Beiträge von Schmendrick

    Jens... ich verändere die Länge nicht an der Befestigung an der Querspreitze - obwohl das sicher eine klasse Idee ist!!! :H:
    Am "Flugtampen" wo die dünneren Strippen befestigt sind verlängere oder verkürze ich sie....

    Johnboy...in der halle haben wir die XL etwa noch 7 cm blau hinter dem Knoten geflogen... ;)


    Wenn überhaupt kein Wind ist geht das auch mit der 3XL - siehe Nachtflug Dillingen bzw. Titz.


    Wenn ich aber so weit runter muß, dass die XL auf dem bauen Punkt steht -macht sie dann noch wirklich Spaß?
    Na gut großer Trickdrachen geht immer...
    Ich passe die Waageschenkel zur Querspreitze immer an, d.h. verlänger oder verkürze sie, bis sie minimalsten Durchhang haben.
    Da ich die aber bei 3 bfd. auch schon mal vergessen habe sie zu befestigen, denke ichk kann man aber auch bis zu einem bestimmten Punkt darauf verzichten. Die True kommt ja komplett ohne aus...

    Mark, ich denke das ist nicht wirklich wichtig...
    Ich fliege ja beide und es ist wirklich kein Unterschied.
    WErde aber mal in Essen anfragen was die Orginalabmesssungen sind...


    Es sind auch von der Stärke andere Waagen - Fest steht aber, dass die obere Markierung immer bei 36 cm liegt.

    Zitat

    Sollte man dann die Schnüre nicht vielleicht auf 70 Kp erweitern? damit die nicht soo schnell verschleißen.



    Ich denke nicht. Wenn sie dünner sind, ist eher weniger Reibungswiderstand bei entsprechenden Umdrehungen vorhanden als bei dickeren....


    Einen Super-Tipp habe ich vom BlueNightflyer in Dillingen erhalten - Schnüre mit Bienenwachs pflegen!!!!
    Das habe ich dann ebenfalls ausprobiert - leider nicht mit dem Wachs den er aus seinen Bienenstöcken gewinnt sondern mit ner teureren Krerze aus reinem Bienenwachs.
    Ergebnis: 40 Umdrehungen und das Ding war absolut lenkbar...so kann man die Lebensdauer der Leinen merklich erhöhen - THX!!


    Ich glaube auch nicht, dass die Posi 45 Kg Schnüre knackt.


    Als Alternative habe ich heute mal ne 50 kg Blueline ausprobiert... auch nicht schlecht!!

    Zitat

    Aluring> oQs 36cm
    Aluring> uQs 40,5cm
    Aluring> Mittelkreutz 32,5cm


    So habe gerade mal bei mir nachgemessen - da ich zwei habe konnte ich feststellen, dass sich die Waagen unterscheiden.


    Bei beiden habe ich von der oberen Querspreitze zum Aluring / Markierung auch genau 36 cm.
    Aber der eine hat vom Aluring zur unteren Querspreitze 41,5 und zum Mittelkreuz 32 cm
    und der andere vom Aluring zur untere Querspreitze 42 und zum Mittelkreuz 33 cm.


    Ich fliege bis 6 Windstärken ohne die Waage zu verändern, da das Flugverhalten bei beiden in dem Bereich so optimal ist.
    Darüber wird halt etwas experimentiert; in der Regel verkürze ich um bis zu 5mm die obere wenn ich noch mehr Druck will und verlängere um bis zu 5 mm wenns dann etwas mehr Speed sein darf...


    Alles darüber hinaus bringt nicht wirklich mehr Spaß sondern verändert den Vogel merklich zum Nachteil.....(Startverhalten, Flugstabilität, Strömungsabriss usw....)

    Zitat

    Ich wiege aber nur 41kg!


    Dem Apex ist das egal.... ;)
    Aber wenn du in Richtung Speed willst...
    Falcon2 von Kewo,
    den Rhombus ICE
    den Deltaflizz von HQ
    eventuell auch den Delta-Hawk
    oder verschieden andere Drachen -wie natürlich auch die Positron-
    die nicht so den Zug machen, aber trotzdem schon schneller als der Durchschnitt fliegen...


    achja... und versuch mal den Sushi von KSF zur Probe zu fliegen... denke der könnte Dir gefallen...



    - Editiert von Schmendrick am 11.09.2004, 13:11 -

    MadMAx wenn du den JTM für den Standartwindbereich hast und was für den Kachelwind suchst..ja dann könnte der Apex schon interessant sein. Bedenke aber bitte das er nach ordentlichen Leinen verlangt. Ich fliege ihn an 130ern mit 20m länge.

    MadMax...der Apex ist eine kleine Wild"Sau" im positiven Sinne -nach dem Motto - je mehr Wind , je höher der Spaßfaktor.
    Wenn du nur mit einem Drachen an die Nordsee willst, glaube ich, solltest du nicht den Apex nehmen. Da würde ich einen Drachen mit einem größeren Windbereich wählen -etwa in Richtung Topas1.7, oder X-Raver.... eventuell auch die Positron - wenns nur Speeeeeeeed sein soll.
    Welche Drachen willst du denn sonst noch mitnehmen?

    Ich glaube hier kannst du nach der Optik entscheiden...aber ehrlich ungeflogen würde ich keinen davon nehmen. Letzterer hat laut herstellerangaben wohl den Windbereich weiter unten angesiedelt...
    Hast du mal daran gedacht, im Verkaufboard hier zu suchen?
    Hin und wieder tauchen da schon für wenig Geld wirklich gute Drachen auf, über die du hier schon gelesen hast - wie z.b. ein Skymax oder die K-Reihe. Währe zumindes auch mal ne Überlegung wert...

    Also im Normalfall würde ich sagen - so lang wie nötig und so kurz wie möglich.
    Bisher habe ich mich auch an der Leitkannte orientiert.
    Probier auf jedenfall auch mal Leitkante minus 10 - 15 % !! Meine Delta-Maxe fliegen so jedenfalls wesentlich stabiler und sind schneller...
    Also ruhig mal verkürzen...

    ....sagte ich ja schon....der Apex wird ausgepackt wenn die Positron einpacken muß!...
    Viel Spaß mit dem Teil!!


    ..und vergess gleich die Leinenempfehlung der Drachenwerkstatt....bei ca 7 Windstärken knackt der ne 110er leine...