Beiträge von Schmendrick

    Zitat

    Original von Heckyfly
    hallo miteinander,


    ich suche für meinen freund einen speeddrachen und habe mir da schon was ausgeguckt. eigendlich mag er es nicht, einen drachen zu bekommen den er noch nicht geflogen ist, da er es unter anderem nicht mag, wenn die "babys" laut sind. deshalb dachte ich, ob ihr mir vielleicht ein paar erfahrungswerte oder tipps geben könnt. also ausgesucht habe die "wilde hilde", den "armageddon" und den "gonzo". den "highspeed" von wolkenstürmer kann ich wohl ausschließen, da ich gelesen habe das er ziemlich laut sein soll, das findet er wie gesagt nicht so toll.
    auf antwort freue ich mich.
    liebe grüße heike


    Definier bitte mal Speeddrachen....


    Soll er an längerer Leine schnell sein, oder darfs auch eine "Spinnsau" wie der Positron werden?

    Zitat

    Original von Freiherr
    Weils nicht um den XS geht, die frage hier.
    Ich hab einen 0,9er WMedition und einen 1,2er, beide sind als STD bestabt, lohnt sichs einen der beiden als UL umzubauen und hat das schon mal jemand gemacht?
    mit welcher bestabung?


    LG
    Mike


    LASS die Goldies wie sie sind!! Durch das Tuch gehen die eh eher als die normalen,halten aber auch nciht ganz so viel nach oben.
    Kauf dir lieber einen 0.9er UL direkt.

    Zitat

    Die neue Klasse 4 ist oben beschrieben im entsprechenden Thread. Funklasse in diesem Sinn gibt es aus o. g. Gründen nicht mehr, sondern nur noch eine "Freie Klasse".


    Das schöne ist - man darf auch expirimentieren- und ich garantiere, dass die Teilnahme definitiv FUN macht,egal womit man fliegt...


    Vor allem wenn man sonst hundertmal geradeaus fliegen kann, aber am Radar nicht mal´mehr einen einfachen Start hinbekommt... ;)
    Wettkampf und Fun schließen sich m.E. nicht aus.

    Ich fange mal an mit dem XS 2005


    Obere Querspreitze: 5mm ; Länge: 36,5cm
    Untere QS: 6mm ; Länge: 61,0 cm
    Kielstab: 6mm; Länge 63,0 cm


    Leitkanten: 6mm: Länge 92,5 cm
    Segellatte: 3mm; 25,5 cm



    Waage: 3x 60cm je Seite - Ohne Knotenleitern.




    Hier der 2006er - nicht Serie!! (UL)



    Obere Querspreitze: 4mm ; Länge: 37,5cm
    Untere QS: 4mm ; Länge: 62,0 cm
    Kielstab: 5mm; Länge 61,0 cm


    Leitkanten: 4mm: Länge 93,5 cm
    Segellatte: 3mm; 26,0 cm



    Waage: 3x 61cm je Seite - Ohne Knotenleitern.
    - Editiert von Schmendrick am 17.02.2009, 21:42 -

    Nein - ich denke da es sich um Versuche und Philosophien handelt sollte der "kleine" schon den eigenen Thread für Bastler behalten...


    Ich werde bald mal meinen leicht "speedoptimierten" vermessen und die Daten gerne hier zur Verfügung stellen.


    Natürlich sind die alle falsch, will ja gewinnen... ;)

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Wer noch kein geeignetes Material hat bekommt hier eine geniale Möglichkeit geboten: :-O


    - Thema gelöscht -


    Aber schnell, sonst sind alle weg! :)



    Nach nur drei minuten - Noch 6 Stück vorhanden!!

    Zitat

    Original von Der Berliner


    Es geht mir nicht unbedingt um die Dehnung. Von fast allen wird die LPG in Bezug auf das Verhalten nach mehreren Spins/Drehungen als "schlecht" bewertet. Und die Hilde wird sich bestimmt mehr als 3-4 mal drehen ;)


    Ich würde ja auch bei Climax bleiben ... aber das gelb/orange/rot "passt" einfach nicht zu meiner Hilde 8-)


    Ich habe die LPG nachgewiesener Maßen an der Race-Cat getestet - (die ist allerdings nicht so zugstark wie die Hilde) -
    und die 4 Jahre alte und oft geflogene Schnur war nach 57 Umdrehungen noch in Gegenrichtung lenkbar.


    Für Vögel mit extremen Zugkräften würde ich dennoch auch keine LPG nehmen.


    Wer sagt das? Ich habe wederbei der Shantie noch bei LPG ungewöhnliche Dehnungen festgestellt. Kann aber daran liegen, dass ich von vorn herein alles selber von 2 Rollen ablänge. Bevor die Schlaufen endgültigfestgezurrtwerden wird einmal kräftig gezogen und dann hatteich bisher immer Ruhe.

    Zitat

    Original von Stormhunter
    Heinz Josef


    Echt ? wäre bestimmt lustig wenn "ein paar" 14 Jährige Weiber auf dem Contest "gute Laune" verbreiten :L
    Naja Sonntag,der26.04 ist ja auch noch :H: 8-)


    Wir nehmen Dein Angebot hiermit an... Nachwuchsförderung kann nie früh genug einsetzen...

    Vorbehaltlich einer noch ausstehenden behördlichen Genehmigung findet der 2. Deutsche Speedwettbewerb



    am 25.04. und 26.04. 2009


    statt.


    Also - ran an die Nähmaschinenen!!!



    Alles weitere zur Anmeldung, Ort, Klassen und Wettbewerbsbedingungen später in gesondertem Thread!