Beiträge von Schmendrick

    Zitat

    Trotzdem möchte ich wissen, warum manche schneller sind als andere. Ich möchte allerdings genauso wissen, warum manche präziser sind als andere.


    Dazu gibt es einen mittlerweile älteren Forums-Witz auf die Frage eines Mitgliedes der seinen ALdi-Bomber verbessern wollte...


    Antwort: Ist ganz einfach - Tausch die Stäbe gegen geeignete, knüpf eine bessere Waage... ach ja.. und entwerfe ein neues Segel.



    Will Sagen: wenns doch nur so einfach währe...


    Fest steht eins-es ist das Zusammenspiel ALLER Komponenten eines Drachens, einschließlich verwendeter Flugleine und des Piloten.
    es ist nicht möglich zu sagen,mit Stab x ist der Drachen schneller als mit Stab y - genausowenig wie mit Segellatten oder ohne.. usw. Das Gleiche gild auch für Präzisionsdrachen. Größer ist nicht unbedingt Präziser.


    Und: so kann bei Windstärke 4 Drachen 1 locker allem davonfliegen, bei 5 ist er plötzlich der langsamste.


    Eine Mathematische Formel wie: Seglefläche x Shape x Aufwand - Waagegewicht + Stäbe² = Geschwindigkeit währe schön, aber leider auch bald langweilig.

    Zitat

    Und ganz persönlich nochmal. Wir reden hier über Spielzeug, ja.


    Nein, das tun wir nicht. Ein Speedkite ist kein Spielzeug, sondern ein Sportgerät.
    Ich kenne Rennräder die Preiswerter sind, als manches, was ich beim Wettkampf am Radar gesehen habe.





    - Editiert von Schmendrick am 26.05.2011, 15:00 -

    Zitat

    Würdest Du das machen?



    Klares: Jein...


    Jeder soll machen wie er meint.
    "Herrschaftswissen" ist irgendwie wohl out.


    Aber erwarten das andere helfen und selbst nur "saugen" kommt nirgendwo gut...


    Ich glaube es geht auch nicht um die Erstellung eines Handbuches: WIE BAUE ICH SIEGERDRACHEN..


    Aber bei konkreten Fragen zu einem bestimmten Problem- wo der Fragensteller auch erkennen lässt das er sich schon Gedanken gemacht hat wird sicherlich immer gerne geholfen.
    Davon leben letzlich alle.


    Sollte jemand in den kommerziellen Markt vorstoßen -wie es bei dem LO Razorback ja der Fall ist- ist es klar das keine Betriebsgeheimnisse ausgeplaudert werden.


    Darum ging es wohl auch nicht...
    - Editiert von Schmendrick am 26.05.2011, 10:19 -

    Zitat

    Evtl. hab ich jetzt einige Illusionen zerstört, und vielleicht mögen auch Stimmen aufkommen nach dem Motto, die behalten eh alle Geheimnisse für sich, wollen andere nicht daran teilhaben lassen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das es kein Patentrezept gibt und geben wird.


    Genau!! Es gab Versuche aus veschiedensten Speedkites einen Querschnitt zu bilden... Was rauskam war ein optisch sehr schöner, aber leider langsamer Vogel.


    Ich habe auch noch nie erlebt, dass einer sein Wissen absolut für sich behalten hat.


    Es gibt Speedkites die verlaufen linear, andere zünden bei einem bestimmten Wind einen Turbo und sind darunter kaum in der Luft zu halten, bzw machen nicht wirklich Spaß.


    Stoffe wie Mylar, PL 62, Torray, Spi-Mylar usw fanden in verschiedensten Vögeln Verwendung - Und letzlich waren sie für sich betrachtet nicht entscheidend.


    Geschwindigkeit ist neben allem Material auch Pilotenabhängig. Risikobereitschaft, Können und ein Gefühl für den Vogel werden am Radar stehts belohnt.


    Letzlich haben die meisten Drachenbauer mit einem Entwurf klein angefangen - ohne jede Garantie das was draus wird. Und dann wurde eben immer weiter probiert, welche Veränderungen was bewirkten...

    Man man man... langsam glaube ich es gibt nur einen Tipp:


    NImm den Roten!!


    Klar, das ein Einsteiger jede Menge Fragen hat, aber immer wieder die gleichen? Das wird lästig und irgend wann hat keiner mehr Lust Dir zu antworten.


    Schau einfach in den Gebrauchtmakrt, fang miteinem x-beliebigen Drachen an. Denn offensichtlich hast Du so gut wie keine Erfahrung.
    Dann hol Dir den zweiten, usw...
    So lernst Du Unterschiede und persönlicher Flugstil am Besten kennen.


    Ein Set mit drei Drachen für alle Wind, Trickfähig und/oder schnell ist durchaus machbar.


    Aber da rechne mal mit mindestens 300 Euro.

    Also, in einem ausgewiesenen Naturschutzgebiet hast du nicht zu fliegen.
    Auskunft gibt -je nach bundesland- die Landschaftbehörde.


