Beiträge von Schmendrick

    Zitat von felixs

    Naja, Drachen werden halt immer noch mit Spulen als Griffe verkauft.
    Eigentlich ist das bei den meisten Drachen, also bei denen, die eh nicht fliegen und zumindest keinen Zug aufbauen, auch ziemlich egal.


    Unterschätz die Aldilidlknopletten nicht... die Dinger werden manchmal echt böse...

    Das sind die Infos die wir so bekommen haben - bitte prüft mal nach und teilt mir Fehler per PM mit.




    Klasse 1, Samstag


    Andi Wagner, Wilder Willy
    David Sillekens, Lycos 1.6
    Raphael Koop, Panthère II medium 160
    Julien Dong, Tigre II Light
    Christoph Fokken, Lycos 2.5 Competition
    Jochen Kleinbotekamp, Liquid 170 strong
    Claudia Schaffranek, Lycos 1.6
    Gabriele Meurer, Wilde Hilde
    Catherine Duong, Hurricane 144
    Bernd Koop, Typhoon
    Bernd Stephan, Subutex Race
    Mario S. Spy 160 HN
    Michel Rohé, Tigre I light
    André Eibel, Scalpel
    Christian Gebhardt, Null 04
    Joshua Haake, SAS100
    Gustav, Lycos 1.6
    Detlef Schumacher, N-Finity 0.4
    Benoit Bouland, Panthère 160 Mylar
    Andre Estavao, Typhoon light
    Stefan Schlegel, Speed-Topas Proto
    Ingo Storm, Lycos 2.2 competition Proto
    Karsten Langner, Wilder Willy
    Joachim Nelz, Balor160
    Patrick Vorndran Spy 170 HN
    Long Duong, Tiger II light
    Sven Sordel, Scalpel mini
    Florian Walter, Razorback
    Ralf Leske, Flexifoil 1.8
    Marco Stoschek, Subutex 170
    Roman Roszak, ASK
    Lena Clausen, Tiger II
    Nils Röder, Armageddon 223
    Laurent Sirizotti, Delta Hawk
    Jens Baxmeier, Steinzeitkite


    Klasse 1, Sonntag


    Joshua, Wilder Willy
    Gustav, Lycos 2.5
    Detlev Schuhmacher, Lycos 2.5
    Benoit Boulan, Panthère 160 Mylar
    André Estevao, ASK
    Stefan Schlegel, Panthère II medium 160
    Ingo Storm, St. Lycos
    Karsten Langner, Wilder Willy
    Joachim Nelz, Mustang
    Patrick Vorndran, Spy 220 SUL
    Long Duong, Tiger II light
    Sven Sordel, Liquid 170Strong
    Ralf Lesek, X-Celerator
    Marco Stoschek, Subutex 170
    Roman Roszak, ASK
    Lena Clausen, N-Finity 0.6
    Nils Röder, Armageddon 165
    Laurent Sirizotti, Lycos 2.0
    Andi Wagner, Wilde Hilde custom
    David Sillekens, Devil Wing 2 custom
    Raphael Koop Panthère II medium 160
    Julien Doung, Tiger II light
    Christoph Fokken, Lycos 2.5 Competition
    Jochen Kleinbotekamp, Liquid 170 strong
    Claudia Schaffranek, Lycos 2.0 Ventex Light
    Gabriele Meurer, Wilde Hilde
    Catherine Doung, Panthère II medium 160
    Bern Koop, Panthère II midi
    Bernd Stephan, Subutex 170 Race
    Mario S. Spy 220 SUL
    Michael Rohé Tiger II (ohne light!)
    André Eibel, Scalpel
    Christian Gebhardt, Null 04
    Tom Hewing, Gargomel20


    Gespanne


    Jochen Kleinbotekamp, Liquig 190 strong + 210 strong
    Detlef Schuhmacher, N-Finity 0.4 + 0.6
    Bernd Stephan, N-Finity 0.3 + 0.4
    Sandro Spy 150 HN + 190 HN
    Andre Estevao, 2x Wilde Hilde
    Marco Stoschek, Truxal 140 + 170
    Joachim Nelz, 2x Wilde Hilde
    Raphael Koop, 2x Wilde Hilde
    Joshua, 2x Wave
    Sven, Tiger light + Cougar II comp.
    Andi Wagner Wilde Hilde + Wilder Willy
    Gabriele Meurer, 2x Wilde Hilde
    Nils Röder, Armageddon 140 + 165
    Ralf Leske, 2x Flexifoile 1.8
    Gustav, 2x Speed Wing


    Klasse 4


    Catherine Duong, Panthère mini
    Bernd Stephan, Lycos 3.0
    Sandro, Spy 290
    Long Doung, Panthère mini
    André Eibel, Flexifoil Super 10
    André Estevao, 3.14 XXS
    Karsten Langner, Tauros
    Michel Rohe, Panthère mini
    Ingo Storm, Lycos 3.0


    Vierleiner


    David Sillekens, Supersonic
    Christoph Fokken, Smithi Pro
    Ingo Storm, Smithi Pro

    Das sind die Infos die wir so bekommen haben - bitte prüft mal nach und teilt mir Fehler per PM mit.



