoten: 39 cm
Vom Mittelkreuz zum KNoten: 39cm
Untere QS zum Knoten: 36 cm
Hält man den Drachen an den Tampen fest sieht das ganze wirklich schon extrem Steil aus.
Ich denke aber mal das der Abfall vom Heck zur Nase keine 2cm beträgt.
- Editiert von Schmendrick am 05.11.2008, 21:35 -
Wenn ich für jede unerwünschte Mail hier einen Thread aufmachen würde käme ich den ganzen Tag nicht mehr zum Arbeiten - :SLEEP:
ZitatAlles anzeigenOriginal von PAW
Die Leitkannte zu teilen (ca. mitte des Stabs) kostet so gut wie gar nichts !!!
Hier findest du die Teile : http://shop.elliot.de/
2x 6mm Alumuffen mit Anschlag:
Home -› Kleinteile & Zubehör -› Muffen -› Alumuffe m. Anschlag, 6 mm
kosten zusammen € 4,-
Material zum Ausfüllen der Leikanntenanschläge (da wo du geteilt haßt) der Muffen :
Home -› Gestänge -› CFK Elliot -› CFK-Rohr, 5x3 mm, 82,5 cm
Kostet € 3,-...schneide daraus 4 mal ca. 6cm Stücke ab...schleif die enden ein wenig rund (das gleiche auch mit den Leitkannten)...mach Sekundenkleber Gel auf diese stücke und schieb diese "schnell" in die Leitkanntenenden wo die Muffe sein wird
PAW: nicht unbedingt die Kosten sind das Problem. So wie Maich schon schrieb, kann der Umbau auch an den Ausschnitten für die Leitkannten scheitern.
ZitatStabdrachen machen mir einfach mehr Spaß.
Sehe ich auch so - Aber ist z.B. die Bad Widow nicht von Hause aus schon gemufft?
Ich würde eher in einen neuen Drachen investieren als in einen Umbau.
Coole Sache das... :H:
Windritter - schreib mal ne PM an Nixblicker - der hat welche von den Teilen und würde die eventuell auch abgeben.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Michel
[Alte (wie Moran Winder !) Shanti Leinen hatten Kennfaden*
-- 275 lbs (125 kg) -> gelb
Aber kein 190 kg bei Shanti.
-
Genau diese Info hatte ich auch.
...alternativ gäbe es natürlich auch noch den großen Yin-Yang.
ZitatDer finanzielle Rahmen gibt aber nur 150 Ocken R2F her.
Das geht - Positron: neu ca 50 euro -
Gebrauchter aus dem Board: 100 Euro.
ZitatWieso eigentlich?
Weil er sich bewährt hat.
ZitatGut, der Vorteil liegt warscheinlich am Schaufelrad oben, anstelle eines Probpellers, aber ist das für den normalen Hausgebrauch nicht egal?
Ist es nicht - weil die Mechanik hier sehr gut geschützt ist - meiner hat mehrer Stürze ohne jeden Schaden überlebt.
ZitatVon wo der Wind kommt, kann man ja wohl noch feststellen und das Gerät dann in die richtige Richtung halten.
Das erhöht aber definiv die Fehlerwahrscheinlichkeit.
ZitatMaximale Windstärke und Durchschnitt bzw. eine Balkendiagramm über die Bft.´s sind auch unnötig, da ich das Ding auspacke, draufschau und wieder einstecke.
Kurzfristig gedacht - beim Speedfliegen oder über eine längere Flugzeit mit Powerdrachen sind die Infos manchmal recht nützlich.
ZitatWas meint Ihr? Reich so ein Propeller-Windmesser nicht auch?
Du kannst eine Urlaubsreise sicher auch im Fiat Bambini machen - wenn du deine Ansprüche entsprechend herunterschraubst.
Zur Fortbewegung reicht der allemal...
Zitat
Deshalb eben Unterstützung durch einen günstigen Windmesser.
Wer billig kauft, kauft zweimal....
Ich würde hier mal im Gebrauchtboard schauen. Da sind sicherlich einige Alternativen zu den genannten.
Spontan fällt mir da der Skymax ein....
Beide Drachen die du ins auge gefasst hast sind in der Spannweite recht klein - und damit weniger geeignet zum "Schönfliegen"-
Persönlich würde ich immer einen Fullsize wie den Styx nehmen - aber das ist Geschmackssache.
Vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Nähe der dir z.B: welche mit auf die wiese bringen könnte - Leider finde ich im Profil aber keinen Wohnort. Sonst bleibt nur ein Drachenfest - in der Regel sind da immer Läden vertreten.
Wenn Drachen älter werden, kann sich auch schon mal das Tuch dehnen. Dadurch geht bei vielen auch Geschwindigkeit verloren.
Auch Änderungen an den Standoffs - Position / Länge - bleiben nicht ohne Wirkung.
Grundsätzlich ist es nicht so, dass alle Drachen an kürzeren Leinen schneller sind. Viele Drachen brauchen auch "Auslauf" an Längeren Strippen um überhaupt auf Touren kommen. Da hilft nur probieren.
Waagen können sich ebenfalls verschieben und bei Speedies sind manchmal halbe mm entscheident zwischen "geht wie Sau" und "dümpeltvor sich hin".
Hier eine genaue Ursache festzuschreiben halte ich aufgrund der Angaben für nicht möglich.
ZitatOriginal von Blacksmith
1. Hatte ich beim posten die Kategorie nicht ausgewählt und diese hier ist Standard. Habe um verschieben gebeten, aber wurde leider noch nicht gemacht. Ist ja nicht so schlimm.
2. Ich finde es eine Frechheit wie man hier teilweise behandelt wird. Hier wird zwar zwischendurch auch geholfen, aber fast jedes mal kommt eine spitze Note ans Licht, was ich von anderen Foren bisher nicht kenne. Habe mich sehr gefreut, dass es so ein umfangreiches Drachenforum gibt, aber die Freude ist langsam dahin.
Ich habe meinen Vater natürlich nicht gefragt, ober er mir Winder machen könnte, da er erstens momentan extreme ausgelastet ist und 2. ich das selbst machen könnte, aber ebenfalls keine Zeit für sowas habe und es sicherlich nicht an der Faulheit liegt. Wer selbst studiert hat, Diplomarbeit schreibt, nebenbei arbeitet und noch in Vorlesung gehen und diese vorbereiten muss, weis wovon ich spreche..... Ich komme leider nicht wie gewöhnlich von einem 8 to 5 Job heim und kann dann meine Beine hoch legen oder sonst nen Spaß machen...
3. Wenn sich ein Moderator findet, kann er diesen Thread wohl schließen...
Ich glaube nicht das Du Dich berechtigt hier so beschwerst - So bist Du eben rübergekommen und das ist das Echo.
Desweiteren kann es sein, das man bestimmte Winder sucht (z.B. weil die Üblichen nicht in die Tasche passen) aber wenn ich was allgemeines Suche im Wert von nicht mal 3 Euro dann gehe ich in einen Laden und kaufe sie da. Somit entfällt der unangemessene Portoanteil.
und - alles Gute zum Geburtstag!