    Schilderaufstellen ohne Genehmigung = Amtsanmaßung und Strafbar.


    Solange du nicht in einem Landschafts/Naturschutzgebiet fliegst welches mit ordnungsgemäßen Schildern versehen ist, sollte Dir nichts passieren.

    Bimbus, wenn du gleichzeitig in zwei Kategorien denkst, würde ich für den Trickbereich mal ins Gebraucht-board schauen.
    Im Prinzip ist es völlig egal mit welchem Drachen Du da einsteigst, egal ob anfängertauglich oder High-End. Du wirst Dich auf jeden Drachen einstellen müssen, damit sich Trickerfolge einstellen. Und ohne gute Anleitung oder besser Lehrer geht es sehr sehr schwer.


    Also gilt mal wieder: nimm den Roten...


    Wenn du im Speedbereich wirklich Speed fliegen willst mußt du unterscheiden, ob du schwindelerregende Loopings ala Positron oder Strecke wie mit Drachen von Long Duong, oder auch den neuen Level One, den Liquids oder oder...machen willst.
    Die Ergebnisse der Speedcontests zeigen dir schon was geht.

    Nachteil: auch hier hat der Pilot mehr Einfluss als vermutet, und zwar weit aus mehr als die üblicherweise angenommenen 5% Menschfaktor aus der Formel 1.
    Auch da geht ohne Training nichts.


    Der Tipp ist immer, sich ne Wiese zu suchen auf der schon Piloten aktiv sind, fragen stellen und verschieden Drachen einfach mal in die Hand zu nehmen - wenn ordenlich gefragt wird gibt es kaum jemanden der Dich nicht an die Leinen lässt.

    Wenn ich bedenke das der Bericht ganz zu Anfang des Thraeds auch nach fast 7 Jahren nichts von seiner Aktualität eingebüsst hat und sich die gleichen Gefühle immer wieder aufs Neue einstellen....


    dann wird mir wieder mal klar, was für ein genialer Vogel da von Michael Ryll gebaut wurde.....

    Zitat von PAW


    Und ich dachte da mehr an die jenigen, die das Drachenfliegen als Hobby betreiben :)



    ...von denen hatte bestimmt jeder einen "Schönflieger" in der Tasche....

    Zitat

    Zitat:
    Ich denke am letzten Wochenende in Renesse war deutlich zu sehen was da den Himmel am meisten bevölkerte und was den Besitzern Spaß machte...


    Peter, ich dachte da mehr an die Familiendrachen... ;)

    Zitat

    Schönfliegen ist ein toller Ausgleich für den Stress im Alltag und entspannt sicher. Das ist bestimmt wichtig. Aber Drachen die nur das können bringen die Entwicklung und den Sport nicht weiter. Soviel ist klar. (Provokant, das weiß ich, sorry Günter )


    Warum gibt es dann so viele Einleiner? Die steigen an den Himmel und der Besitzer freut sich.
    Er kann Träumen, Meditieren, Entspannen...


    Warum soll das mit Zweileiner nicht gehen die einfach dem Piloten das gleiche Gefühl bringen...




    Zitat

    Ich erlebe es immer wieder, dass Leute die damit anfangen Lenkdrachen zu fliegen, gerade aufgrund der Möglichkeiten die Trickfliegen bietet ein neues Hobby für sich entdecken.


    Und: wird das Geschäft und der Hauptumsatz mit High-End-tricksern gemacht oder mit simplen 2 Leiner Allroundern eher im unteren Preissegment?


    Ich denke am letzten Wochenende in Renesse war deutlich zu sehen was da den Himmel am meisten bevölkerte und was den Besitzern Spaß machte...

    Zitat von GiMiCX

    Also nenn ich den Thread um in: "wie fliegt ihr am liebsten?" ?


    Mich interessieren ja immer noch die Figuren, die man da so als Schönflieger fliegt. Also was im einzelnen? Kreise, Ecken, Treppen, Tricks?
    Also wie sieht es für effektiv aus, dass wir alle nach Möglichkeit so fliegen, wie wir maximal Spaß erlangen, ist klar, oder?!


    Schon mal einen Großdrachen in Zeitlupe geaxelt? Mal einen Sideslide an 50m in endlos geflogen? Mal einfach versucht nach Musik hin und her und auf und ab zu fliegen? Dabei Dich und die Um welt abgeschaltet?


    wenn nicht...fehlt dir was. ;)

    Zitat

    Primär ging es mir auch auch um die Frage nach den Drachenmodellen die als "Schönflieger" auf dem Markt erscheinen, und was der Anreiz ist sich einen Kite aus dieser Sparte zu zulegen.


    Nun gut, Schönfleigen hat wohl was mit persönlichem Empfinden zu tun. Für mich bedeutet es: Musik auf die Ohren, mindestens 50 meter Leine und mindesten einen Drachen mit über 5m Spannweite.
    Der Rest ist Entspannung "Pure" :) ......