    Klasse 1, Samstag

    Andi Wagner, Wilder Willy
    David Sillekens, Lycos 1.6
    Raphael Koop, Panthère II medium 160
    Julien Dong, Tigre II Light
    Christoph Fokken, Lycos 2.5 Competition
    Jochen Kleinbotekamp, Liquid 170 strong
    Claudia Schaffranek, Lycos 1.6
    Gabriele Meurer, Wilde Hilde
    Catherine Duong, Hurricane 144
    Bernd Koop, Typhoon
    Bernd Stephan, Subutex 170
    Mario S. Spy 160 HN
    Michel Rohé, Tigre I light
    André Eibel, Scalpel
    Christian Gebhardt, Null 04
    Joshua Haake, SAS100
    Gustav, Lycos 1.6
    Detlef Schumacher, N-Finity 0.4
    Benoit Bouland, Panthère 160 Mylar
    Andre Estavao, ???
    Stefan Schlegel, Speed-Topas Proto
    Ingo Storm, Lycos 2.2 competition Proto
    Karsten Langner, Wilder Willy
    Joachim Nelz, Balor160
    Patrick Vorndran Spy 170 HN
    Long Duong, Tiger II light
    Sven Sordel, Scalpel mini
    Florian Walter, Razorback
    Ralf Leske, Flexifoil 1.8
    Marco Stoschek, Subutex 170 (Größe nicht ganz sicher)
    Roman Roszak, ASK
    Lena Clausen, Tiger II
    Nils Röder, Armageddon 223
    Laurent Sirizotti, Delta Hawk
    Jens Baxmeier, Steinzeitkite

    Klasse 1, Sonntag

    Joshua, Wilder Willy
    Gustav, Lycos 2.5
    Detlev Schuhmacher, Lycos 2.5
    Benoit Boulan, Panthère 160 Mylar
    André Estevao, ASK
    Stefan Schlegel, Panthère II medium 160
    Ingo Storm, St. Lycos
    Karsten Langner, Wilder Willy
    Joachim Nelz, Mustang
    Patrick Vorndran, Spy 220 SUL
    Long Duong, Tiger II light
    Sven Sordel, Liquid 170Strong
    Ralf Lesek, X-Celerator
    Marco Stoschek, Subutex 170
    Roman Roszak, ASK
    Lena Clausen, N-Finity 0.6
    Nils Röder, Armageddon 165
    Laurent Sirizotti, Lycos 2.0
    Andi Wagner, Wilde Hilde custom
    David Sillekens, Devil Wing 2 custom
    Raphael Koop Panthère II medium 160
    Julien Doung, Tiger II light
    Christoph Fokken, Lycos 2.5 Competition
    Jochen Kleinbotekamp, Liquid 170 strong
    Claudia Schaffranek, Lycos 2.0 Ventex Light
    Gabriele Meurer, Wilde Hilde
    Catherine Doung, Panthère II medium 160
    Bern Koop, Panthère II midi
    Bernd Stephan, Subutex 170 Race
    Mario S. Spy 220 SUL
    Michael Rohé Tiger II (ohne light!)
    André Eibel, Scalpel
    Christian Gebhardt, Null 04
    Tom Hewing, Gargomel20

    Gespanne

    Jochen Kleinbotekamp, Liquig 190 strong + 210 strong
    Detlef Schuhmacher, N-Finity 0.4 + 0.6
    Bernd Stephan, N-Finity 0.3 + 0.4
    Sandro Spy 150 HN + 190 HN
    Andre Estevao, 2x Wilde Hilde
    Marco Stoschek, Truxal 140 + 170
    Joachim Nelz, 2x Wilde Hilde
    Raphael Koop, 2x Wilde Hilde
    Joshua, 2x Wave
    Sven, Tiger light + Cougar II comp.
    Andi Wagner Wilde Hilde + Wilder Willy
    Gabriele Meurer, 2x Wilde Hilde
    Nils Röder, Armageddon 140 + 165
    Ralf Leske, 2x Flexifoile 1.8
    Gustav, 2x Speed Wing

    Klasse 4

    Catherine Duong, Panthère mini
    Bernd Stephan, Lycos 3.0
    Sandro, Spy 290
    Long Doung, Panthère mini
    André Eibel, Flexifoil Super 10
    André Estevao, 3.14 XXS
    Karsten Langner, Tauros
    Michel Rohe, Panthère mini
    Ingo Storm, Lycos 3.0

    Vierleiner

    David Sillekens, Supersonic
    Christoph Fokken, Smithi Pro
    Ingo Storm, Smithi Pro




    - Editiert von Schmendrick am 20.04.2013, 07:50 -
    - Editiert von Schmendrick am 20.04.2013, 07:51 -

    Zitat von MichaelS

    Serienkites wäre langweilig, das kann ich auch hier mit 5 Mann machen.


