Esox... ich dachte eher es sollte etwas großes sein was bei wenig Wind erstmal sicher abhebt...
Richtig POWER bei nem Stabdrachen in dem Bereich - ne !!
Beiträge von Schmendrick
-
-
-
... mir fällt da nur die Pure xxl ein...
-
Ich denke selbst mit dem großen Yin-Yang solltest Du bei 4 bfd keine Probleme haben....
Ansonsten frag mal MarkusW., der dürfte die zu dem Vogel ne menge sagen können.... -
Zitat
stell den dahinter soweit mit der Waage ein
(?) (?)
..ehem... ich gehe mal davon aus du meinst die oberen beiden Koppelschnüre?
-
eifelfeuer...dann mach mir bitte mal ein Foto.. eventuell leigt es an den Verbindern an der Leitkante... wie lang waren die Verbinderschnüre?
-
-
An alle schöne Grüße aus dem sonnigen Renesse:
Markus mußte gerade bei etwa 6 bfd. und Sonnenschein sich im Kampf gegen Raumverlust von dem 0.4er geschlagen geben!!! -
-
...sepp ... du mußt aber Wissen das der Geschwindigkeitsunterschied der einzel geflogenen Drachen nicht so stark sein sollte.
Kann dir sonst passieren, dass das ganze heftigt trudelt oder das Windfenster deutlich kleiner wird -und damit unter der Spaßgrenze sinkt... -
Ich habe mit beiden Typen von Gespannen bis hin zu 4 verschiedenen (Delta-Flitz - Max2) oder 5 gleichen (Prism) gespielt.
2 Bad-Widows waren der totale Reinfall...
Die gleiche Größe hat wenns um reinen Zug geht wie z.b. bei den Speedwings schon ihre Berechtigung - ist aber dennoch mehr für die Zuschauer am Rande. Meiner Erfahrung nach fliegen progressive Gespanne einfach stabiler und sind aus Pilotensicht schöner.Zur Zeit versuche ich nen 0.9er , 1,2er und 1.8er S-kite zu ketten. Dazwischen gibt es leider eine Lücke -(den 1.5er gibts halt nicht in Serie) mal sehen wie es sich macht....Ich bin aber zuversichtlich das es dennoch fliegt, da Markus auch schon ein PureXL vor die 3XL gehangen hat., Der Größenunterschied war schon beachtlich - und die Kleinere war eher "Leinenschmuck"
Force und Beast sind meinem Geschmack nach sicher schöner als zwei Beast.
-
Bertram...ich glaube bei der angestrebten Waagestärke ist mit spleissen dann nix..Ich denke ich mache heute mal das versprochene Fot - wenn keiner schneller ist..
-
Hmm... bei den Teilen wie Bertram sie baut weiß ich nicht ob das eine gute idee ist, oder wirds diesmal ein Zwerg?

Wie wäre es mit spleissen nach der "Stephan-Knickmeier-Methode" und dann die Enden vernähen... ?
-
Hier mal einen TEST
Flughörnchen...also rein optisch mit den kleineren davor .... das hat schon was.

Preislich liegt er aber im Rahmen des S-Quick - und damit fällt ein Argument für den Beast weg....

-
Ich kenne bisher den Beast leihweise und hatte ihn ein paar mal an der Leine. Im Gespann würde mich Stören, das der Anhänger die gleichen Ausmaße (Spannweite) hat. Mir ist da einfach schon optisch was progressives lieber.
Vom Zug und Flugverhalten -allerdings auch vom Preis- her ist er dem S-Quick wohl unterlegen.
Mit viel Glück und bei Anwesenheit von Drachenfreund - würde ich in Rrenesse mal den 300er hinter dem 240er anhängen...
Flüghörnchen: Welche Leitkantenlänge hat der Beast und wie lang hast du die Verbinder gewählt?
-
-
Noch eine gute Nachricht... für 15 euro plus Porto (Warensendung, denke 1,50 Euro) bekommst du von Stephan Knickmeier eine ORGINALWAAGE!
Schick mir deine Adresse - ich organisiere den Rest.
-
Ich habe den Eindruck das da ein Aufbaufehler vorliegt, oder die Stangen von einigen diversen Abstürzen oder unsanften Landungen vorgeschädigt waren. Gerade die S-Kites haben sehr dickwandiges Material...
-
Ich denke die Knotenleiter am Kite sind noch in Ordnung, oder? Dann fehlt eigentlich nur die Schenkellänge - werde mal sehen was ich machen kann......
-
Frag am besten Esox..denke der hat die Orginalmasse.. oder komm nach Renesse wir stricken ne neue....
Alternativ - Was darf eine Neue kosten? würde eventuell mal beim hersteller nachfragen. das ist allemal besser als nen Häkelkurs zu belegen.
Ich weiß aus Erfahrungs das diese Teile extrem empfindlich auf wenige mm Verstellung reagieren....
