ZitatBin mal gespannt was das Ding kann
nö....wir sind gespannt, was Du kannst....
![]()
ZitatBin mal gespannt was das Ding kann
nö....wir sind gespannt, was Du kannst....
![]()
ZitatHoffentlich is datt Teil net ne Nummer zu schnell für mich
Nein - bestimmt nicht. Zur Not kannst Du ja längere Leinen nehmen.... ![]()
Breezer.. welche Leinenlänge bis du den " verkürzten" denn geflogen?
Ich empfehle Balistol gegen den Rost....
Ich denke schon das der BAt-Kite als Speeddrachen zu bezeichnen ist. Ob er mit moderneren Kites mithalten kann, erfährst du, wenn du ihn im Vergleich mit einem z.B. Devil Wing fliegst. Interessant sind solche "Klassiker" immer - also schön drauf achtgeben... oder mit nach Renesse bringen..
Von der Spannweite hat er glaub ich mich zu errinnern auch etwa so 2 Meter.
Ich denke mal je nach Deinen Erfahrungen würde ich mit 22 - 25 Metern Leine anfangen. Wenn er weniger verträgt - kürzen geht immer noch....
- Editiert von Schmendrick am 12.02.2006, 20:19 -
Hey Ponti...den Hobby-Tipp gibt es sogar noch als PDF-Download. Danke!!!
Ich habe beide Versionen im Orginal. Da ich nicht der Trickflieger bin und meine Künste auf dem Gebiet eher sehr bescheiden sind kann ich nur sagen, der größte für mich feststellbare Unterschied liegt im Windbereich. M.E. hebt der Comp schon früher ab - und er dürfte etwas mehr "Druck" machen.
Frag aber mal beim "Team Watnu" nach. Die helfen Dir immer gerne.
..tztz... ungewöhnlich ist nicht wo du gerade fliegst...sondern WAS du gerade fliegst.... ![]()
Hallo Matthias.. Ich habe einerseits einen Willi-Koch-Rokkaku und einen Kewo - OKD Delta für die Fähre in betrieb. Beide tragen das Gewicht der Fähre - funktionieren also gleichermassen gut. Beim Rokkaku finde ich es allerdings von Vorteil, wenn ich je nach Wind den "Steigwinkel" ein wenig beeinflussen kann. Alternative währe eine kleine Flow.
Heinz... was macht der Tzunami??
Ich habe die Ergebnisse von Eric erhalten und er hat mich gebeten sie allen interessierten hier zur Verfügung zu stellen.
Der Bitte komme ich gerne nach!
Catégorie Individuel – 4 lignes Total
Nom Prénom Club
GALLIBOUR Damien Cramayailes 120
CHANTREN Michel Belgique 96
BALDAN Fabrice Cramayailes 84
ANQUIER Jeremy Vencoutois 68
Catégorie Individuel – 2 lignes - Novice
DANCOISNE Samuel Raz'moket 108
DANCOISNE cedric Raz'moket 94
KALÜZA Anthony Raz'moket 84
TEUILLE Bruno Cramayailes 84
VEROLLE Maxime Cramayailes 84
BRIBAN Stéphane Cerf-volant club de Dieppe 72
TONDELIER Clément Ventcourtois 68
BENARBIA Alexandre Ventcourtois 50
Prieur Fred Cerf-volant club de Dieppe 36
Catégorie Individuel – 2 lignes - Intermédiaire
GUILLEMET Franck Cramayailes 84
PILLARD Maxime Cramayailes 84
Catégorie Individuel – 2 lignes - Expert
GALLIBOUR Damien Cramayailes 128
DROGUE Helmut Allemagne 116
JASSIN Raphael Atelier 96
DERWEDUWEN Yann Raz'moket 90
ANQUIER Jéremy Ventcourtois 88
Allen Aktiven unabhängig von der Plazierung meine Glückwünsche!!!
Zitatstelle hier den "schokoriegel xs" vor (mit petra`s genehmigung
Wer hat hier erlaubt meine Farben zu nehmen??????
![]()
Moment...da steht nur die Frage ob er dir gefällt...tztz.....
manno Petra...und diese Ähnlichkeit mit dem neuen Besitzer....
- Geil!!!!!
Ich denke Probleme bereiten Dir die Segellatten. Der Rest ist ja auf dem Foto zu sehen.
Ich werde mal in meinem Sammelsurium wühlen ob nicht noch irgendwo die Orginalanleitung bzw. Fotos von meinem habe worauf Du erkennen kannst wie die dinger befestigt werden.
Im aktuellen Programm von Elliot ist er zwar nicht mehr verzeichnet
aber ich glaube das ein Anruf oder eine Mail an Elliot dein Problem löst.
Vielleicht kannst du mir aber auch ein paar Fotos schicken und wir besprechen das ganze per Telefon.
ZitatOhne die obere Querspreize sieht dass Ganze merkwürdig aus.
Lass Dich davon nicht irritieren, der Hunter hat keine obere Querspreitze wie die Speedwing, Delta Hawks und einige andere übrigens auch nicht.
...noch mehr schade.... ich schaffe es die ganze Woche nicht.....:-(
![]()