    Sehe ich genau so... ;)


    Wir haben in jedem Wettbewerb auch Teilnehmer welche bis an die äussersten Grenzen gehen und Pokern - das ist Risiko, macht es interessanter und darf sein...

    Ok, spinnen wir die Idee mal ein wenig weiter...


    Es müsste sich jemand finden der A) eine windreiche Gegend mit viel Platz, B) auch andere Logistig vor Ort hat und C) die Organisation übernimmt oder D) spontanes Event ohne jede weitere Vorbereitung...



    Grundlage soll eine "Serien-Hilde" sein, die aber jeder nach seinem Verständnis tunen darf.


    Nicht zugelassen sind Einzel- oder Sonderanfertigungen aus speziellem Tuch.


    Über die zugelassene Leinenlänge muss verhandelt werden - Ich denke das "getunte" an längere Leinen besser laufen... (auch mal ein interessanter Versuch..) somit 25-35m oder alle an 30m...?


    Benötigt werden zwei gleichwertig Messsysteme, die sich nicht beeinflussen dürfen.


    (Arbeite man zum Beispiel mit zwei der Radaranlagen wie wir sie früher nutzten kommen rekordverdächtige Werte zu Stande ;) )


    Anflüge von rechts, links oder beides?


    Teilnehmerzahl mindestens 20? Sonst lohnt der Aufwand nicht...



    .
    .
    .
    .
    .

    Zitat von MichaelS

    Selbst den besten Piloten kann man so nicht ermitteln, da sich die Bedingungen immer ändern.
    Was bleibt ? Steiler und unten mehr Spannung.
    Also dann lieber ein vorgegebenes Segel und dann das beste draus machen :)



    Hey Hey... die Drohungen von Markus sind durchaus ernst zu nehmen.... ;)


    Wenn geht sowas eh nur auf einem Drachenfest oder in Renesse. Und es ist nur ein Gedankenspiel...



    Ich möchte nicht irgendwann mal da landen, das alle den selben Drachen fliegen...

    Zitat von MichaelS

    Ja, aber warum nicht mal das Potenzial ausreizen ?
    Ich fände das mal sehr interessant.
    Sicher, die Hilde ist schon so sehr gut, aber es geht immer noch was. :)


    Michael, geht da was ?


    Wir hatten schon am Wochenende die Idee eines "Battles" wo immer zwei gleichzeitig mit gleichen Leinen gegeneinander fliegen um annähernd identische Windbedingungen zu haben und der langsamere scheidet aus...
    Das kann man mal mit allen Hildes ins Auge fassen - Aber nicht noch zusätzlich zu einem normalen Wettbewerb ;)


    - Markus würde mich vierteilen, steinigen und den Raubtieren zum Fraß vorwerfen...-

    Es mag ja interessant sein, auszuprobieren was man wie aus einer Hilde herausholen kann - und so ein "Hilde Battle" währe sicher mal interessant... aber ist damit nicht irgendwie auch der Sinn bzw die Absicht des Herstellers verfehlt?


    Michael hat mir auf Wunsch eine sehr spezielle Hilde gebaut - und wir haben die im letzten Jahr mit gleicher Leine und (fast) gleichzeitig geflogen und gemessen. Da gab es schon natürlich Unterschiede. Aber ob jetzt wenig Waaagetuning, Querspreitzenverlängerung oder andere übliche Mittel nicht auch den Charakter der Hilde verändern ? Und ob es dann tatsächliche oder gefühlte Fortschritte sind, mag mal dahingestellt sein...


    Tuning kann auch verschlechtern...und was ich vielleicht auf der einen Seite gewinne - verschlechtere ich an der andern.

    So, eins weiß ich was dringend besser werden muss...


    Es ist eigentlich wie jedes Jahr - ;)
    Zuordnung von Pilot und Drachen fällt uns schwer, weil wir dieses mal ja die Drachen freigegeben haben, man sich also in letzter Sekunde noch umentscheiden konnte (was bei den Windverhältnissen auch absolut korrekt ist) und erst vor dem unmittelbaren Start die Überprüfung erfolgte.


    Beim nächsten mal plädiere ich für eine etwas verbesserte Vorgehensweise - Unbedingte (!!!) Meldung des Piloten beim Team vor Betreten des Feldes. Vorher erfolgt sonst keine Freigabe mehr und die Zeit rennt :D


    Kann also sein, dass ich den ein oder anderen nochmal anschreiben werde und Fragen habe.....

    OK - ich kann die Schließung des einen Threads erklären, möchte es aber derzeit nicht. Wir haben aber nichts gegen einen Nachlesethread wie diesen hier.


    Gerne darf jeder seine Eindrück schildern, gerne auch mehr. Wir verfahren nach dem Motto - Lob freut uns - konstruktive Kritik bringt den Wettbewerb nach vorne.


    Zur Tourismus-GmbH: Es geht nicht um die plötzliche Gebührenforderung - auch nicht um die Höhe- (die, wie ich erfahren konnte nicht von jeder Veranstaltung gleichermaßen erhoben wird) sondern um die mangelnde Transparenz und die Art und Weise, wie wir vor Ort durch die Angestellten der GmbH behandelt wurden.
    Wenn nicht so viele Teilnehmer sich auf den Wettbewerb gefreut, dafür trainiert, konstruiert und andere Strapazen auf sich genommen, nicht unerhebliche Kosten für Buchung und Anreise gehabt hätten - ich hätte alles in letzter Konsequenz abgesagt. Markus hat vermutlich die ganze Zeit gezittert das ich das tue.
    Wer mich kennt, weiß, dass es dafür schon einer Menge Unverschämtheiten bedarf.


    Aufsichtsbehörde dieser GmbH ist - da sie eine 100% Tochter der Gemeinde Dornum ist- der Bürgermeister.


    An diesen habe ich micht heute gewand und um Klärung des Sachverhalts gebeten. Ich werde nachberichten.
    Bis zu seiner Entscheidung bitte ich die Füße still zu halten.

    Kurze Frage an die erfahrenen Smithi Piloten -


    Durch einen "glücklichen Umstand" :D bin ich Besitzer einer Pro geworden:



    Welche Leinen sind in welcher Länge für einen Einsteiger empfehlenswert?

    Ich denke der Wettbewerb ist vorbei und wir können diesen Thread



    nochmals mit einem großen Dankeschön an alle


    jetzt schliessen.



    Noch ein Insider:
    Beim Nächsten Wettbewerb überlege ich gerade, ob ich einen -Plagiatus-Pokal- brauche..... :D

    Noch ein Nachtrag zu der Kleidung:


    Großes Danke an BuggyX das alles rechtzeitig fertig geworden ist. Top Qualli!!


    und das sogar, nachdem ICH alles gewaschen habe... ;)


    Die Mützen haben sich super bewährt !




    Ich habe gesehen, das wir am Anfang mehr interessenten hatten als nachher tatsächlich bestellt haben. Vielleicht ist es untergegangen. Entweder mache ich jetzt noch ne Nachbestellung (Dann käme noch Porto dazu) oder wenn es zu wenig wird dann beim nächsten Mal.

    Max-Wert
    104,60


    88,3
    88,6
    88,6
    89,5
    90,0
    88,9
    86,8
    85,5
    85,6
    87,5
    90,2
    91,7
    90,3
    92,0
    92,8
    91,8
    94,2
    93,6
    92,9
    94,0
    92,7
    93,2
    96,5
    99,3
    102,6
    103,7
    103,1
    102,0
    102,4
    103,5
    103,3
    103,3
    103,9
    103,7
    103,9
    104,4
    104,6
    103,5
    103,4
    102,4
    101,6
    100,5
    99,3
    99,2
    97,0
    97,5
    96,5
    95,9
    95,9
    93,6
    94,8
    91,9
    92,7
    91,2
    90,0
    86,9
    82,7
    80,7
    75,2
    71,9
    72,2
    70,2
    68,5
    66,4
    56,7
    56,9
    56,9


    Nur mal so für Interessierte.... so sah dieses Mal 1 Durchflug von weniger als 1,5sek aus....


    Vielleicht hat man jetzt eine Vorstellung von der Datenmenge bei 3 Minuten... ;) und es erklärt hoffentlich auch, warum die Zeit bis zum amtlichen Endergebnis etwas länger gedauert hat..

    - Editiert von Schmendrick am 15.04.2013, 18:44 -

    Zitat von Nilseman

    Schöner Beitrag. Schade das es nicht ganz die schwierigkite der Durchflüge erfasst. Paar schnelle Kites die durchs Radar rauschen fehlen mir persönlich.



    haben die ja versucht..lach... ihr ward einfach zu schnell... ;)